Newsletter April 2019
Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 23. April 2019.
Den Newsletter vom 23. April 2019 hier als pdf-Datei (680 kB) downloaden.
Newsletter 4 / 2019
23. April 2019
Liebe LeserInnen,
Sie konnten ein sonniges Osterwochenende genießen? Dann genießen Sie es vielleicht auch, unseren Newsletter gemütlich auf Balkon oder Terrasse zu lesen. Heute finden Sie neben interessanten Texten auch mal viele Fotos!
Wie immer freuen wir uns über Anregungen und Kritik!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Neues aus der Selbsthilfe
- BTHG – Bundesteilhabegesetz
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Neulich in …
- Termine
- Lust auf mehr …
Neues aus der Selbsthilfe
Anthropoi Selbsthilfe Tag mit Mitgliederversammlung in Dortmund – Ein Kurzbericht von Doris Bröring-Boklage
Mein Sohn Dierk und ich haben am Anthropoi Selbsthilfe Tag / der Mitgliederversammlung in Dortmund in den Werkstätten Gottessegen teilgenommen. Für Dierk war es das erste Mal, während ich seit 2017 Mitglied im Vorstand von Anthropoi Selbsthilfe bin. Für mich war es das erste Mal, dass wir unsere Versammlung nicht während der gemeinsamen Jahrestagung mit Anthropoi Bundesverband abgehalten haben. Somit hatten wir beide eine Premiere.
Als wir morgens in Gottessegen ankamen, war von der Einrichtung alles prima vorbereitet. Es gab Kaffee und Kuchen aus der guten Küche. Beim Betreten des Tagungsraum fiel mir sofort die lockere, fast familiäre Stimmung auf. Es hat mir gefallen, dass es keinen Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf gab. Alle wurden gleichbehandelt und in Gespräche mit einbezogen – so sollte es immer sein.
Während der Mitgliederversammlung gab es gleichzeitig eine Arbeitsgruppe BTHG in einfacher Sprache für Menschen mit Assistenzbedarf, die aber auch von einigen Teilnehmer*innen ohne Assistenzbedarf besucht wurde. Mein Sohn hat auch teilgenommen und ihm hat es gefallen. Ingeborg Woitsch hatte die Arbeitsgruppe sehr gut auf die Bedürfnisse der Menschen mit Assistenzbedarf ausgerichtet. Häufige Reaktion war: ich habe viel gelernt.
Am Nachmittag referierte unsere sozialpolitische Sprecherin Rechtsanwältin Sabine Westermann über das BTHG und es gab eine lebhafte Diskussion. Zusammenfassend kann man sagen: vieles ist noch nicht geregelt und dazu kommen die Länder-spezifischen Besonderheiten. Es bleibt noch viel zu tun. Wir bleiben am Thema und werden weiter informieren.
Mir hat die Veranstaltung deshalb gut gefallen, weil wir vom Vorstand mit Mitgliedern der Vereine ins Gespräch gekommen sind. In der persönlichen Begegnung kann ich die vielen Anregungen für unsere Arbeit viel intensiver wahrnehmen und wir können sie gut in unsere Arbeit einbeziehen.
Mein Sohn und ich haben in Dortmund einen informativen Tag mit 79 Teilnehmenden, darunter 9 Menschen mit Assistenzbedarf, in einer lockeren angenehmen Atmosphäre erlebt. Für uns war es gut, dass die Veranstaltung frühzeitig zu Ende ging. So konnten wir bequem nach Hause fahren und hatte den Sonntag zum Diskutieren. Dierk will nun Fördermitglied bei Anthropoi Selbsthilfe werden.
BTHG – Bundesteilhabegesetz
BTHG-Umsetzung in den Bundesländern
Informationen auf unserer Website unter
https://anthropoi-selbsthilfe.de/service/bundesteilhabegesetz/
Neues aus Politik und Gesellschaft
Erfolg! Europawahl für Alle!
Anthropoi Selbsthilfe begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. April 2019, dass nun tatsächlich alle Menschen mit Behinderung bei der Europawahl am 26. Mai 2019 wählen dürfen!
Schon am 29. Januar 2019 hatte das Bundesverfassungsgericht die Wahlrechtsausschlüsse für verfassungswidrig erklärt. Die Regierungskoalition hatte das Inkrafttreten der entsprechenden Änderungen im Wahlgesetz laut Beschluss vom 11. April 2019 nun allerdings erst für den 1. Juli 2019 vorgesehen. Aufgrund eines Eilantrages der Bundestagsfraktionen der Grünen, der Linken und der FDP hat das Bundesverfassungsgericht kurzfristig entschieden: Keine Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter bei der Europawahl. Die Urteilsbegründung folgt noch.
