Newsletter Juli 2017

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 18. Juli 2017.
Den Newsletter vom 18. Juli 2017 hier als pdf-Datei (726 kB) downloaden.

Newsletter 7 / 2017

18. Juli 2017

Liebe Leserinnen,

möglicherweise sind Sie schon voll mit den Vorbereitungen für Ihren Sommerurlaub beschäftigt. So erhalten Sie heute auch nur einen kurzen Newsletter.
Eine wunderbare Sommerzeit wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie!

Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus Politik und Gesellschaft
  • Neulich in …
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus Politik und Gesellschaft

Bundestagswahl

Wahlrechtsausschlüsse auf Bundesebene bleiben bis auf weiteres bestehen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE hatten im Mai 2017 einen Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht (http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/125/1812547.pdf), um die Ausschlüsse von Menschen, die in allen Angelegenheiten unter Betreuung stehen und Menschen, die in psychiatrischen Einrichtungen untergebracht sind, ersatzlos zu streichen. Mehr als 84.000 Menschen sind von diesen Ausschlüssen betroffen. Leider verhinderte nun die große Koalition Ende Juni im Bundestag eine Debatte und Beschluss über die Gesetzesvorlage. Damit bleiben die Betroffenen auch von der bevorstehenden Bundestagswahl ausgeschlossen.
In der großen Koalition wurde die Verweigerung der Abstimmung damit begründet, dass es noch Klärungsbedarf gebe. Die Sache wurde an den Innenausschuss des Bundestages verwiesen. Schwer verständlich erscheint diese Argumentation vor dem Hintergrund, dass der Gesetzesentwurf keineswegs neu ist. Es ist eine wortgleiche Wiedervorlage eines Entwurfes aus dem Jahr 2013, den damals von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE vorgelegt hatten und der damals an CDU/CSU und FDP gescheitert ist (http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/503/50338.html). Nach viereinhalb Jahren hätte man eine Entscheidung erwarten können. Zumal in einer für die Betroffenen derart schwerwiegenden Angelegenheit.

Wahl in Leicht

Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt Materialien zur Verfügung auf Papier und zum Download:
www.bpb.de/einfach-bundestagswahl

Die TAZ berichtet im Internet in Leichter Sprache zur Bundestagswahl:
http://taz.de/tazleicht-berichtet-zur-Bundestagswahl/%215425529/.

Neulich in …

… der Hermann Jülich Werkgemeinschaft:
„Rund um Hamfelde“ – Ein gelungenes Inklusionsradrennen, das Mut macht

Radevent "Rund um hamfelde" 2017: Trike-Fahrer, Rollstuhl-Fiets und andere

Radevent "Rund um hamfelde" 2017: Rollstuhl-Fiets und weiterer Radfahrer in RennkleidungMit der Idee einer öffentlichen Partner-Rundfahrt für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf hat Anke Brammen, Heimleiterin der Hermann Jülich Werkgemeinschaft in Hamfelde, ins Schwarze getroffen. Auch im sechsten Jahr ist diese Veranstaltung 2017 in Schleswig-Holstein nach wie vor einmalig. „Vor acht Jahren habe ich angefangen, mich für Spezialräder zu interessieren“, sagt Anke Brammen. In Zusammenarbeit mit den Radprofis des Teams „Hamfelder Hof“ gründete sich kurz darauf eine feste Radsportgruppe, die regelmäßig auf Trainingsfahrt geht. Da den Radsportlern das gemeinsame Fahren so viel Freude bereitete, entstand die Idee, eine öffentliche Radrundfahrt solcher Partner-Teams unter dem Titel „Rund um Hamfelde“ zu organisieren.

Menschen mit und ohne Assistenzbedarf gehen auf Spezialfahrrädern in Zweier- oder Dreierteams an den Start, unterstützen sich auf der rund zwei Kilometer langen Strecke gegenseitig und kommen gemeinsam ans Ziel. Im Vordergrund des Inklusionsradrennens, bei dem die Betreuten das Tempo angeben, stehen das faire und gemeinschaftliche Miteinander sowie Respekt und Toleranz. „Jeder startet so, wie er kann, und alle Starter gewinnen“, sagt Anke Brammen. „Die Erfolge der Teilnehmer lassen sich sowieso nicht anhand von Platzierungen ablesen“, sagt sie. Es gehe um viel mehr als um die schnellste Zeit. Es gehe um das Gefühl, das sich zwischen den Menschen mit Assistenzbedarf und ihren Radpiloten entwickle. Um den Mut, sich zu trauen und das Erlebnis, gemeinsam etwas zu schaffen. „Wir erleben hautnah, wie positiv sich das Radfahren auf die Stimmung der Menschen mit Assistenzbedarf auswirkt. Sie sind zwar konzentriert, können gleichzeitig aber auch loslassen und Fahrtwind und Bewegung genießen. Die Behinderung tritt dabei völlig in den Hintergrund.“

