Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) hat die Ergebnisse des Projektes «Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation im Alltag von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf» vorgelegt.
Dabei ist eine Handreichung entstanden, die konkrete Situationen von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf darstellt und so zeigen will, was Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation im Alltag für sie bedeutet.
In einem weiteren Papier «Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bei der Umsetzung des BTHG berücksichtigen» wird aufgezeigt, wie Ressourcen für die Verbesserung der Situation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf erschlossen werden können.
Beide Dokumente gibt es auch in Leichter Sprache.
Download der Broschüren als PDF:
https://www.imew.de/de/imew-publikationen/neuerscheinungen
Die gedruckten Broschüren können kostenfrei bestellt werden bei info@imew.de.
Das Projekt wurde von der Software AG-Stiftung, der Stiftung Lauenstein, der Aktion Mensch und der Kämpgen-Stiftung gefördert.
Die Autorin Dr. Katrin Grüber hat auch einen Artikel in PUNKT UND KREIS Johanni 2021 veröffentlicht: „Selbstbestimmung ohne Vorbehalt“.