Newsletter Juni 2016
Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 6. Juni 2016.
Den Newsletter hier als pdf-Datei downloaden.
Newsletter 5 / 2016
6. Juni 2016
Liebe Leserinnen,
da wir mitten in den letzten Vorbereitungen für unsere Jahrestagung / Mitgliederversammlung 9. – 11. Juni in Kassel stecken, fällt dieser Newsletter etwas kürzer aus. Im nächsten Newsletter im Juli werden wir dann von der Tagung berichten.
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Neulich in …
- Termine
- Lust auf mehr …
Neues aus Politik und Gesellschaft
Bundesteilhabegesetz-Entwurf
Zurzeit wird in den Behinderten-/Selbsthilfeverbänden intensiv über den Entwurf des Bundesteilhabegesetzes diskutiert. Die Erwartungen, dass sich wirklich vieles positiv verändern wird, wurden herb enttäuscht. Im Moment wird der Referentenentwurf durch das BMAS überarbeitet zur Kabinettsvorlage voraussichtlich Ende Juni. Erst danach wird das parlamentarische Verfahren beginnen.
Viele Verbände haben eigene Stellungnahmen erarbeitet (siehe http://www.gemeinsam-einfach-machen.de/GEM/DE/AS/Bundesteilhabegesetz/Stellungnahmen_BTHG/Stellungnahmen_node.html;jsessionid=FAC33939D2BBDDD53FCC61ED73FEE4A0.1_cid360), an dritter Stelle steht die von Anthropoi Selbsthilfe.
Unsere Stellungnahme, die einige uns speziell wichtige Punkte herausgreift, finden Sie abgedruckt in „informiert!“ Johanni, das Sie in den nächsten Tagen erreichen wird, bzw. zum Download auf unserer Website https://anthropoi-selbsthilfe.de/bthg-stellungnahme-mai2016/.
Das Papier „Sechs Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz“ des Deutschen Behindertenrates und weiterer Verbände, das wir auch mitunterzeichnet haben, finden Sie ebenfalls in „informiert!“ und auf o.g. Link.
Ob wir zu einer „Protestaktion“ aufrufen werden, entscheiden wir, wenn der Entwurf ans Parlament geht. Wir halten sie auf dem Laufenden…
Bundesgleichstellungsgesetz (BGG)
Das BGG wurde am 12. Mai 2016 vom Bundestag verabschiedet. Die Vorschriften gelten allerdings nicht für die Privatwirtschaft, was von den Behindertenverbänden heftig kritisiert wird.
Neulich in …
Much auf dem Eichhof
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Wohnen auf dem Eichhof
Im Frühjahr des Jahres 1996 bezogen die ersten Menschen eine Wohnung auf dem Eichhof – also vor nunmehr 20 Jahren. Dazu war ursprünglich an eine „kleine interne Feier“ gedacht, aber bei der Vielzahl der Menschen, die mittlerweile auf dem Eichhof wohnen und arbeiten, gerät auch dies schon zu einem ansehnlichen Fest. Fast 400 Menschen versammelten sich dazu am 1. Mai bei allerschönstem Frühlingswetter.
Zu Beginn erinnerten zwei der Gründer, Hilmar von der Recke und Lambert Dick, in einem launigen, aber bisweilen auch sehr gefühlvollen Dialog an die Anfangszeit: Wie viel Mut es bedurfte, wie vielen Widrigkeiten man begegnet ist und wie sehr aber auch die gemeinsame Arbeit zusammenschweißte.
Im Anschluss wurde in einer Sonderaufführung ein letztes Mal das Stück „König Midas“ vorgetragen. Anschließend begrüßte Geschäftsführer Georg Rothmann die Besucher. Er verwies darauf, dass sich das Ziel einer Lebensgemeinschaft verwirklicht habe und dass es ein dauerhafte Aufgabe für alle Beteiligten ist, diese Gemeinschaft lebendig zu erhalten. Große Resonanz fand ein gemeinsames Singen von frühlingshaften Liedern rund um den mit bunten Bändern geschmückten Baum im Kreisel. Anschließend gab es ein von zahlreichen Mitarbeitern und Ehrenamtlern aufwendig vorbereitetes Essen.