Was heißt dies praktisch? Wer bisher nicht in das Wählerverzeichnis seines Wohnortes eingetragen ist, weil sie/er unter sogenannter Vollbetreuung steht („Betreuung in allen Angelegenheiten“), soll sich – mit Unterstützung durch ihren/seinen rechtlichen Betreuer*in – möglichst schnell bis spätestens 3. Mai 2019 direkt an das zuständige kommunale Wahlamt wenden, um einen Wahlschein für die Europawahl zu bekommen.
Informationen in Leichter Sprache über die Europawahl: https://anthropoi-selbsthilfe.de/zeitthemen/europawahl-2019/
Pränatale Bluttests – Ethische Debatte
Sollen die Krankenkassen Schwangeren Bluttests auf Trisomien (nichtinvasive Pränatal-Tests – NIPT) als Kassenleistung bezahlen? Die Entscheidung darüber fällt der Gemeinsame Bundesausschuss (der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser) voraussichtlich im Spätsommer.
Am 11. April 2019 gab es im Bundestag eine zweistündige Orientierungsdebatte. Leider sprach sich eine Mehrheit der Abgeordneten dafür aus, den Test künftig als Kassenleistung anzubieten.
Wie berichtet hatte auch Anthropoi Selbsthilfe den Aufruf „‘JA‘ zur Vielfalt des menschlichen Lebens!“ unterzeichnet.
Am Mittwoch, 10. April 2019 demonstrierten in Berlin ca. 250 Menschen mit und ohne Downsyndrom. Die Demo startete vor dem Bundesgesundheitsministerium und endete mit einer kleinen Kundgebung auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Es sprachen mehrere Menschen mit Down-Syndrom wie Natalie Dedreux – die 20-Jährige hat die Petition „Menschen mit Down-Syndrom sollen nicht aussortiert werden“ initiiert –, Eltern und Geschwister sowie auch die Grünen-Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer.
In nahezu allen Medien war das Thema präsent mit Informationen und Kommentaren. Ein paar Links zur Vertiefung finden Sie auf unserer Website: https://anthropoi-selbsthilfe.de/zeit-themen/bio-ethik/
Stiftung Anerkennung und Hilfe
Im letzten Newsletter 3/2019 ist versehentlich die Jahreszahl weggefallen:
Die Anmeldefrist für Betroffene wurde verlängert bis 31. Dezember 2020.
www.stiftung-anerkennung-hilfe.de
Neulich in …
… Abu Dhabi bei den Special Olympics
Drei Athleten und zwei Trainer aus der Lebensgemeinschaft Sassen / Richthof in Hessen sind erfolgreich von den Special Olympics Weltspielen aus Abu Dhabi zurückgekehrt und mit großem Jubel auf dem Richthof empfangen worden.
(Johannes Halbig) Die erste Überraschung auf unserer großen Reise nach Abu Dhabi erwartete uns schon am Abfluggate. Lufthansa hatte ein großartiges Abschiedsbuffet für uns gerichtet. Neben der Verabschiedung durch den Lufthansachef gab es auch eine Videobotschaft von Horst Seehofer, der uns alles Gute für die Spiele wünschte.
Nach der Ankunft in Dubai wurden wir zu den Bussen geleitet. Auf allen Sitzen lag schon ein kleines Lunchpaket für jeden bereit.
In den ersten drei Tagen erwartete uns ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Host town Programm. Anschließend ging es dann zu unserer eigentlichen Sportstätte nach Abu Dhabi.
Nach der großartigen Eröffnungsfeier am 14. März 2019, ging es am 15. März im Yachthafen von Abu Dhabi mit einem Schwimmtest für alle Kajakfahrer im offenen Meer los. Ohne bestandene Schwimmprüfung durfte keiner ins Boot.
Direkt im Anschluss gab es eine Trainingseinheit mit unseren beiden Coaches Doris und Johannes, bei der wir uns an die neuen Boote gewöhnen und letzte Tipps für die Rennen bekamen. Am 16. März gab es dann die sogenannten Divisionings, aufgrund deren die Gruppen für die Endläufe eingeteilt wurden.
Am Abend gab es einen Empfang beim deutschen Botschafter, der die gesamte deutsche Delegation in seinem Garten empfing. Mit dabei war, neben dem Innensenator von Berlin, auch der Sohn von Eunice Kennedy-Shriver, Timothy Shriver, der auch schon auf der Eröffnungsfeier eine begeisternde Rede gehalten hatte.
