Newsletter August 2019

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 13. August 2019.
Den Newsletter vom 13. August 2019 hier als pdf-Datei (645 kB) downloaden.

Newsletter 8 / 2019

13. August 2019

Liebe LeserInnen,

„Sommerpause“ heißt bei unserem August-Newsletter weniger aktuelle Infos, dafür mehr Fotos!

Mit herzlichen Sommergrüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

BTHG – Bundesteilhabegesetz
Neues aus Politik und Gesellschaft
Neulich in …
Termine
Lust auf mehr …

 

BTHG – Bundesteilhabegesetz

Titelseite des BTHG-Info Nr. 5Als Beilage zu PUNKT UND KREIS / informiert! Michaeli 2019 wird Mitte September das nächste BTHG-Info Nr. 5 erscheinen.
Thema des Achtseiters ist die „Trennung der Leistungen zum 1. Januar 2020“.
Das BTHG-Info Nr. 5 steht Ihnen schon heute digital zur Verfügung als pdf-Datei zum Download von unserer Website:
https://anthropoi-selbsthilfe.de/service/bthg-info-hefte/

 

Neues aus Politik und Gesellschaft

Fünf Jahre Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde

Seit fünf Jahren erinnert die Bundesrepublik Deutschland mit dem Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde an die etwa 300.000 Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie »rassisch« und sozial unerwünschte Menschen, die zwischen 1939 und 1945 im Deutschen Reich und im deutsch besetzten Europa als »lebensunwert« getötet wurden.

Deshalb findet am Freitag, 30. August 2019 von 10 bis 15.30 Uhr eine Veranstaltung statt.
Ort: Berlin, Foyer der Philharmonie / Gedenkort T4
Auch in Leichter Sprache. Anmeldung bis 27.8.19
https://www.stiftung-denkmal.de/veranstaltungen/demnaechst/detail/fuenf-jahre-gedenk-und-informationsort-fuer-die-opfer-der-nationalsozialistischen-euthanasie-morde.html

Ein Buch zum Thema (die Autorin liest am 30.8. aus ihrem Buch):
Sigrid Falkenstein, Annas Spuren.
In Schwerer Sprache: ISBN 978-3-7766-2954-5; 14,99 €
In Einfacher Sprache: ISBN 978-3-944668-40-6; 10,00 €

 

Neulich in …

… Bad Boll

Zweimal im Jahr veranstaltet Anthropoi Selbsthilfe im Rudolf-Steiner-Seminar in Bad Boll einrichtungsübergreifende und inklusive mittelpunkt-Schreibwerkstätten.
 (Ingeborg Woitsch) Zum Sommertermin vom 16. bis 17. Juli 2019 reisten aus der Arbeits- und Lebensgemeinschaft Lautenbach, nördlich des Bodensees, Menschen mit Assistenzbedarf an. Teilnehmer*innen aus der Karl-Schubert-Gemeinschaft bei Stuttgart stießen dazu.
Außerdem waren Schüler*innen aus dem Institut Eckwälden dabei. Sie konnten die zweitägige Schreibwerkstatt zu Fuß besuchen.
Zwei Telnehmerinnen (eine Jüngere und eine Ältere) der Schreibwerkstatt sitzen beim Schreiben am Tisch„Was ist für dich ein perfekter Tag?“ Die kreativen Schreib-Anregungen brachten die 19 TeilnehmerInnen schnell ins Schreiben und boten generationsübergreifenden Gesprächsstoff.

Faksimile Blatt mit Text einer Teilnehmerin zum Thema "Was ist für dich ein perfekter Tag"Text auf dem Foto:
„Habe ein Perfekten Tag schon weil ich Menschen sehe das ist perfekt genug für mich. Ich finde der Tag ist immer schön weil es Menschen auf der Welt gibt und hässlich oder schön dumm oder schlau behindert oder gesund ich mag es Menschen zu sein mit Fremden menschen reden spielen Sachen beibringen das ist egal wie die Person aussieht Hauptsache Menschen auf dieser Welt das ist ein perfekter Tag für mich.“

Chirophonetik; Bei der BehandlungNeben Arbeitsgruppen im Freien, die die Stimmungen des Sommers erkundeten und Sommer-Gedichte schrieben, sammelten die Teilnehmenden auch Erfahrungen mit Chirophonetik. Christiane Maiwald demonstrierte, wie es sich anfühlen kann, von der Sprache berührt zu werden. Sehr berührend war zum Abschluss die Arbeit an „Herzzerreißenden Liebesgeschichten“ nach einem Rezept: „Man nehme …“.
Aber davon mehr beim nächsten Mal!

Die Termine für 2020 stehen schon fest und sind begehrt, also gleich anmelden! 28. / 29. April 2020 und 19. / 20. Mai 2020:
https://www.akademie-anthroposozial.de/rudolf-steiner-seminar/fortbildungen/kreative-schreibwerkstatt/.

 

Termine

Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Hessen

14. Sept. 2019
Lebensgemeinschaft Bingenheim
Thema: Umsetzung des BTHG in den Lebensorten
Gemeinsame Veranstaltung mit der Regionalkonferenz Hessen der Einrichtungen
(Einladung folgt)
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/regionen/region-hessen/

Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Nord

28. Sept. 2019, 10 – 17 Uhr
Parzival- Hof (bei Bremen)
Zum Thema BTHG, mit RAin Sabine Westermann
Mit Unterstützung der Stiftung Leben und Arbeiten
(Einladung folgt)

Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020

25. April 2020
Ort: Die Lebensgemeinschaft Sassen, Sassen 1, 36110 Schlitz (Nähe Fulda)
Termin bitte vormerken!

Kongress-Festival 2020 für eine soziale Zukunft!

11. bis 14. Juni 2020
Jahrhunderthalle in Bochum
(Anthropoi Selbsthilfe gehört zu den Mitveranstaltern)
www.sozialezukunft.de

 

Lust auf mehr…

Bewerbungen schreiben leicht gemacht

Was ist eine Bewerbung? Wie schreibt mensch eine Bewerbung in Leichter Sprache?
Eine Internetseite hilft nun ganz praktisch weiter. Die Organisation KulturLife möchte Menschen mit Lernschwierigkeiten, Leseschwäche und Nicht-Muttersprachler*innen unterstützen. Durch Beantwortung von Fragen wird automatisch eine Bewerbung erstellt und kann dann heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden.
https://leichtbewerben.net.

Im Dialog: Einfache Sprache auf Xing

Alle, die sich gern fachlich über Einfache Sprache austauschen wollen, können das jetzt auf Xing (soziales Netzwerk) tun. Der „Spaß am Lesen Verlag“ hat dort eine Gruppe „Einfache Sprache“ eingerichtet, um mit Gleichgesinnten und Fachleuten zu kommunizieren.

Video: Geschwister-Kinder

(Dokumentarfilm, 33 min, CH-deutsch; Empfehlung: mit deutschen Untertiteln!)
Der Dokumentarfilm gibt einen emotionalen Einblick in das Leben von vier betroffenen Kindern in ihrem täglichen Spagat zwischen Rücksichtnahme, Geschwisterliebe und ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Auf eine beeindruckend ehrliche Art erzählen die Protagonisten über ihr Leben als Geschwisterkinder und die Eltern über Schwierigkeiten und die eigenen Schuldgefühle.
Download kostenfrei: www.geschwister-kinder.ch/film-broschuere

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke
Fotos: Ingeborg Woitsch

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00