Newsletter Februar 2017

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 20. Februar 2017.
Den Newsletter vom 20. Februar 2017 hier als pdf-Datei (268 kB) downloaden.

Newsletter 2 / 2017

20. Februar 2017

Signet 40 Jahre Anthropoi Selbsthilfe

Liebe Leserinnen,

heute möchten wir Sie nun herzlich einladen zur Teilnahme am Kongress „Soziale Zukunft“ in Bochum, in dessen Rahmen auch unsere 40-Jahr-Feier und unsere Mitgliederversammlung stattfinden werden. Ja, Sie haben richtig gelesen, dieses Jahr feiern wir unseren 40. Geburtstag! Sehen wir uns?

Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus der Selbsthilfe

Plakatausschnitt Kongress 2017

Dieses Jahr ist alles anders:
Kongress statt Jahrestagung – Sie sind eingeladen!

Gewohnheiten sind dazu da, sie auch einmal zu durchbrechen. Wir, Anthropoi Selbsthilfe, haben uns entschieden, uns am Kongress „Soziale Zukunft“ zu beteiligen. So findet dieses Jahr der große Kongress der anthroposophischen Verbände statt mit integrierten Mitgliederversammlungen u. a. von Anthropoi Bundesverband und Anthropoi Selbsthilfe.

Kongress „Soziale Zukunft“

Termin: Donnerstag, 15. Juni 2017, 17.00 Uhr bis Sonntag, 18. Juni 2017, 12.45 Uhr

Ort: RuhrCongress Bochum

Das Programm und weitere Informationen sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie unter www.sozialezukunft.de.

Feier „40 Jahre Anthropoi Selbsthilfe – 40 Jahre Engagement!“

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Feierstunde im Rahmen des Kongresses „Soziale Zukunft“.

Seit 1977 setzen sich engagierte Eltern und Angehörige dafür ein, dass Menschen mit Assistenzbedarf (mit sogenannter geistiger Behinderung) eine gute Bildung erhalten, einen ihren Bedürfnissen und Wünschen gerechten Lebensort und eine ansprechenden Arbeitsplatz finden sowie auch im Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können – im Rahmen von anthroposophisch geprägten Einrichtungen. Die Stärkung von Selbstbestimmung und Teilhabe steht im Fokus. Unsere Selbsthilfevereinigung basiert auf großem ehrenamtlichem Engagement.

Rückblickend, aber vor allem kraftvoll vorausschauend wollen wir in kleinem Rahmen gemeinschaftlich feiern.

Termin: Samstag, 17. Juni 2017, 15.00 bis 16.00 Uhr, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken und dann unsere Mitgliederversammlung.
Ort: RuhrCongress Bochum
zur Veranstaltungs-Seite

Mitgliederversammlung Anthropoi Selbsthilfe

Auch als Gäste sind Sie gerne willkommen auf unserer Mitgliederversammlung 2017.

Termin: Samstag. 17. Juni 2017, 16.30 bis 18.30 Uhr
Ort: RuhrCongress Bochum
zur Veranstaltungs-Seite

Termine

Seminartag für Eltern von Menschen mit Behinderung

8. April 2017
10 – 16.30 Uhr
Tragende Gemeinschaft, 27308 Kirchlinteln
Die Praxis Beziehungs-Weisen möchte erstmalig ein Seminar exklusiv für Eltern anbieten – Sie sind gefragt! Mit der Frage „Sind Sie ein V.I.P.?“ möchte ich einen Raum anbieten, in dem gefragt wird, wie es Ihnen eigentlich geht, als Mutter, als Vater, jenseits von Organisatorischem, Betreueraufgaben und dergleichen. Seien Sie herzlich willkommen!
https://www.beziehungs-weisen.de/seminare/elternseminare/

Seminartag für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung

6. Mai 2017
10.30 – 17.30 Uhr
Werkgemeinschaft Bahrenhof, 23845 Bahrenhof
Informationen und Anmeldung (bis 28. April) unter: www.beziehungs-weisen.de/geschwisterseminare

Kongress „Soziale Zukunft“

15. – 18. Juni 2017
Bochum, RuhrCongress
Im Rahmen des Kongresses am
Samstag, 17. Juni 2017 ab 15.00 Uhr:
Anthropoi Selbsthilfe: 40-Jahr-Feier und Mitgliederversammlung
Mehr dazu siehe oben.