Radevent "Rund um Hamfelde" 2017: Zwei fahren nebeneinander auf einem DreiradMittlerweile lockt das Radsport-Happening neben einem Großteil des 500-Seelen-Dorfes und von weither angereisten Besuchern auch Fahrradhersteller an, die auf einer kleinen Rad-Messe vor Ort ihre Spezialräder präsentieren und Handbikes, Fahrradrikschas und Velotaxis für die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Eine bunte Fahrradvielfalt ist auf dem Rundkurs rund um Hamfelde zu bewundern. Rennräder der Radportprofis, ganz normale Damenräder, große Roller, Tandems, Rollfietse, Dreiräder, Trimobile, ein Quadruplet (Viersitzer-Fahrrad) und sogar ein Rollstuhltransporter mit E-Motor, mit dem Rolli-Fahrer mit ihrem eigenen Rollstuhl und ihrem Team-Partner am Rennen teilnehmen können, sind dabei. Ein buntes Programm für die ganze Familie mit Köstlichkeiten aus der Küche, Tombola, Mini-Parcours für die Jüngsten und musikalischer Unterhaltung rundet das Fest ab.

Zuschauer an der Strecke feuern die Teams begeistert an. „Die strahlenden Gesichter und das tolle Miteinander sind überwältigend“, so eine Zuschauerin. Und auch Andreas Gosch, Teamchef der Radsportgruppe „Hamfelder Hof“ ist begeistert: „Die Veranstaltung ist schon etwas ganz Besonderes. Wir sind in jedem Jahr gern dabei. Der Spaß und die Freude, die die Teilnehmenden zeigen, sind einfach ansteckend. Und über die Medaille nach dem Rennen freuen sich alle immer sehr.“

Radevent "Rund um Hamfelde" 2017: Frau auf Dreirad, auf Rückbank sitzt eine MitfahrerinDas Ziel der Veranstal­tung, durch sportliche Herausforderung die Be­gegnung von Menschen mit und ohne Assistenz­bedarf zu erleichtern, wurde erreicht. Die Partner-Rundfahrt wird als ein gelungenes Inklu­sionsprojekt immer be­kannter und beliebter.

Einen Eindruck dieses außergewöhnlichen Radrennens geben die Filme, die unter www.werkgemeinschaften.de/veranstaltungen/radevent/ anzuschauen sind.

 

Radevent "Rund um Hamfelde" 2017: Mehrere Radfahrer und ein Läufer nebeneinander

 

Termine

Regionaltagung Berlin / Brandenburg
14. Oktober 2017

Ort: „Schloss Vichel“, Vichel.
Thema: „Fremdheit“
Siehe www.izfb.de

Regionaltagung Hessen
18. November 2017

Ort: Lebensgemeinschaft Bingenheim
Thema „Versicherungen für Menschen mit Assistenzbedarf“
Termin bitte vormerken

Lust auf mehr…

18 werden mit Behinderung

Der bvkm hat den Ratgeber „18 werden“ aktualisiert. Er steht ab sofort zum Download bereit:
http://bvkm.de/wp-content/uploads/2017_18-werden_Barrierefrei-2.pdf
Die Druckversion ist in Vorbereitung.

einfach POLITIK: Lexikon in einfacher Sprache.

Ein Lexikon erklärt Wörter.
Dieses Lexikon der Reihe „einfach POLITIK“ erklärt mehr als 100 Wörter.
In einfacher Sprache.
Wörter, die mit Dingen zu tun haben, die uns alle angehen.
Wörter, die mit Politik zu tun haben.
www.bpb.de/249750   (Bundeszentrale für politische Bildung)

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold

Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
(Anthropoi Selbsthilfe)
Argentinische Allee 25    |   14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18     |   Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke. Volker Hauburger, Sabine von der Recke.

Fotos: Archiv Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V.

SPENDEN

Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten großzügig!
Ihre Spenden helfen, unsere Stimme hörbar zu machen und Sie auch weiterhin auf dem Laufenden zu halten.

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN:  DE88 1002 0500 0003 2472 00