Termine
Regionaltagung Nord
17. September 2016
Ort: Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Franziskus, Hamburg
Näheres finden Sie nach dem Sommer auf unserer Website bzw. in den persönlichen Einladungen an Sie.
Region Baden-Württemberg
7. Oktober 2016
Gemeinsamer Fachtag von Angehörigen und Mitarbeitern
Näheres im September
Fortbildung „Wege zur Sozialtherapie“
Es besteht noch die Möglichkeit, sich zur Fortbildung „Wege zur Sozialtherapie“ des Seminars Nord anzumelden. Die Fortbildung erstreckt sich über 3 Jahre und beginnt am 10.09.2016. Mehr dazu finden Sie unter www.seminar-nord.de.
Lust auf mehr…
DVD „Faust – der Film“
Rund 80 Menschen waren am großen Faust-Projekt der Gemeinschaft Altenschlirf in 2015 beteiligt gewesen – siehe Bericht im Newsletter 6/2015. Über ein Jahr lang hatte der Filmemacher Benjamin Kurz das Projekt begleitet, nun ist die Doku (60 Min.) nebst Aufführungsmitschnitt (240 Min.) auf DVD erschienen, 22 € zzgl. Versandkosten: info@gemeinschaft-altenschlirf.de. Mehr unter www.faustprojekt.de.
Web aktualisiert
Rechtsinfo: „Erwerbsminderungsrente für Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten“ zu finden unter https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/nachgefragt/
Belletristik-Bücher in Einfacher Sprache
Der Spaß am Lesen Verlag (www.spassamlesenverlag.de) bietet inzwischen schon einige Bücher in Leichter/Einfacher Sprache an. Zum Beispiel:
Good Bye, Lenin!: in Einfacher Sprache
Der Film „Good bye, Lenin!“ erzählt eine erstaunliche Geschichte. Sie spielt im Jahr 1989 kurz vor dem Fall der Mauer zwischen West- und Ost-Berlin: Die Mutter des 20 Jahre alten Alex fällt nach einem Herzinfarkt ins Koma. Als sie acht Monate später wieder aufwacht, gibt es ihr Heimatland, die Deutsche Demokratische Republik (DDR), nicht mehr. Alex fürchtet, dass diese Erkenntnis ein zu großer Schock für seine Mama wäre. Deshalb spielen er und seine Freunde der Mutter vor, dass es die DDR noch gibt. Der Spaß am Lesen Verlag hat diese lustige Geschichte in Einfache Sprache übersetzt und als Buch herausgebracht.
120 Seiten | 13,50 Euro | ISBN-13: 978-3944668222
Tschick in Einfacher Sprache
Im Buch „Tschick“ geht es um die Jungen Maik und Tschick. Sie sind 14 Jahre alt. Sie gehen in Berlin zur Schule und sind in einer Klasse. Maiks Eltern haben viel Geld. Er wohnt in einem großen Haus in einer schönen Gegend. Glücklich macht ihn das alles aber nicht. Tschick kommt aus Russland und lebt erst seit ein paar Jahren in Deutschland. Er wohnt in einem Hochhaus und ist arm. In den Sommerferien klaut Tschick ein Auto. Damit machen sich die beiden Jungs auf eine abenteuerliche Reise. Ihr Ziel: die Walachei. Es wird eine Irrfahrt quer durch Ostdeutschland. Maik lernt dabei eine Menge über sich und das Leben.
64 Seiten | 10 Euro | ISBN-13: 978-3944668031
.
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info [at] anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de
Fotos: Alfred Leuthold; Georg Rothmann; Gemeinschaft Altenschlirf
.
Spendenkonto bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00