Newsletter Januar 2021
Newsletter 1 / 2021
Den Newsletter vom 21. Januar 2021 hier als pdf-Datei (306 kB) downloaden.
21. Januar 2021
Liebe Leser*innen,
gerne möchten wir an dieser Stelle unseren treuen Spender*innen herzlich danken: DANKE!
Wir wissen sehr wohl, dass die Spenden nicht selbstverständlich sind. Durch Ihre finanzielle Unterstützung fühlen wir uns bestätigt, dass unsere Arbeit auf gute Resonanz stößt. Auch dieses indirekte Feedback bestärkt uns für die Zukunft.
Dieses Mal finden Sie hier wieder eine Fülle an Informationen, auch zum aktuellen Thema Corona. Stellen wir uns den Herausforderungen und machen das Bestmögliche daraus.
Bleiben Sie stark, bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Corona
- Gesetzliche Änderungen seit 1. Januar 2021
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Neulich in …
- Termine
- Lust auf mehr …
Corona
Betreuungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Impfung gegen Corona / COVID-19
Wer muss über die Corona-Impfung aufgeklärt werden und wer willigt bei Menschen mit rechtlicher Betreuung in die Durchführung einer Corona-Impfung ein? Diese für Menschen mit Assistenzbedarf und ihre rechtlichen Betreuer*innen wichtigen Fragen adressiert die Information des Betreuungsgerichtstags (BGT) e.V. zu betreuungsrechtlichen Fragen der Corona-Impfungen vom 21.12.2020. Der BTG weist darauf hin, dass es Aufgabe der rechtlichen Betreuer*in ist, einen Menschen mit Assistenzbedarf bei seiner Entscheidung, ob er sich impfen lässt, zu unterstützen. Das hat zur Folge, dass auch Menschen mit Assistenzbedarf über die Impfung informiert werden müssen. Ein*e rechtliche*r Betreuer*in darf nur dann stellvertretend für einen Menschen mit Assistenzbedarf in eine Impfung einwilligen, wenn der Mensch mit Assistenzbedarf selbst nicht einwilligungsfähig ist. Außerdem muss die Betreuer*in für den entsprechenden Aufgabenkreis bestellt sein, z.B. Gesundheitssorge. In diesem Fall ist die rechtliche Betreuer*in selbst über die Impfung aufzuklären. Auch vor einer Vertretungsentscheidung muss die Betreuerin zuerst versuchen, die betreute Person bei ihrer eigenen Entscheidung zu unterstützen. Rechtliche Betreuer*innen sollten deswegen mit dem Menschen mit Assistenzbedarf rechtzeitig über eine mögliche Impfung sprechen.
Die Information des BGT ist abrufbar unter:
https://www.bgt-ev.de/fileadmin/Mediendatenbank/Stellungnahmen/2018-2020/201221_Information_Corona-Impfung.pdf
Weitere Infos zum Thema Impfung
- BAG Selbsthilfe: Zusammenstellung von aktuellen Infos rund um Corona-Impfung:
https://www.bag-selbsthilfe.de/coronavirus-informationen-impfungen/ - Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern schnelleren Zugang zu Impfungen und Schnelltests:
https://www.diefachverbaende.de/
Triage
„Entscheidungsfindung im Rahmen der Corona Pandemie und die Perspektive Behinderung“
Frau Dr. Katrin Grüber, Leiterin des IMEW (Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft) hat im August 2020 ihren Beitrag “Decision making in the context of the corona pandemic and the disability perspective” im EACME Newsletter Nr. 55 veröffentlicht. Die Deutsche Fassung finden Sie auf der Seite des IMEW:
https://www.imew.de/fileadmin/Dokumente/Volltexte/Entscheidungsfindung_im_Zusammenhang_mit_der_Coronapandemie_und_die_Perspektive_Behinderung_08092020.pdf
Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert werden, sagt Richterin Nancy Poser.
Sie hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Interview in der taz 23.12.2020:
https://taz.de/Richterin-ueber-Triage/!5735415&s=nancy+poser/
Gesetzliche Änderungen seit 1. Januar 2021
Jedes Jahr treten zum Jahreswechsel viele gesetzliche Änderungen in Kraft. Dies war auch am 01.01.2021 der Fall.
Zum Beispiel:
- Das monatliche Kindergeld ist zum 01.01.2021 um 15 Euro erhöht worden.
- Bei den Existenzsichernden Leistungen erhöhen sich zum 01.01.2021 die Beträge für die jeweiligen Regelbedarfsstufen. Z.B. beträgt nun der Satz für die Regelbedarfsstufe 2 („Bedarfsgemeinschaften“) 401 € – gilt z.B. für Menschen mit Assistenzbedarf, die in einer Besonderen Wohnform leben.
Einen ausführlichen Überblick finden Sie auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe:
https://www.lebenshilfe.de/neuerungen-fuer-menschen-mit-behinderung/
Neues aus Politik und Gesellschaft
Teilhabestärkungsgesetz
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, haben am 8.1.2021 zu dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegten Referentenentwurf für ein Teilhabestärkungsgesetz Stellung genommen. Mit dem Gesetz soll der leistungsberechtigte Personenkreis in der Eingliederungshilfe geregelt werden. Vorgesehen ist ferner, eine Regelung zum Gewaltschutz einzuführen, das Budget für Ausbildung zu erweitern und einheitliche Zutrittsregelungen zu Behörden, Arztpraxen, Theatern etc. für Menschen mit Behinderung, die von ihren Assistenzhunden begleitet werden, zu schaffen.
