Bundesteilhabegesetz (BTHG): Wie bereite ich mich als Angehörige*r / rechtliche*r Betreuer*in auf das Gesamtplanverfahren vor.
Im Dezember 2018 wird unser BTHG-Info Nr. 3 zum Thema „Gesamtplanverfahren“ erscheinen.
Vorbereitung in 2018 / 2019:
- Kann ich die auf mich zukommenden Aufgaben als rechtliche Betreuer*in leisten oder sollte ich die rechtliche Betreuung abgeben?
- Sich selbst zum BTHG schlau machen – siehe BTHG-Link-Liste
- Kenntnis des aktuellen Sachstandes:
- Welche Leistungen erhält der betroffene Mensch mit Assistenzbedarf?:
Eingliederungshilfe, Grundsicherung, EU-Rente, Pflegegeld, usw.? - Aufgrund welcher Dokumente werden Leistungen bezahlt?:
Wohn- und Betreuungsvertrag (Heimvertrag), Hilfebedarfspläne, ärztliche Gutachten, usw.
- Welche Leistungen erhält der betroffene Mensch mit Assistenzbedarf?:
- Biografische Daten und Herausforderungen notieren
- Gespräch mit Haus-/Wohngruppenverantwortlichen der Einrichtung
- Vorbereitende sensible Gespräche mit der/dem Angehörigen mit Assistenzbedarf
- Wer könnte(n) die Vertrauensperson(en) sein für das Gesamtplanverfahren?