Newsletter Juli 2019

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 16. Juli 2019.

Den Newsletter vom 16. Juli 2019 hier als pdf-Datei (584 kB) downloaden.

Newsletter 7 / 2019

16. Juli 2019

Liebe LeserInnen,

wir sind nun schon mit den inhaltlichen Vorbereitungen für das BTHG-Info Nr. 5 beschäftigt, das Sie Mitte September mit PUNKT UND KREIS Michaeli bekommen werden. Leider machen viele Bundesländer es uns – den Angehörigen / rechtlichen Betreuer*innen und den Einrichtungen – schwer, da einige länderspezifische (Übergangs-)Regelungen erst im letzten Moment fertig werden und auch viele Leistungsträger („Ämter“) noch keinen klaren Fahrplan haben. Wir werden Ihnen im September bestmöglich erläutern, was Sie tun sollen, auch mit einfachen Mustern als Hilfestellung. Die länderspezifischen Details werden Sie jedoch mit Ihrem zuständigen Amt und mit Ihrer Einrichtung klären müssen.

Also genießen Sie nun erst noch weiter frische Sommerluft und Sonne!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus Politik und Gesellschaft
  • Neulich in …
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus Politik und Gesellschaft

Wahlrecht

Eine Liste über den Stand der Umsetzung des inklusiven Wahlrechts in den Bundesländern (Stand 1.6.2019) finden Sie auf unserer Website anthropoi-selbsthilfe.de > Zeitthemen > Wählen.

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland – 10 Punkte für ein selbstbestimmtes Leben

Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf selbstbestimmte Lebensführung muss gestärkt werden, die Bundesregierung soll unter Beteiligung von behinderten Menschen Maßnahmen ergreifen, um dieses Recht ohne Wenn und Aber zu gewährleisten. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Antrag (19/8288). Dazu gehört aus Sicht der Grünen unter anderem: ein Gesetzentwurf, der Vorschriften in den Sozialgesetzbüchern abschafft, die Behinderte diskriminieren; Sanktionen für Träger von Rehabilitationsmaßnahmen, die die Verfahrensvorschriften der Sozialgesetzbücher nicht einhalten; die Einführung einer rechtlichen Assistenz im Zivilrecht, die eine rechtliche Betreuung überflüssig macht und die Beseitigung der Hürden in der politischen Partizipation. Im Bundesteilhabegesetz soll außerdem ein uneingeschränktes Wunsch- und Wahlrecht im Hinblick auf die Unterstützungsleistungen und den Ort ihrer Erbringung eingeführt werden.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/082/1908288.pdf

Neulich im …

… Deggenhausertal: Eröffnung des neuen Lehenhof Bioladen

Bioladen Lehenhof von außen mit Bläsergruppe bei der Eröffnung
(Alfred Leuthold) Zu Besuch bei meiner Schwester zum Lehenhof gereist, nahmen wir freudig teil an der Eröffnungsfeier des neuen Lehenhof Bioladen am 6. Juli 2019. Nun ist der Laden mitten in der Ortschaft Deggenhausen-Untersiggingen gut zu finden und ein neues inklusives Ladenteam erwartet die Kundschaft.

Die Gruppe der Laden-Mitarbeitenden steht zusammen vor dem Laden bei der Eröffnung

Die Bläsergruppe des Lehenhof sorgte für die musikalische Einstimmung, kurze Ansprachen, darunter des Bürgermeisters, folgten, dann wurde das gelb-grüne Band durchschnitten – natürlich inklusiv von mehreren! Nun konnte Durst und Hunger an verschiedenen Ständen gestillt werden, die Kleinen ließen sich schminken oder saßen schon mal Probe auf dem Trecker, die Älteren durften unter gärtnerischer Anleitung Setzlinge eintopfen und konnten sich informieren über energetisiertes Wasser (gibt’s kostenfrei aus dem Wasserhahn im Bistro) oder die regionale Bürgerkarte. Und natürlich das Wichtigste: „Leit treffe ond schwätze“, untermalt von der munteren Livemusik des Duos „The String Bean Party“.

Die Käsetheke des Lafdens. Der Verkäufer beugt sich zu den Kunden über die Theke.

Die Brot- und Gebäcktheke des Laden. Der Bäckermeister steht an der Theke vor dem Brotregal.