Link zur Stellungnahme: https://www.diefachverbaende.de
Neulich online …
… Erste Online-mittelpunkt-Schreibwerkstatt
Am 14. Januar 2021 fand die erste Online-mittelpunkt-Schreibwerkstatt statt.
Ingeborg Woitsch hat sich digital mit der Schreibgruppe der Weggemeinschaft Vulkaneifel getroffen. Das Thema war: “In Verbindung bleiben!”
Frau Woitsch: „Wir waren alle sehr gespannt auf unser Online-Treffen. Die Technik klappte prima. Die Texte, die entstanden sind, finden Sie im Video
Hier Link zum Video auf youtube.“
Übrigens: Haben Sie sich schon unsere Wundertüten-Videos angeschaut? Vier Videos auf unserem mittelpunkt-Kanal bei youtube:
Zur Playlist Wundertüten #1-4.
Mehr zum Projekt mittelpunkt und weitere Videos finden Sie hier.
Termine
Erinnern – Gedenken – Mahnen
Der Förderkreis T4 und die Stiftung Denkmal laden ein:
Gespräch mit den Angehörigen der Opfer
am 26. Januar 2021
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Online: Sie können auf Zoom teilnehmen.
Bitte melden Sie sich bis zum 22.01.2021 mit E-Mail an: irit.kulzk@gedenkort-t4.de
Dann bekommen Sie einen Link zur Veranstaltung.
Wenn Sie nur zusehen möchten, klicken Sie hier: https://vimeo.com/499103413
Alle Infos unter: https://www.gedenkort-t4.eu
Inklusiver Europäischer Kongress 2021 „Grenzen bewegen“
2. bis 5. Juni 2021
Zürich, Volkshaus
www.vahs.ch/k21
Geschwisterseminartag
5. Juni 2021
Hamburg
Infos und Anmeldung bei Christiane Döring geschwister@anthropoi-selbsthilfe.de
KongressFestival Soziale Zukunft
17. bis 20. Juni 2021
Bochum, Jahrhunderthalle
https://www.sozialezukunft.de
Anthropoi Selbsthilfe Tag
19. September 2021
Kassel, Anthroposophisches Zentrum
Termin bitte vormerken
Lust auf mehr…
Broschüre „Der Mensch und seine Sinne“
Der Schweizer Verband für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie veröffentlicht in einer kleinen Reihe kurze und gut lesbare Beiträge, die in die anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie einführen. Nun ist der dritte Teil erschienen: „Der Mensch und seine Sinne“ von Dieter Schulz. Sie können die Broschüre für 5 €/Exemplar über die Geschäftsstelle des Anthropoi Bundesverband bestellen: Schloßstr. 9 | 61209 Echzell-Bingenheim | Fon: 06035 – 70 59 000 | bundesverband@anthropoi.de
Broschüre „Assistenz und Unterstützung bei Selbstvertreter(inne)n“
Selbstvertreter*innen brauchen gute Unterstützung. Damit sie sich für ihre Rechte einsetzen können. Dazu gibt es ein Heft mit Leichter Sprache. Das Heft ist vom Lebenshilfe Verlag. Es kostet 5 Euro.
https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/assistenz-und-unterstuetzung-bei-selbstvertreterinnen/
Buch „Mit jedem Schritt wächst meine Welt – Bildung und schwere Behinderung“
Die Autorin Marion Wieczorek zeigt in ihrem Buch „Mit jedem Schritt wächst meine Welt“ Wege auf, wie Kinder auf der Grundlage von konkreten Erfahrungen Zugang zum kulturellen Wissen der Welt, in der sie leben, gewinnen können. Erstmals wird ein Konzept vorgestellt, das auf Basis der Denkformate und Selbstbildungspotenziale von Kindern Möglichkeiten der Bildung für Kinder und Jugendliche mit schwerer Behinderung aufzeigt.
bvkm verlag selbstbestimmtes leben 2021, 14,90 €
https://verlag.bvkm.de/produkt/mit-jedem-schritt-waechst-meine-welt-bildung-und-schwere-behinderung/
Wörterbuch „Schwierige Wörter leicht erklärt“
Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Einfach Anfangs-Buchstaben anklicken, oder in die Suche eingeben. Zu finden auf der Website der Lebenshilfe:
https://www.lebenshilfe.de/woerterbuch
Film „Geschwisterkinder“
Dokumentarfilm 2019, 33 min, CH-deutsch, Regie: Romana Lanfranconi.
Über Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder Krankheit
Der Dokumentarfilm gibt einen emotionalen Einblick in das Leben von vier betroffenen Kindern in ihrem täglichen Spagat zwischen Rücksichtnahme, Geschwisterliebe und ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen.
https://www.geschwister-kinder.ch/film-broschuere
US-Sportler mit Down-Syndrom schafft Ironman
Chris Nikic hat als erster Athlet mit Down-Syndrom einen Ironman absolviert. Nach fast 17 Stunden sicherte sich der 21-Jährige in Florida damit den Eintrag ins Guinness-Buch.
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/triathlon-ironman-down-syndrom-chris-nikic-guiness-buch-100.html
.
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Sabine Band, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Volker Schwetje
Spendenkonto
bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00