Newsletter Dezember 2019

Newsletter 12 / 2019

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 20. Dezember 2019.
Den Newsletter vom 20. Dezember 2019 hier als pdf-Datei (301 kB) downloaden.

20. Dezember 2019

Liebe LeserInnen,

wir haben jetzt einen spannenden Herbst bezüglich BTHG (Bundesteilhabegesetz) hinter uns, und noch immer bestehen zum Teil Unklarheiten zur Umsetzung (wie in Mecklenburg-Vorpommern, siehe z.B. https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Zoff-um-Teilhabegesetz-in-MV-Kommunen-sperren-sich,teilhabe112.html). Wir hoffen und wünschen sehr, dass die Menschen mit Assistenzbedarf und die LebensOrte im Januar pünktlich ihre benötigten Gelder erhalten. Und bitte denken Sie daran, die neuen Bedarfsermittlungen kommen ja noch auf uns zu. Wir halten Sie auch im neuen Jahr in bewährter Weise auf dem Laufenden.

Haben Sie sich schon den Termin unseres Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020 vorgemerkt? Samstag, 25. April 2020 in Sassen mit dem Thema “Neues zum Betreuungsrecht — Unterstützung statt Bevormundung: In Einfacher Sprache, auch für Menschen mit Assistenzbedarf!“

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie nun eine erholsame und lichtvolle Weihnachtszeit! Und kommen Sie gesund ins Neue Jahr!

Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus Politik und Gesellschaft
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus Politik und Gesellschaft

Sozialplattform Klimaschutz

Meldung des Paritätischen 26.11.19:
„Vor dem Hintergrund der großen klimapolitischen Herausforderungen und des sozial ungerechten und klimapolitisch unambitionierten Klimapaketes der Bundesregierung ist der Paritätische Gesamtverband in einem Bündnis mit Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände  sowie der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Erklärung „Sozialplattform Klimaschutz“ an die Öffentlichkeit getreten.
Gemeinsam spricht sich das Bündnis offensiv für eine sozial-ökologische Wende aus und warnt davor, Soziales und Klima gegeneinander auszuspielen. Weitere Mitzeichner sind der AWO Bundesverband, der Deutsche Caritasverband, der Sozialverband Deutschland (SoVD), der Sozialverband VdK Deutschland, sowie der Volkssolidarität Bundesverband.
Die Erklärung finden Sie unter: https://www.der-paritaetische.de/fachinfos/soziale-plattform-klimaschutz-buendnis-aus-gewerkschaft-sozial-und-wohlfahrtsverbaenden-fordert-soz/.“

Europäische Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!”

Mit einer europaweiten Unterschriftensammlung wird die EU-Kommission aufgefordert, die Weichen für eine bienenfreundliche Landwirtschaft zu stellen und unsere Bäuerinnen und Bauern dabei zu unterstützen, auf Umwelt fördernde Produktionsweisen umzustellen.
https://www.aurelia-bienenundbauern.de/

10 Jahre Inklusion: Geschichte einer gescheiterten Reform?

Artikel auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/298912/10-jahre-inklusion?pk_campaign=nl2019-12-18&pk_kwd=298912
Mehr zum Thema unter
https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/213325/inklusion

Termine

Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020

25. April 2020
Ort: Die Lebensgemeinschaft Sassen, Sassen 1, 36110 Schlitz (Nähe Fulda).
Eingeladen sind Angehörige, Menschen mit Assistenzbedarf und Mitarbeitende.
Thema: Neues zum Betreuungsrecht — Unterstützung statt Bevormundung. In Einfacher Sprache, auch für Menschen mit Assistenzbedarf!
https://anthropoi-selbsthilfe.de/service/veranstaltungen/
Termin bitte vormerken!

