Newsletter Februar 2021
Newsletter 2 / 2021
Den Newsletter vom 23. Februar 2021 hier als pdf-Datei (512 kB) downloaden.
23. Februar 2021
Liebe Leser*innen,
die kalten Wintertage scheinen vorbei zu sein. Genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen und erfreuen Sie sich an den ersten bunten Blumen. Die folgenden befinden aktuell sich im Garten, der an unser Berliner Büro angrenzt – wir möchten Ihnen damit gerne ein paar Lichtblicke zwischen den inhaltlichen Texten anbieten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Corona
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Termine
- Lust auf mehr …
Corona
Menschen mit Behinderung bei Corona-Maßnahmen umfassend mitdenken
(9.2.2021) Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern Nachbesserungen bei der neuen Impfverordnung.
https://www.diefachverbaende.de/files/stellungnahmen/20210209_MM_Fachverbaende_Impfverordnung.pdf
Infos der Lebenshilfe
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe stellt auf ihrer Website vielfältige Infos zur Verfügung, die regelmäßig aktualisiert werden:
Z.B. m Abschnitt „Corona-FAQ für beruflich und privat Betroffene“ die Antworten zur Frage „Was ist mit meinem Lohn, wenn ich Angehörige betreuen muss?“
https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus/#c5518
Infos des RKI zum Impfen in Leichter Sprache
Das RKI (Robert-Koch-Institut) bietet auch gute Informationen in Leichter Sprache an, z.B. neu:
- Wenn Sie geimpft werden, lesen Sie den Text
Einleitung für die Formulare (PDF, 218 KB)
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einleitung-leichte-Sprache.pdf?__blob=publicationFile - Füllen Sie dann das Merkblatt aus:
Aufklärungs-Merkblatt zur Schutz-Impfung gegen COVID 19 (PDF, 1 MB,)
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-leichte-Sprache.pdf?__blob=publicationFile - Füllen Sie dann auch den Fragebogen aus:
Anamnese: Schutz-Impfung gegen COVID 19 (PDF, 353 KB)
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Anamnesebogen-leichte-Sprache.pdf?__blob=publicationFile
Neues aus Politik und Gesellschaft
Endlich Änderungen im Strafgesetzbuch
Bereits seit längerem hatte Jürgen Dusel, der Bundesbehindertenbeauftragte, kritisiert, dass die Paragraphen § 20 StGB und in § 12 OWiG, die Regelungen zur Schuldunfähigkeit und Verantwortlichkeiten von Taten enthalten, die diskriminierenden und abwertenden Begrifflichkeiten „Schwachsinn“ und „schwere andere seelische Abartigkeit“ verwenden. Die entsprechenden Paragraphen sind nun endlich mit Wirkung zum 1. Januar 2021 sprachlich neugefasst worden. Aktuell lautet der Paragraf „Ohne Schuld handelt, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen einer Intelligenzminderung oder einer schweren anderen seelischen Störung unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.“
Landtagswahlen
Am 14. März wird in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen und den Hausgemeinschaften darüber. Denn wählen darf jede*r!
- Baden-Württemberg: Einfach wählen gehen! – Infos in Leichter Sprache
https://www.landtagswahl-bw.de/einfach-waehlen-gehen-landtagswahl - Rheinland-Pfalz: Broschüre zur Landtagswahl in Leichter Sprache
https://inklusion.rlp.de/fileadmin/msagd/Inklusion/Inklusion_Dokumente/Broschuere_Landtags-Wahl_2021Endf.pdf
Termine
Geschwisterseminartag
5. Juni 2021
Hamburg
Infos und Anmeldung bei Christiane Döring geschwister@anthropoi-selbsthilfe.de
KongressFestival Soziale Zukunft
ENTFÄLLT wegen Corona (war geplant im Juni 2021)
Anthropoi Selbsthilfe Tag
19. September 2021
Kassel, Anthroposophisches Zentrum
Termin bitte vormerken
Inklusiver Europäischer Kongress „Grenzen bewegen“
wurde verschoben auf 15. – 18. Juni 2022.
