
Kundgebung 7.11.2016 in Berlin
(Aktualisiert 1.11.16)
Die beiden Gesetzesvorhaben Bundesteilhabegesetz und Drittes Pflegestärkungsgesetz befinden sich im parlamentarischen Verfahren und sollen noch vor Weihnachten verabschiedet werden. Am 7. November findet im Bundestags-Ausschuss für Arbeit und Soziales die Anhörung zum Bundesteilhabegesetz statt.
TEILHABE – jetzt erst Recht!
Kundgebung zum Bundesteilhabegesetz am 7.11.2016
Berlin, 13.00 – 14.30 Uhr
Die drei Fachverbände Anthropoi Bundesverband, Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe veranstalten eine gemeinsame Kundgebung. Wir Anthropoi Selbsthilfe unterstützen die Aktion.
Zeigen Sie Bundestag und Bundesrat, wie wichtig Ihnen ein Gesetz ist, das Teilhabe ernst nimmt und dafür auch verlässliche Rahmenbedingungen ermöglichen muss!
Wir freuen uns auf eine lautstarke, bunte, erfolgreiche Kundgebung!
Veranstaltungsort
Die Kundgebung findet ca. 300 m vom Hauptbahnhof entfernt in der Paul-Löbe-Allee zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Willy-Brandt-Straße statt — das heißt zwischen Bundeskanzleramt und Reichstagsgebäude.
Dokumente zum Download (pdfs):
- Programm der Kundgebung (detailliert)
- 4. Aufruf zur Kundgebung mit praktischen / wichtigen Hinweisen zur Anreise / Parkplätzen
- Buskennzeichnung
- Slogans — Texte für Plakate
- Kurzfassung der 5 wichtigsten Themen BTHG in Einfacher Sprache
- Die Kernforderungen zum BTHG und 3. Pflegestärkungsgesetz der Fachverbände (10.10.2016)
Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn (empfohlen)
Das Paul-Löbe-Haus ist 5 bis 10 Geh-Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Von dort fährt auch die U-Bahn-Line U55 zur Haltestelle „Bundestag“. Die S-Bahn Linien S5, S7, und S75 fahren direkt den Hbf an. Alternativ sind die Linien S1, S2 und S25 zu nutzen, die am Brandenburger Tor halten. Von dort ca. 5-10 Minuten Fußweg zum Paul-Löbe-Haus.
Polizeiliche Hinweise
Große Menschenmassen locken auch Diebe an. Bitte geben Sie im Gedränge besonders Acht auf Ihre Wertsachen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass KEINE Spendenaktionen stattfinden. Sollten Sie vor Ort zu Spenden oder deren Unterstützung durch Leistung einer Unterschrift aufgefordert werden, so findet dies ohne polizeiliche Genehmigung und vermutlich in betrügerischer Absicht statt. Der entsprechende Flyer der Berliner Polizei ist beigefügt und sollte in den Fahrzeugen und Reisegruppen verteilt bzw. erläutert werden.
Dies gilt ebenso für den Hinweis zum Handydiebstahl. Bitte geben Sie diese Hinweise gezielt weiter. Es geht allerdings nur um Aufklärung! Panikmache sollte vermieden werden. Bitte melden Sie verdächtige Wahrnehmungen vor Ort der anwesenden Polizei.
Handydiebstahl – Die Tricks der Täter und wie Sie sich vor einem Diebstahl schützen können
Vorsicht vor betrügerischen Spendensammlern
Weitere Aktionen am 7. November
Auch andere Behindertenverbände wie zum Beispiel die Lebenshilfe planen am selben Tag eigene und ergänzende Aktionen, um eine Verbesserung des Bundesteilhabegesetzes zu erreichen.