Hallo und willkommen!
Gerne möchten wir Sie begleiten in diesen besonderen Zeiten. Schauen Sie gerne wieder vorbei! Jeden Montag, Mittwoch und Freitag wollen wir hier einen neuen Beitrag veröffentlichen.
Alle Beiträge finden Sie unter > Aktuelles
Falls Sie Anregungen und kreative Ideen haben, schicken Sie uns bitte ein E-Mail an: kreativ@anthropoi-selbsthilfe.de

In Kontakt bleiben

In Zeiten, in denen wir Familienbesuche auf ein Minimum beschränken müssen, gewinnen andere Formen der Kommunikation noch mehr an Bedeutung. Kontakt ist wichtig, um Gefühle von Einsamkeit auf allen Seiten gering zu halten und als Familie füreinander da zu sein.

Sich hören und sehen!
Vielleicht bietet diese Zeit auch die Chance, die Möglichkeiten digitaler Medien zu nutzen. Videotelefonie ermöglicht es, die anderen beim Telefonieren auch zu sehen und sich auch etwas zu zeigen. Es bringt uns ein Stück näher. Auch Fotos in digitalen Bilderrahmen sind eine schöne Erinnerung an vertraute Menschen.
Wir wissen, Sie halten regelmäßigen telefonischen Kontakt zu Ihren Angehörigen in den LebensOrten. Und selbst wenn kein Gespräch möglich sein sollte, Ihre Stimme kann wichtig sein. Seien Sie kreativ, man kann auch am Telefon oder über Skype zusammen singen. Sie können auch etwas vorlesen, ein Gedicht oder eine kurze Geschichte.

Sich schreiben
Briefe oder Postkarten mit schönen Motiven können sehr guttun. Man kann sie aufhängen und man weiß, die anderen denken an mich. Vielleicht meldet sich auf Ihre Anregung hin auch mal Tante Frieda oder Cousine Emily.

Videobotschaften senden
Mit dem Handy ist es heute ganz einfach, ein Video aufzunehmen. So können Sie ganz lebendige Grüße schicken. Vielleicht senden Sie ein kleines Video an die Wohngruppe?

Dank aussprechen
Bleiben Sie in gutem Kontakt mit den Ansprechpartner*innen der Wohngruppe. Vertrauen Sie auf einen guten Umgang mit der Krise und halten Sie sich auf dem Laufenden. (Wenn Sie täglich mehrfach anrufen, ist das nicht produktiv. Sie verstehen, was wir meinen).
Es stärkt alle Seiten, auch einmal ein Danke auszusprechen!

Wach bleiben
Fall Sie verunsichert sind, Fragen haben oder ein Problem sehen: Nehmen Sie ggf. Kontakt auf mit den einschlägigen Ansprechpartner*innen der Einrichtung: Den Angehörigenvertreter*innen, der Vertrauensstelle, dem Sozialdienst.
Bleiben Sie bei guter Gesundheit und guten Mutes!