Zürich
www.vahs.ch/k21
Lust auf mehr…
Steuermerkblatt aktualisiert
Das jährlich neu erscheinende Steuermerkblatt des bvkm folgt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2020 und bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke. Die Neuauflage berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen aufgrund des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes sowie des Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge. Aktuelle Informationen gibt es darüber hinaus zum Kindergeld. Die barrierearme Version des Ratgebers gibt es ab sofort zum Download:
https://bvkm.de/ratgeber/steuermerkblatt/
oder Bestellung der gedruckten Version unter
https://verlag.bvkm.de/produkt/steuermerkblatt/
Merkblatt zur Grundsicherung aktualisiert
Das Merkblatt des bvkm erklärt, wie behinderte Menschen durch die Grundsicherung ihren Lebensunterhalt sichern können, und zeigt auf, welche Probleme bei der Leistungsbewilligung häufig auftreten. Das aktuelle Merkblatt berücksichtigt die zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Änderungen aufgrund des Regelbedarfsermittlungsgesetzes. Auf die Vereinfachungen beim Leistungszugang, die während der Corona-Pandemie gelten, geht das Merkblatt ebenfalls ein.
Die barrierearme Version des Ratgebers gibt es ab sofort zum Download:
https://bvkm.de/ratgeber/merkblatt-zur-grundsicherung/
oder Bestellung der gedruckten Version unter
https://verlag.bvkm.de/produkt/merkblatt-zur-grundsicherung/
Wohn- und Betreuungsverträge
Wohn- und Betreuungsverträge 2021 – das Wichtigste im Überblick.
Auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe:
https://www.lebenshilfe.de/informieren/wohnen/wohn-und-betreuungsvertraege/
Deine Stimme für Inklusion – mach mit! Europäischer Protesttag 5. Mai
Der Aktionszeitraum ist vom 24. April bis 9. Mai 2021.
Aktion Mensch unterstütz Aktionen mit Materialien und ggf. Förderung. Mehr dazu unter:
www.aktion-mensch.de/5mai
2021 ist Beuys-Jahr
Am 12. Mai 2021 wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden und am 23. Januar 2021 jährte sich zum 35. Mal sein Todestag.
Deshalb finden an vielen Orten Ausstellungen statt. Eine Übersicht finden Sie hier:
„Beuys überall“ (Anthroposophische-Gesellschaft) https://www.anthroposophische-gesellschaft.org/agid-aktuell?tx_ttnews%5Btt_news%5D=505&cHash=286f22bf1cfd72c62b9472e2e20e976d
und
https://beuys2021.de/
Buch: Teilhabe bis zum Lebensende
Palliative Care gestalten mit Menschen mit Behinderung
1. Aufl. 2020, 310 Seiten
ISBN: 978-3-88617-325-9
19,50 €
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. www.lebenshilfe.de/shop/artikel/teilhabe-bis-zum-lebensende/
Neue Website im Aufbau zu „Anthroposophie: Zur Rassismus- und Antisemitismuskritik“
https://www.anthroposophie-rassismus.de/
„nachrichten leicht“ nun auch als Podcast
Der Deutschlandfunk hat den Podcast „nachrichtenleicht. Einfach erklärt“ gestartet. Der Podcast liefert jede Woche einen Rückblick in Einfacher Sprache aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Kultur und Vermischtes.
http://www.nachrichtenleicht.de/nachrichtenleicht-wochenrueckblick-in-einfacher-sprache.3895.de.podcast
2 interessante Radiobeiträge zum Nachhören
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung
Rundfunksendung von SWR2 WISSEN vom 28.1.21 (27 Minuten)
https://www.swr.de/swr2/wissen/gewalt-gegen-menschen-mit-behinderung-swr2-wissen-2021-01-28-100.html
Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Kein Ort für Inklusion?
Rundfunksendung von SWR2 WISSEN vom 3.2.21 (28 Minuten)
https://www.swr.de/swr2/wissen/werkstaetten-fuer-menschen-mit-behinderung-kein-ort-fuer-inklusion-swr2-wissen-2021-02-03-100.html
Welt-Downsyndrom-Tag
Ist jedes Jahr am 21. März.
Zur deutschen Umsetzung der EU-Initiative zum Welt-Down-Syndrom-Tag:
https://www.downsyndromkongress.de/eufortrisomy21/?mc_cid=1fa46b5bb7&mc_eid=ade4f6361a
.
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Sabine Band, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Volker Schwetje
Fotos: Alfred Leuthold
Spendenkonto
bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00