Newsletter April 2021
Newsletter 4 / 2021
Den Newsletter vom 22. April 2021 hier als pdf-Datei (241 kB) downloaden.
22. April 2021
Liebe Leser*innen,
zuerst haben wir eine Neuigkeit direkt aus unserer Beratungs- und Geschäftsstelle:
Ein neues Gesicht, eine neue Stimme erwartet Sie, nämlich unsere neue Mitarbeiterin in Teilzeit, Frau Marthe Westermann.
Sie übernimmt die Aufgaben von Frau Funke, die in Ruhestand geht, uns aber weiterhin „erhalten“ bleibt per Minijob für die Buchhaltung.
Die Beratungsstelle / Frau Westermann ist regulär montags bis freitags von 8.30 bis 13.00 Uhr erreichbar. Sie wird sich in informiert! Johanni selbst kurz vorstellen.
Hier an prominenter Stelle möchten wir gerne auf ein aktuelles Angebot für Menschen mit Assistenzbedarf hinweisen:
Online-Gesprächs-Café für Menschlichkeit und Vielfalt „Wir reden!“: Zwei Termine haben schon erfolgreich stattgefunden, für drei weitere können Sie sich noch anmelden, jeweils Dienstag-Nachmittag 16 bis 17 Uhr: 27.4.; 4.5. und 11.5.21. Frau Woitsch und Frau Steinel freuen sich über Ihre Anmeldung: web@anthropoi.de.
Mehr unter
https://anthropoi-selbsthilfe.de/wir-fuer-menschlichkeit-und-vielfalt/
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Neues aus der Selbsthilfe
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Termine
- Lust auf mehr …
Neues aus der Selbsthilfe
HALLO! Nummer 2 erschienen
Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich.
Nach den Anstrengungen der Corona-Zeit will unser zweites Heft Anregungen zur Selbst-Fürsorge geben:
„Das tut mir gut!“.
Wir von Anthropoi Selbsthilfe möchten auf diesem Wege Menschen mit Assistenzbedarf informieren. Wir wählen ein illustriertes, haptisches Printmedium, da viele Menschen mit Assistenzbedarf nicht über ausreichende digitale Ausstattung bzw. Medienkompetenz verfügen.
Das mittelpunkt-Magazin erscheint zwei Mal im Jahr. Es kann komplett aufgeklappt werden, damit wird eine Seite zu einem DIN A2-Plakat.
Kostenfreie Bestellung unter:
info@anthropoi-selbsthilfe.de
Auf unserer Website:
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/mittelpunkt-schreibwerkstaetten/mittelpunkt-magazin-hallo/
Neues aus Politik und Gesellschaft
Bundesrat stimmt Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zu
Bereits im letzten Newsletter haben wir berichtet, dass die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde. Jetzt hat auch der Bundesrat der Reform am 26.03.2021 zugestimmt, das Gesetz wird am 01.01.2023 in Kraft treten. Die Zeit bis zum 01.01.2023 soll genutzt werden, damit auch die Betreuungsbehörden sich auf ihre erweiterten Aufgaben vorbereiten können.
Im Mittelpunkt der Reform stehen die Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen im Sinne von Art. 12 der UN-Behindertenrechtskonvention sowie die Verbesserung der Qualität der rechtlichen Betreuung in der praktischen Umsetzung. Allerdings gibt es auch für ehrenamtliche Betreuer*innen Verbesserungen. So soll eine bessere Beratung und Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer*innen durch Betreuungsvereine, aber auch die Betreuungsbehörden als Ansprechpartner*innen erfolgen.
Für ehrenamtliche Betreuer*innen wie z.B. Eltern, Kinder aber auch Geschwister gibt es außerdem Erleichterungen bei der Prüfung durch das Betreuungsgericht.
Anthropoi Selbsthilfe wird die für Menschen mit Assistenzbedarf und ihre Angehörigen relevanten Änderungen in einem Betreuungsrecht Info Nr. 2 aufgreifen, welches voraussichtlich im Herbst 2021 erscheinen wird.
12. Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention
Vor zwölf Jahren am 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland in Kraft getreten. Inzwischen scheint es einerseits schon fast selbstverständlich, dass es die UN-BRK gibt. Andrerseits müssen wir sie uns immer wieder ins Gedächtnis rufen und zu rechtlichen Argumentationen heranziehen.
https://anthropoi-selbsthilfe.de/zeit-themen/un-konvention/
Termine
Online-Gesprächs-Café für Menschlichkeit und Vielfalt
27. April, 4. Mai und 11. Mai 2021
In Einfacher Sprache für Menschen mit Assistenzbedarf
https://anthropoi-selbsthilfe.de/wir-fuer-menschlichkeit-und-vielfalt/
Online-Pfingsttagung des Freundeskreis Camphill
22. Mai 2021 ab 15.00 Uhr
Online per Zoom
Einladung unter
https://freundeskreis-camphill.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/
Geschwisterseminartag
5. Juni 2021
Hamburg
Infos und Anmeldung bei Christiane Döring
geschwister@anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe Tag
19. September 2021
Kassel, Anthroposophisches Zentrum
DIALOG – ZUSAMMENARBEIT – INFORMATION
Neue Ideen und bewährte Formen
Termin bitte vormerken
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/anthropoi-selbsthilfe-tag-2021/
Inklusiver Europäischer Kongress „Grenzen bewegen“
wurde verschoben auf 15. – 18. Juni 2022.