Wegen orkanartigen Windes konnten wir am 17. März leider keine Wettkämpfe durchführen. Dafür trafen wir uns dann am 18. März ganz früh, da wir jetzt nur noch einen Tag für die Finalrennen hatten. Helmut Bäuml, unser Athlet aus Hessen fuhr an diesem Tag drei Rennen, zwei Einzelrennen über 200m und über 500m, in denen er sich jeweils eine Silbermedaille erkämpfte. Mit Jan Knoll aus Kiel fuhr er dann noch ein furioses Rennen im Zweierkajak und errang in einem spannenden Rennen eine Goldmedaille.
Am Abend wurde dann natürlich groß gefeiert. Die deutsche Kanumannschaft hatte eine Bilanz von 5 Gold-, 8 Silber- und eine Bronzemedaille.
Zwischendurch gab es auch eine Einladung der deutschen Delegation in die deutsche Schule in Abu Dhabi. Die Kinder bereiteten uns dort einen großartigen Empfang und haben uns voller Stolz ihre Schule gezeigt.
Bei den Badminton-Klassifizierungsrunden haben Nicole Bergmann und Doron Gaul all Ihre Einzel- und Mixed-Doppelspiele gewonnen. Vom 15. – 20. März fanden die Finalspiele statt, bei denen Nicole in ihrer Gruppe den 4.Platz belegte. Doron wurde in seiner Gruppe Erster und holte die Goldmedaille. Im Mixed Doppel belegten Doron und Nicole am Ende den dritten Rang und gewannen somit eine Bronzemedaille. Die beiden Athlet*innen haben sich sehr über ihr Abschneiden gefreut.
Nach der Abschlussfeier am 21. März, die mit einem großen Feuerwerk endete, ging es dann in der Nacht noch zum Flughafen nach Dubai. Pünktlich um 8.05 Uhr am 22. März setzte unsere Lufthansamaschine in Frankfurt auf der Landebahn auf. Zu unserer großen Überraschung wurden wir im Flughafen von Vertretern von Special Olympics Hessen in Empfang genommen. Das hat uns sehr gefreut.
Abu Dhabi war für uns alle ein Erlebnis der besonderen Art. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und dankbar, dass es uns ermöglich wurde an solch einem großartigen Event teilzunehmen.
https://specialolympics.de
Die nächsten World Games sind 2023 in Berlin!
Termine
Jahrestagung Anthropoi Bundesverband 2019 – Bildung. Mutig entdecken, was in uns steckt.
23. – 25. Mai 2019
Karlsruhe
https://anthropoi.de/angebote/termine/tagungkonferenz/termin/221/
Pfingsttagung des Freundeskreis Camphill
8. Juni 2019
Frickingen
Thema: Bundesteilhabegesetz
http://fk-camphill.de
Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Baden-Württemberg
20. Juli 2019
Dorfgemeinschaft Tennental, Deckenpfronn
Thema: Aktuelles zum BTHG, mit Schwerpunkt „Bedarfsermittlungsverfahren“ (BEI-BW) für Baden-Württemberg
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/regionen/region-ba-wuertt-by/
Anthroposophischer Kongress Ost-West Wien 2022
Bitte vorbestellen und Anzahlung bis 31. Mai 2019 überweisen, damit der Kongress stattfinden kann.
https://www.ost-west.wien
Lust auf mehr…
Eine neue starke Frauenseite
Die Internet-Seite des Bundes-Netzwerk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen ist fertig.
https://frauenbeauftragte.weibernetz.de
Die Hotline zum Persönlichen Budget
berät nun auch zum Budget für Arbeit! Zu erreichen unter: 01805 / 47 47 12
DIE KINDER DER UTOPIE – ein Film über Inklusion und Erwachsenwerden
Sechs junge Erwachsene schauen zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse. Sie reflektieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen – und blicken in die Zukunft. In dem 80-minütigen Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE treffen sich sechs junge Erwachsene wieder. Vor zwölf Jahren wurden sie schon einmal dokumentiert – für den Film KLASSENLEBEN.
Der Film DIE KINDER DER UTOPIE wird nur an einem einzigen Abend in den deutschen Kinos gezeigt: am Mittwoch, dem 15. Mai 2019. An diesem Aktionsabend wird mit Ihrer Unterstützung das Kino zum Erlebnisort: In Gesprächsrunden soll ein Raum zum Nachdenken und Erfahrungsaustausch über Inklusion geschaffen werden. Die Initiatoren möchten, dass der Film an diesem Tag in allen 80 Großstädten Deutschlands gezeigt wird – und weit darüber hinaus. Holen Sie DIE KINDER DER UTOPIE in Ihre Stadt: mit Ihrer Reservierung! Wenn Sie jetzt unverbindlich reservieren, könnte der Film in Ihrer Umgebung gezeigt werden.
https://www.diekinderderutopie.de/veranstaltungen
.
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke
Fotos: Alfred Leuthold; Victor Beusch
Spendenkonto
bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00