Bei schönstem Sommerwetter kamen 235 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland vom 11. bis 13. Juni 2015 zur gemeinsamen Jahrestagung von Anthropoi Selbsthilfe und Anthropoi Bundesverband nach Hamburg in die Christophorus-Schule. In sehr guter Atmosphäre tauschten sich Angehörige, BewohnerInnen und MitarbeiterInnen zum Tagungsthema „Initiative! Zukunft miteinander gestalten.“ aus. In 18 Zukunftswerkstätten wurde rege miteinander diskutiert und neue Ideen entwickelt. Vorträge von Dr. Karl-Martin Dietz, Dr. Jörg Ewertowski und Michael Dackweiler erläuterten verschiedene Facetten von Initiative, und nicht zu vergessen sind die vielen Begegnungen in den Pausen und die künstlerischen Mitmachworkshops (so war es unglaublich, welche Musik die Chorgruppe unter der Anleitung von Julius Jost in kurzer Zeit zum Klingen brachte).
Auch an den Abenden kam die Kunst nicht zu kurz: beim Tanz zur mitreißenden Musik der LoLaBand und auf der Theaterbühne bei der fulminanten Premiere des „Eingebildeten Kranken“ der Theaterwerkstatt Johannishag. Eindrücklich berichteten SelbstvertreterInnen zum Tagesauftakt am Donnerstag von verwirklichten Träumen. Freudig kamen die Teilnehmer von der Stadtrundfahrt zurück, hatten sie sogar die „Queen Mary 2“ im Hamburger Hafen sehen können! Besondere sportliche Aktivitäten in den Einrichtungen würdigte die Vergabe des Förderpreises der Stiftung Lauenstein, den ersten Preis erhielt die Sportgruppe von Elfenborn. Das Catering inklusive Personal wurde komplett von mehreren Einrichtungen aus der Hamburger Region übernommen – vielen Dank für die tolle Leistung!
Die Ausstellungsbeiträge „I have a dream“ wurden von den TagungsbesucherInnen interessiert wahrgenommen und ziehen nun an zwei Orte als Wanderausstellung weiter. Die Ausstellungsbeiträge sind in einer Broschüre zusammengestellt, die hier zum Download bereit steht (pdf, 2,8 MB).
Auf unserer gut besuchten und lebhaften Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass Menschen mit Assistenzbedarf für eine Fördermitgliedschaft bei Anthropoi Selbsthilfe nur mindestens 12 Euro im Jahr bezahlen – zum Vergleich: andere Einzelpersonen mind. 60 Euro/Jahr, > Spenden und Mitmachen..
Als Verstärkung des Vorstands stellte sich Herr Andreas Enke zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Unser neuer Vorstandsvorsitzender ist ab sofort Herr Volker Hauburger.
Mehr dazu finden Sie im September in PUNKT UND KREIS und in „informiert!“ Michaeli.