Im Naturkost-Vollsortiment des Ladens sind natürlich u.a. die weithin bekannten Produkte des Lehenhofs zu finden wie Brot, Käse und Gemüse, aber auch aus den anderen Werkstätten. Und vor allem gibt es nun ein Bistro mit Außenbereich, das zum Verweilen einlädt.
Zum Artikel in der regionalen Zeitung Südkurier
https://lehenhof-bioladen.de

Übrigens: Wer mal direkt am Bodensee in Überlingen weilt, sollte die „Nudel-Emma“ besuchen, die ebenfalls zu der Camphill Werkstätten Lehenhof gGmbH gehört. Als Teil von SKID wird dort ein Pasta-Mittagstisch mit Nudeln aus der eigenen Manufaktur geboten. Das inklusive Team wird von einem innovativen technischen System unterstützt und erhielt dafür schon Preise. www.nudel-emma.de

Termine

Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Baden-Württemberg

20. Juli 2019, 15.00 Uhr
Dorfgemeinschaft Tennental, Deckenpfronn
Thema: Aktueller Stand der Umsetzung des BTHG in Baden-Württemberg
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/regionen/region-ba-wuertt-by/

Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Hessen

14. Sept. 2019
Lebensgemeinschaft Bingenheim
Thema: Umsetzung des BTHG in den Lebensorten
Gemeinsame Veranstaltung mit der Regionalkonferenz Hessen der Einrichtungen
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/regionen/region-hessen/

Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Nord

28. Sept. 2019, 10 – 17 Uhr
Parzival- Hof (bei Bremen)
Zum Thema BTHG, mit RAin Sabine Westermann
Mit Unterstützung der Stiftung Leben und Arbeiten
(Einladung folgt)

Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020

25. April 2020
Ort: Die Lebensgemeinschaft Sassen, Sassen 1, 36110 Schlitz (Nähe Fulda) https://lebensgemeinschaft.de/sassen/
Termin bitte vormerken!

Kongress-Festival 2020 für eine soziale Zukunft!

11. bis 14. Juni 2020
Jahrhunderthalle in Bochum
(Anthropoi Selbsthilfe gehört zu den Mitveranstaltern)
https://www.sozialezukunft.de/

Lust auf mehr…

„Weil’s hilft‘

Logo "Weil's hilft"

Die Gesundheits- und Patientenorganisationen Gesundheit Aktiv, Kneipp-Bund und Natur und Medizin rufen gemeinsam dazu auf, die Initiative „weil’s hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam“ zu unterstützen. Weil’s hilft! fordert, dass die Kosten der klassischen Naturheilverfahren von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden, mehr öffentliche Forschungsgelder bereitgestellt werden und die Verfahren der Naturmedizin Teil der Ausbildungsordnungen für alle Gesundheits- und Heilberufe werden.
Infos und Unterstützungsmöglichkeiten unter https://weils-hilft.de

Begleitete Elternschaft

Im Projekt des Ev. Johanneswerks wird z.B. ein Baby-Simulator eingesetzt, der Männern und Frauen mit Behinderung und/oder psychischen Erkrankung das Elternsein vermittelt.
https://www.johanneswerk.de/aktuelles/projekte-kampagnen/begleitete-elternschaft/

Studie Kognitive Beeinträchtigung und Barrierefreiheit

„Im Jahr 2006 hat sich der Rat behinderter Menschen der Bundesvereinigung Lebenshilfe zum ersten Mal mit dem Thema „Barrierefreiheit“ beschäftigt. Immer wieder hat er sich seit dem mit dem Thema beschäftigt. Und festgestellt, dass es wenig Wissen zum Thema gibt. Nur wenn man weiß, worin Hindernisse bestehen, dann kann man sie auch abbauen! So einfach ist das.“
https://www.lebenshilfe.de/informieren/wohnen/barrierefreiheit/

Hilfsmittel

Das neue Portal REHADAT-Hilfsmittel mit dem deutschlandweit umfangreichsten Marktüberblick ist online: mit frischem Layout, erweiterten Inhalten und einer verbesserten Suche.
www.rehadat-hilfsmittel.de

Barrierefrei reisen

Auf www.reisen-fuer-alle.de finden Sie 535 Unterkünfte, 270 kulturelle Einrichtungen, 120 Restaurants sowie verschiedene Tipps für barrierefreies Reisen. www.wheelmap.org zeigt Ihnen rollstuhlgerechte Orte weltweit in 25 Sprachen. www.brokenlifts.org hilft in Berlin/Potsdam. Hilfreich können auch der Reiseblog www.mobilista.eu und die Plattform www.travelable.info sein.

Roman in Einfacher Sprache

Vielleicht kennen Sie den Weltbestseller und Kinohit „Bob, der Streuner“ über einen Obdachlosen in London und seinen gefundenen Straßenkater, durch den er sein Leben wieder in den Griff bekommt. Nun gibt es den Roman in Einfacher Sprache:
James Bowen. Bob, der Streuner. Spaß am Lesen Verlag. ISBN 978-3-947185-62-7. 14,00 €.

Rezepte in Leichter Sprache

Astrid Weißer / Martin Focke. Rezepte aus aller Welt. Lebenshilfe Team Bramstedt gGmbH. ISBN 978-3964-439468. 19,95 €.

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 |  Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke
Fotos: Alfred Leuthold

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN:   DE88 1002 0500 0003 2472 00