Geschwisterseminartag 2020

9. Mai 2020
10.30 – 17.00 Uhr
Ort: Lebens-und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V., Hamburg
Thema: Innen und Außen
https://anthropoi-selbsthilfe.de/zeit-themen/geschwister/

Pfingsttagung des Freundeskreis Camphill

30. Mai 2020
Ort: Camphill Ausbildungen, Frickingen
Thema: 80 Jahre Camphill
Termin bitte vormerken!
Am Vorabend 29.5.20 findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Camphill statt.

Kongress-Festival 2020 für eine soziale Zukunft!

11. bis 14. Juni 2020
Jahrhunderthalle in Bochum
(Anthropoi Selbsthilfe gehört zu den Mitveranstaltern)
https://www.sozialezukunft.de/

Lust auf mehr…

Märchen in Leichter Sprache

Märchen an Weihnachten – das passt doch gut. In der Weihnachtszeit sind ja viele Märchenfilme im Fernsehen zu sehen, auf der Website des NDR gibt es auch ein Dutzend Märchen in Leichter Sprache zu lesen bzw. anzuhören.
https://www.ndr.de/fernsehen/service/leichte_sprache/Maerchen-in-Leichter-Sprache,maerchenleichtesprache100.html

Aktualisierte Broschüre zum Behindertentestament

Der bvkm hat seinen bewährten Rechtsratgeber „Der Erbfall – Was ist zu tun? Aufgaben und Pflichten der Erben, des Testamentsvollstreckers und des rechtlichen Betreuers bei einem Behindertentestament“ aktualisiert. Die Broschüre gibt Auskunft darüber, was im Falle eines Behindertentestaments nach dem Versterben der Eltern für die jeweiligen Akteure zu tun ist. Der Ratgeber kann kostenlos heruntergeladen oder ab Januar in gedruckter Form für 1 Euro beim bvkm bestellt werden.
https://verlag.bvkm.de/produkt/der-erbfall/

Gewinnspiel des bvkm

Gewinnen Sie ein Exemplar der bvkm-Neuerscheinung „UK im Blick. Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation“. Schreiben Sie bis zum 6.1.2020 eine E-Mail mit dem Betreff „UK-Gewinnspiel“ an presse@bvkm.de. Aus den eingesandten Mails werden zwei GewinnerInnen gezogen. Informationen zum Buch finden Sie unter
https://verlag.bvkm.de/produkt/uk-im-blick/

In Leichter Sprache

EUROPARC Deutschland – Dachverband der Nationalen Naturlandschaften – hat zwei Broschüren in Leichter Sprache veröffentlicht: „Klima-Info in Leichter Sprache“ sowie „Moor in Leichter Sprache“. Viele weitere Infos und Lernangebote zum freien Download finden Sie auf der Projekt-Seite www.ungehindert-engagiert.de.
http://ungehindert-engagiert.de/files/2019/09/Klimaschutz_in_Nationalen_Naturlandschaften.pdf
http://ungehindert-engagiert.de/files/2019/09/Moor_Leichte-Sprache_bf_web.pdf

Hörtipp „Der Abschied vom perfekten Kind“

In ihrem 25-minütigen Beitrag geht SWR-Redakteurin Sabine Brütting der Frage nach, wie Eltern die Behinderung ihres Kindes bewältigen. „Wenn Eltern ein behindertes Kind bekommen, nimmt ihr Leben eine völlig neue Wendung. Sie müssen sich zurechtfinden in einer Welt aus Therapien, Hilfsmitteln und Anträgen.“ Sendung vom 8.12.2019 in SWR 2:
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/SWR2-Glauben-Der-Abschied-vom-perfekten-Kind,swr2-glauben-2019-12-08-100.html

Kurzfilmtag Samstag 21.12.19

Vereinzelt auch schon am Freitag oder Sonntag oder später: https://kurzfilmtag.com/
Dieses Jahr mit zwei Programmen von Kurzfilmen in Leichter Sprache
https://kurzfilmtag.com/?node=programme&filter=Programm%20f%C3%BCr%20Leichte%20Sprache

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00