Mobilität

Schwerbehindertenausweis / Freifahrten / (Bahn-)Reisen
(Stand: November 2021)
Ausführliche Informationen zum Thema Nachteilsausgleiche mit Hilfe des Schwerbehindertenausweises bei Fahrten und Reisen:
Download „Info zu Schwerbehindertenausweis / Freifahrten / Reisen“ Stand Nov. 2021 (pdf, 211 kB)
Alleine unterwegs mit der Bahn
Nachfolgend Tipps in Einfacher Sprache.
— Der ursprüngliche Text ist in der Zeitschrift PUNKT UND KREIS, Michaeli 2007 erschienen / aktualisiert im November 2021 —
Mit diesem Artikel will ich Mut [...]
Die ermäßigte BahnCard kann von Personen, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen und von schwerbehinderten Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 erworben werden. Die folgenden Preise gelten ab 12.12.2021.
- BahnCard25, 2. Klasse 37,90 Euro pro Jahr, (statt 56,90 Euro für die „normale“ BahnCard 25)
- BahnCard50, 2. Klasse 117 Euro pro Jahr, (statt 234 Euro für die „normale“ BahnCard 50)
Hinweis: ab 65 Jahren gibt es die Senioren-BahnCards zum [...]
Dies soll keine Werbung für Flugzeugreisen sein, die aus ökologischer Sicht kritisch zu bewerten sind.
Die aktualisierte zweite Auflage der PRM-Broschüre „Barrierefreies Reisen mit dem Flugzeug“ ist erschienen (u.a. mit Beteiligung des Deutschen Behindertenrats).
Zum Download verfügbar auf der Website des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft unter
https://www.bdl.aero/de/themen-positionen/sicherheit/barrierefreies-reisen-mit-dem-flugzeug/.[...]
Neue Servicenummern der Deutschen Bahn
Seit April 2021 gibt es keine extra Kosten mehr beim Anruf bei der Deutschen Bahn. Bisher waren die Servicenummern kostenpflichtige Sondernummern.
Nun wurden die Service-Nummern auf normale Festnetznummern umgestellt. Wenn man eine Flatrate ins deutsche Festnetz hat, kostet einen der Anruf also nichts mehr, egal ob ich vom eigenen Mobil-Telefon oder vom Festnetzapparat aus anrufe.
Auch die Nummer der
Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn
wurde umgestellt. Sie ist [...]