7. Europäischer Kongress „In der Begegnung leben“ für Menschen mit Assistenzbedarf – 31. Mai – 3. Juni 2018 in Belgrad / Serbien. 

Bald sind 20 Jahre vergangen, seitdem der erste Kongress „In der Begegnung leben“ 1998 in Berlin stattgefunden hat. Der Kongressimpuls ging durch ganz Europa: von Berlin über Dornach nach Prag, Den Haag, Wien und zuletzt nach Brüssel und wird 2018 zum siebten und letzten Mal als Europäischer Kongress in Belgrad stattfinden. Vor 1998 hatten Menschen mit Assistenzbedarf kaum eine Möglichkeit, zu einem großen Kongress in ein anderes Land zu reisen. Kürzlich traf man sich sogar zum ersten Weltkongress in Jekaterinburg / Russland. Die Kongressinitiative ist erwachsen geworden und hat sich in einigen Regionen der Welt zu einer starken Bewegung entwickelt.

Logo der Kongresse "In der Begegnung leben"Nun also Belgrad: Die „Weiße Stadt“ hat auch schmerzhafte Zeiten hinter sich. Die Wunden sind bis heute sichtbar. Im Unterschied dazu ist „In der Begegnung leben“ ein Wegweiser, wie in Europa Frieden und Zusammenarbeit erreicht werden können. Menschen mit Assistenzbedarf sind hier die Aktivisten und nicht nur Hilfsempfänger.

Belgrad ist eine sehr lebendige Stadt und gut erreichbar. Der Kongress findet in einem komfortablen Hotel statt. 600 Menschen sollen diesen einzigartigen Kongress noch einmal erleben können. Wir werden Interessantes über das Land und dessen Geschichte erfahren und natürlich über die Menschen. Neue Kunst und sogar eine Kongressoper stehen neben einer Balkanparty auf dem Programm. Das Kongress-Thema lautet: „Der Mensch ist des Menschen Engel“.

Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter
http://zivetiususretu.com/de/.