Lust auf mehr…

Blick auf SteuerformularSteuererklärung leicht gemacht! – Neuer Ratgeber hilft Eltern behinderter Kinder

„Solange die Steuererklärung nicht auf einen Bierdeckel passt und solange es den bvkm gibt, wird es ein Steuermerkblatt geben.“
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2016. Es bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke. Steuermerkblatt kostenfrei online:
http://bvkm.de/wp-content/uploads/Steuermerkblatt_2016%EF%80%A22017.pdf
In gedruckter Form bestellen beim: bvkm, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf, Tel.: 0211/64004-0, E-Mail: versand@bvkm.de

Merkblatt Grundsicherung aktualisiert

Ebenfalls hat der bvkm sein Merkblatt zur „Grundsicherung nach dem SGB XII“ aktualisiert. Es richtet sich speziell an erwachsene Menschen mit Behinderung. Diese können Leistungen der Grundsicherung nach dem Recht der Sozialhilfe (SGB XII) beziehen,
Aktuelle Änderungen bei der Grundsicherung haben sich zum 1. Januar 2017 durch das Bundesteilhabegesetz und das Regelbedarfsermittlungsgesetz ergeben. Gestiegen auf monatlich 409 Euro ist unter anderem der Regelsatz der Regelbedarfsstufe 1, den jetzt auch Menschen mit Behinderung erhalten, die bei ihren Eltern leben. Er-höht wurde außerdem der Freibetrag, den Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen von ihrem Einkommen absetzen und damit für sich behalten dürfen. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie hoch die Grundsicherung im Einzelfall ist und wie sich der Freibetrag berechnet.
Der Ratgeber geht ferner auf Änderungen bei der Berücksichtigung von Unterkunftskosten ein, die zum 1. Juli 2017 wirksam werden. Leben Menschen mit Behinderung zusammen mit ihren Eltern in einer Wohnung, können diese Kosten künftig geltend gemacht werden, ohne dass es hierfür eines Mietvertrages bedarf.
Das Merkblatt steht im Internet als Download unter www.bvkm.de in der Rubrik „Recht & Ratgeber“ zur Verfügung. In gedruckter Form bestellen über versand@bvkm.de.

Genehmigung eines langfristigen Heilmittelbedarfs

Die BAG SELBSTHILFE, der wir angehören, macht Sie auf die neue Patienteninformation  „Genehmigung eines langfristigen Heilmittelbedarfs“ des G-BA aufmerksam.
Die neue Patienteninformation finden Sie hier: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-3382/2016-12-05_G-BA_Patienteninformation_langfristiger%20Heilmittelbedarf_bf_WZ.pdf
Im Mai 2016 wurden Änderungen zu den Regelungen für den langfristigen Heilmittelbedarf in der Heilmittel-Richtlinie beschlossen. Das Verfahren zur Genehmigung wurde vereinfacht und einige weitere Diagnosen in die Liste für den langfristigen Heilmittelbedarf aufgenommen. Die Änderungen der Heilmittelrichtlinie traten am 1. Januar 2017 in Kraft.
Beschluss und die Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf finden Sie hier: https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/2590/
Die neue Liste für besondere Verordnungsbedarfe, die die bundesweiten Praxisbesonderheiten ablösen wird, finden Sie hier: http://www.kbv.de/media/sp/Rahmenvorgaben_Wirtschaftlichkeitspruefung_Aenderungsvereinbarung.pdf

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold

Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
(Anthropoi Selbsthilfe)
Argentinische Allee 25    |   14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18     |   Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Andreas Enke. Volker Hauburger, Helke Holland. Sabine von der Recke

SPENDEN

Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten großzügig!
Ihre Spenden helfen, unsere Stimme hörbar zu machen und Sie auch weiterhin auf dem Laufenden zu halten.

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN:  DE88 1002 0500 0003 2472 00