Zürich
www.vahs.ch/k21
Mehrere Inklusive kreative Online-Schreibwerkstätten
Ein besonderes Angebot unseres Projekts mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Ingeborg Woitsch:
Lernen Sie das „Kreative Schreiben“ kennen. Die Schreibwerkstatt ist gedacht für alle, die gerne schreiben oder es lernen wollen, für Interessierte mit und ohne Assistenzbedarf … Hier entstehen eigene Geschichten und Gedichte!
Dieses Jahr finden mehrere inklusive Schreibwerkstätten online statt
- am 18. Mai 2021 14 Uhr – 16 Uhr
- am 7. September 2021 14 Uhr – 16 Uhr
- am 5. Oktober 2021 14 Uhr – 16 Uhr
Veranstalter ist das Rudolf-Steiner-Seminar Bad Boll.
Weitere Infos und Anmeldeformular unter
https://www.akademie-anthroposozial.de/schreibwerkstatt/
Schon vormerken können Sie sich den Termin im nächsten Jahr — oder gleich anmelden:
31. Mai / 1. Juni 2022 in Bad Boll
https://www.akademie-anthroposozial.de/rudolf-steiner-seminar/fortbildungen/kreative-schreibwerkstatt-2022-vor-ort/
Lust auf mehr…
Heute am 22. April ist der Tage der Erde
In der Schweiz wird am 13. Juni über die weitere Verwendung von Pestiziden abgestimmt. Die Initiative hat u.a. leicht verständliche Kurzvideos erstellt zu den 7 Mythen der Pestizidindustrie.
https://www.pestizidmythen.ch/
100 Jahre Heileurythmischer Kurs
Am 12. April 1921 begann Rudolf Steiner in Dornach den Vortragszyklus zur Heileurythmie für Eurythmistinnen und Eurythmisten sowie Ärztinnen und Ärzte mit den Worten: »Mit diesen Nachmittagsstunden möchte ich die ersten Keime einer Heileurythmie andeuten.«
Am 12. Mai 2021 lädt die Heileurythmie-Koordination mit einem Video nach Armenien und in die Heilpädagogik ein.
https://eurythmytherapy-medsektion.net/methode/100-jahre-heileurythmie-eurythmietherapie
Buch „Leben bis zuletzt – Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit Komplexer Behinderung“
Ergänzend zum Artikel „Zukunftsplanung für einen besonderen Lebensabschnitt:
Patientenverfügung“ in informiert! Ostern 2021: Mit diesem Buch werden alle Altersgruppen angesprochen. Unsicherheiten im Umgang und Verhalten gegenüber Angehörigen einer verstorbenen Person sollen abgebaut werden. Das Buch bietet konkrete Hilfestellungen – auch für trauernde Menschen mit Komplexer Behinderung – an. In zahlreichen theoretisch und praktisch ausgerichteten Artikeln wird das Thema interdisziplinär beleuchtet. Die Berichte über die persönlichen Erfahrungen zweier Mütter im Umgang mit Trauer bereichern das Buch.
Maier-Michalitsch, Nicola; Grunick, Gerhard (Hrsg.), Leben bis zuletzt…
verlag selbstbestimmtes leben 2014, ISBN 978-3-910095-96-0, 18,90 €
https://verlag.bvkm.de/produkt/leben-bis-zuletzt-sterben-tod-und-trauer/
Filme: Die Kunst des Heilens
Ein Filmporträt über Anthroposophische Medizin in sieben Folgen.
Produziert im Auftrag der Medizinischen Sektion am Goetheanum.
https://www.kunst-des-heilens.de/film
Louvre-Kunstwerke digital
Der Louvre und das Musée National Eugène-Delacroix haben ihre Sammlungen digitalisiert und online gestellt – schon jetzt enthält die Datenbank über 480.000 Werke, weitere sollen täglich folgen. Die Mona Lisa findet man in den Sammlungen mit der Volltextsuche nicht – denn das weltberühmte Gemälde, das Léonard de Vinci / Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, heißt im französischen Sprachgebrauch „La Joconde“.
https://collections.louvre.fr/en/
Und zum Abschluss noch etwas Lustig-Lehrreiches
Auf der Website der Aktion Mensch finden Sie in der Rubrik Menschen und Geschichten unter anderem ein Video des Cartoonisten Ralph Ruthe: „5 Situationen, die Menschen ohne Behinderung nie erleben“ Denn: Inklusion braucht Begegnung und Austausch. Dafür ist Humor der beste Türöffner.
https://www.aktion-mensch.de/menschen-und-geschichten/aus-dem-leben/ruthe-humor-als-tueroeffner-fuer-inklusion.html?utm_campaign=baseline&utm_medium=e-mail&utm_source=nl_so_2021_04_04&utm_term=MailingID2844877_SendingID269109
.
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Sabine Band, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Volker Schwetje
Fotos: Alfred Leuthold
Spendenkonto
bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00