Newsletter Januar 2019
Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 17. Januar 2019.
Den Newsletter vom 17. Januar 2019 hier als pdf-Datei (497 kB) downloaden.
Newsletter 1 / 2019
17. Januar 2019
Liebe LeserInnen,
wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gekommen! „Zum Eingewöhnen“ heute ein kürzerer Newsletter. Bleiben Sie gesund und kommen gut durch Schnee, Eis, Kälte und Nässe!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Neues aus der Selbsthilfe
- BTHG — Bundesteilhabegesetz
- Neulich in …
- Termine
- Lust auf mehr …
Neues aus der Selbsthilfe
Wir sind diese Tage dabei, unseren Jahresbericht 2018 zusammenzustellen und unsere Aktivitäten in 2019 näher zu planen und vorzubereiten.
Sie zahlreich auf dem Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2019 im April in Dortmund begrüßen zu dürfen und dort in rege Gespräche mit Ihnen zu kommen, darauf freuen wir uns! – siehe unter Termine.
BTHG – Bundesteilhabegesetz
Zurzeit sammeln wir Informationen über den Umsetzungsstand und das voraussichtliche praktische Handling in den einzelnen Bundesländern. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Wenn Sie Erfahrungen mit einer EUTB-Beratungsstelle (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) gemacht haben, teilen Sie uns dies bitte gerne kurz per E-Mail mit.
Neulich auf …
… dem Sehlberghof im Siegerland
Auf dem Demeter-Hof in Aue / Bad Berleburg leben und arbeiten Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.
Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts „PROFARM – PROfessional and personal empowerment in social FARMing“ entstand im Auftrag des Anthropoi Bundesverband ein kleiner interessanter Film. Er gibt einen guten Eindruck über die Arbeit in der Sozialen Landwirtschaft. Gedreht wurde er vom inklusiven Filmteam der Lebensgemeinschaft Eichhof – manchen bekannt geworden durch ihre filmische Dokumentation unserer Anthropoi Jahrestagung 2018 im Tennental.
Video (9 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=cSrkSA_jAAg
www.handinhand-sehlberghof.de
Termine
Regionaltagung Nord zum BTHG
16. März 2019
10.00 bis 17.00 Uhr
Parzival-Hof in Ottersberg/Quelkhorn
Referentin: Sabine Westermann
Veranstalter: Anthropoi Selbsthilfe Region Nord + Parzival-Hof
Eine Gruppe für Menschen mit Assistenzbedarf und Gesprächskreise sind geplant.
Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2019
6. April 2019
in Dortmund, Werkstätten Gottessegen
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/mitgliederversammlung-2019/
Seminartag für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung
27. April 2019
in Hamburg
„Türen — Mein Leben an der Seite eines behinderten Geschwisters“
Mehr dazu unter https://anthropoi-selbsthilfe.de/zeitthemen/geschwisterseminartag-2019/
Jahrestagung Anthropoi Bundesverband 2019
23. – 25. Mai 2019
in Karlsruhe
Lust auf mehr…
Dokumentation: „Das Märchen von der Inklusion“
Am 21.01.2019 um 22:45 Uhr sendet die ARD die Dokumentation: „Das Märchen von der Inklusion“ – Eine Bilanz nach 10 Jahren.
Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schule. Jeder Mensch kann überall dabei sein, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen. Der Film zeigt die Inklusion in der Schule, im Arbeitsleben und im Alltag. Menschen mit Behinderung, Eltern, Lehrer, Arbeitgeber und Politiker zeichnen das Bild einer zerrissenen Republik. Ist die inklusive Gesellschaft ein unerreichbares Ideal? Oder braucht sie einfach noch mehr Zeit? Zehn Jahre Inklusion: eine ernüchternde Bestandsaufnahme. Ein Märchen – bislang ohne Happy End.
Sicherlich nach der Ausstrahlung in der Mediathek zu finden.
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/das-maerchen-von-der-inklusion-100.html
Merkblatt „Grundsicherung“
Der bvkm hat sein Merkblatt zur Grundsicherung komplett überarbeitet und aktualisiert.
Das Merkblatt steht im Internet als Download unter www.bvkm.de in der Rubrik „Recht & Ratgeber“ zur Verfügung. Es kann auch in gedruckter Form bestellt werden über versand@bvkm.de oder www.bvkm.de/verlag, bei größeren Mengen stellen wir die Portokosten in Rechnung.
Aktuelle Änderungen bei der Grundsicherung haben sich zum 1. Januar 2019 durch die Erhöhung der Regelsätze ergeben. Der Regelsatz der Regelbedarfsstufe 1, den zum Beispiel Menschen mit Behinderung erhalten, die bei ihren Eltern leben, wurde auf 424 Euro monatlich angehoben. Dies wirkt sich unter anderem auf die Freibeträge vom Renten- und Werkstatteinkommen aus. Der Höchstbetrag, der bei der Riester-Rente anrechnungsfrei bleibt, beläuft sich jetzt auf 212 Euro. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie hoch die Grundsicherung im Einzelfall ist und wie sich die Freibeträge vom Renten- und Werkstatteinkommen berechnen.
Der Ratgeber geht ferner auf die aktuelle Rechtsprechung zum Anspruch auf Grundsicherung für Menschen mit Behinderung ein, die den Eingangs- und Berufsbildungsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen durchlaufen. Viele Sozialgerichte, darunter das Hessische Landessozialgericht, haben mittlerweile entschieden, dass auch bei diesem Personenkreis von einer dauerhaften vollen Erwerbsminderung auszugehen ist und die Grundsicherungsberechtigung damit bejaht.
Nachrichten / Informationen in leichter Sprache
Neben dem Jahresrückblick 2018 will der WDR sein Engagement in Sachen Leichter Sprache im Jahr 2019 fortführen. So wird er die Europawahl 2019 in Leichter Sprache begleiten. Zudem gibt es Verlinkungen zu den Websites anderer Landesrundfunkanstalten wie NDR und MDR, die regelmäßige Nachrichten in Leichter Sprache bieten.
https://www1.wdr.de/hilfe/leichte-sprache/jahresrueckblick2018/index.html?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=18110a8a89-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-18110a8a89-311944641&mc_cid=18110a8a89&mc_eid=ade4f6361a
Märchen in Leichter Sprache
Ein Angebot des NDR Norddeutscher Rundfunk. Sie können die Märchen lesen anhören und in Gebärdensprache sehen.
https://www.ndr.de/fernsehen/service/leichte_sprache/Maerchen-in-Leichter-Sprache,maerchenleichtesprache100.html
.
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke
Spendenkonto
bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00