Newsletter Januar 2020

Newsletter 1 / 2020

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 24. Januar 2020.
Den Newsletter vom 24. Januar 2020 hier als pdf-Datei (287 kB) downloaden.

24. Januar 2020

Liebe LeserInnen,

willkommen im noch neuen Jahr 2020!
Wir sehen uns hoffentlich zahlreich auf unserem Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020 am 25. April (siehe unter Termine). Doch bis dahin versorgen wir Sie gerne wie gewohnt monatlich mit neuen Informationen.

Bleiben Sie gesund!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • BTHG – Bundesteilhabegesetz
  • Neues aus Politik und Gesellschaft
  • Termine
  • Lust auf mehr …

BTHG – Bundesteilhabegesetz

Aktuelle Rechtsinfo zum Kindergeld / BTHG

Kann das Sozialamt das Kindergeld als Einkommen des Kindes behandeln oder im Zusammenhang mit der Bewilligung von „Grundsicherung“ ohne Weiteres auf sich überleiten?

Bereits im November 2019 haben wir das Thema Kindergeld und Grundsicherung aufgegriffen. Inzwischen erreichten uns wiederholt Anfragen, weil einige Sozialämter das Kindergeld als „Einkommen“ des Kindes einsetzen und damit von der zu leistenden Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Abzug bringen.
Unser aktuelles Informationsblatt zum Kindergeld finden Sie zum Download unter
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/aktuelle-rechtsinfo-zum-kindergeld-bthg/.

Erfahrungen?

Da sich gerade im Bereich des Sozialrechts wie auch im Bereich des Betreuungsrechts teilweise eine deutliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis abzeichnet, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre positiven wie negativen Erfahrungen aus der Praxis schildern. Von großem Interesse sind hier auch Anfragen von Menschen mit Assistenzbedarf. Es ist sehr hilfreich, wenn Sie konkrete Erfahrungen, die für andere Mitglieder von Interesse sein könnten, mit uns teilen. Dies hilft uns bei der Arbeit an der guten Information für die Mitglieder und es ist zudem wichtig für die wirksame politische Interessenvertretung. Ihre konkreten Erfahrungen sind notwendig, damit wir anhand von Beispielen effektiv auf konkrete Problemlagen in der Praxis aufmerksam machen können und hierfür Unterstützung von anderen Verbänden erhalten.
Gerne können Sie uns von Ihren Erfahrungen berichten an recht@anthropoi-selbsthilfe.de.

Neues aus Politik und Gesellschaft

Intensiv- und Rehabilitationsstärkungsgesetz

Der Referentenentwurf zum Intensiv- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPREG) wurde nicht wie ursprünglich geplant im Bundeskabinett diskutiert. Nach massiven Protesten der Verbände und von Betroffenen ist das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nun auch im zweiten Anlauf mit seinem Gesetzentwurf zur Intensivpflege gescheitert.
Gemeinsam mit weiteren Sozial- und Betroffenenverbänden hat der Paritätische eine gemeinsame Erklärung zum IPREG verabschiedet, in welcher dem BMG noch einmal der wichtigste kritische Punkt des Gesetzentwurfs eindringlich vor Augen gehalten wird.
Anthropoi Selbsthilfe hat dieses Papier mitunterzeichnet.
Download der Verbände-Erklärung zum Referentenentwurf des Intensiv- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPREG):
https://anthropoi-selbsthilfe.de/intensiv-und-rehabilitationsstaerkungsgesetz/

Termine

Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020

25. April 2020
Ort: Die Lebensgemeinschaft Sassen, Sassen 1, 36110 Schlitz (Nähe Fulda).
Eingeladen sind Angehörige, Menschen mit Assistenzbedarf und Mitarbeitende.
Thema: Neues zum Betreuungsrecht — Unterstützung statt Bevormundung. In Einfacher Sprache, auch für Menschen mit Assistenzbedarf!
https://anthropoi-selbsthilfe.de/service/veranstaltungen/
Termin bitte vormerken!

Geschwisterseminartag 2020

9. Mai 2020
10.30 – 17.00 Uhr
Ort: Lebens-und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V., Hamburg
Thema: Innen und Außen
https://anthropoi-selbsthilfe.de/zeit-themen/geschwister/

Pfingsttagung des Freundeskreis Camphill

30. Mai 2020
Ort: Camphill Ausbildungen, Frickingen
Thema: 80 Jahre Camphill
Termin bitte vormerken!
Am Vorabend 29.5.20 findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Camphill statt.

Kongress-Festival 2020 für eine soziale Zukunft!

11. bis 14. Juni 2020
Jahrhunderthalle in Bochum
(Anthropoi Selbsthilfe gehört zu den Mitveranstaltern)
https://www.sozialezukunft.de/

Lust auf mehr…

Rechtsratgeber „Der Erbfall – Was ist zu tun?“

Die aktualisierte Broschüre des bvkm zum Erbfall liegt nun auch gedruckt vor! Der bvkm hat seinen bewährten Rechtsratgeber „Der Erbfall – Was ist zu tun? Aufgaben und Pflichten der Erben, des Testamentsvollstreckers und des rechtlichen Betreuers bei einem Behindertentestament“ aktualisiert.
Der Ratgeber kann in gedruckter Form für 1 Euro beim bvkm bestellt werden oder unter www.bvkm.de kostenlos heruntergeladen werden.

Magazin „Menschen. Inklusiv leben“

Lebenslang lernen! Berufliche und persönliche Weiterentwicklung! In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Menschen. Inklusiv leben“ geht es um das Thema Erwachsenenbildung. Es ist nie zu spät, Neues zu lernen und zu beginnen. Wie ist die Situation für Menschen mit Behinderung, wenn es um lebenslanges Lernen geht? Welche Barrieren gibt es? Und welche Ansätze und Projekte haben sich in der Praxis bereits bewährt?
Auf den Seiten 38 / 39 konnten wir unser erfolgreiches Projekt mittelpunkt-Schreibwerkstätten vorstellen!
Online lesen oder als gedrucktes Heft bestellen bei Aktion Mensch:
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/bestellservice/materialsuche/detail?id=111

Fragensammlung Partizipation

Projekt des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB) in Zusammenarbeit mit dem Institut Mensch, Ethik, Wissenschaft (IMEW): „Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation“.
Die „Fragensammlung“ ist kürzlich erschienen, zum freien Download und gedruckt bestellbar unter
https://beb-mitbestimmen.de/.
Wer sich für die Projekte des IMEW interessiert:
https://www.imew.de/de/projekte-des-imew/

Fernlinienbusse seit Januar barrierefrei unterwegs

Seit Januar dieses Jahres sind die Betreiber von Fernlinienbussen verpflichtet, ihre gesamte Flotte barrierefrei und somit für alle Menschen zugänglich und nutzbar anzubieten, d.h. ALLE Fernlinienbusse müssen mit zwei Rollstuhlplätzen ausgestattet sein. Bei Fragen, Problemen oder Anregungen zu den Angeboten hilft die „Meldestelle für barrierefreie Fernlinienbusse“ des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter):
www.barrierefreifueralle.de (dort unter „Barrierefreie Mobilität“)
oder Tel. 030 / 814 5268-51.

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00