Newsletter Juni 2018

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 22. Juni 2018.

Den Newsletter vom 22. Juni 2018 hier als pdf-Datei (508 kB) downloaden.

Newsletter 6 / 2018

22. Juni 2018

Liebe LeserInnen,

heute erfahren Sie hauptsächlich etwas von zwei großen Tagungen, die kürzlich stattgefunden haben. Bei beiden standen die Menschen mit Assistenzbedarf im Mittelpunkt.

Vielleicht tragen Sie auch schon einen der anstehenden Termine fest in Ihrem Terminkalender ein. Wir freuen uns auf jeden Fall, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung treffen zu können.

Genießen Sie ein schönes Johanni-Wochenende!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Neulich in …
  • Termine

Neues aus der Selbsthilfe

Gelungenes Mitwirken – Gelungene Jahrestagung 2018

Anthropoi Jahrestagung 2018; Teilnehmer beim Schreiben in das Mitwirkungs-Tagebuch

Vom 14. bis 16. Juni 2018 trafen sich im Tennental bei Stuttgart mehr als 200 Menschen zur Anthropoi Jahrestagung zum Thema „MITWIRKEN – erforschen. lernen. leben.“ In toller Atmosphäre, bei bestem Wetter und mit einem wunderbaren Gastgeber kam es zu vielen Begegnungen und Gesprächen. Der Dialog stand im Vordergrund. Doch auch Musik, Tanz und Tiere und vieles mehr gehörten zum Programm. Die Teilnehmenden konnten viele Anregungen mit nach Hause nehmen. Die Dokumentation der Tagung ist in Arbeit, im Juli-Newsletter werden Sie mehr erfahren.

Aus der Mitgliederversammlung

Im Rahmen der Anthropoi Jahrestagung fand auch unsere Mitgliederversammlung am 16. Juni 2018 im Tennental statt. Außer Delegierten unserer ordentlichen Mitglieder nahmen auch Fördermitglieder, Menschen mit Assistenzbedarf aus dem Tennental und weitere Gäste teil. Im formalen Teil der Versammlung wurden der Jahresabschluss 2017 genehmigt, das Budget 2018 vorgestellt, dem Vorstand für seine Arbeit gedankt und Entlastung erteilt und die beiden Rechnungsprüfer wiedergewählt.
Rechtsanwältin Beatrice Nolte referiert bei der Mitgliederversammlung von Anthropoi Selbsthilfe zum BTHG

Zudem stellte unsere sozialpolitische Sprecherin Rechtsanwältin Beatrice Nolte anschaulich dar, wie künftig gemäß BTHG (Bundesteilhabegesetz) das Antragsverfahren für die Eingliederungshilfe ablaufen wird. Aus dem Publikum gab es Fragen und auch Anregungen. Da die einzelnen Bundesländer für die Ausführungsbestimmungen zuständig sind, bestehen derzeit noch eine Reihe von Unklarheiten. Frau Nolte machte aber darauf aufmerksam, dass es schon jetzt sinnvoll sei, dass die Angehörigen / rechtlichen Betreuer*innen mit der Einrichtung Kontakt aufnehmen und nachfragen sollten, wer dort künftig der Hauptansprechpartner in Sachen BTHG sei und zu ihrer eigenen Vorbereitung Einsicht in die Akten der bisherigen Einstufung in die Hilfebedarfsgruppe nehmen sollten.

Neulich in …

… Belgrad bei „In der Begegnung leben“

Europäischer Kongress "In der Begegnung leben" Belgrad 2018: Abschlussfoto mit Teilnehmenden

Abschlussfoto mit vielen, aber nicht allen Teilnehmenden

Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 kamen in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, 350 Teilnehmer*innen aus ganz Europa zusammen beim 7. Europäischen Kongress „In der Begegnung leben“. In bester Stimmung und bei sommerlichem Wetter gab es viele neue Begegnungen, aber auch freudiges Wiedersehen von Menschen, die sich schon bei früheren Kongressen getroffen hatten. 14 Länder waren dieses Mal vertreten, darunter Menschen aus 16 Einrichtungen in Deutschland. Thema des Kongresses war „Der Mensch ist des Menschen Engel“. Mit diesem Thema beschäftigten sich Referate von Bojana Miskovic (Belgrad) und Domenig Christian Gaegauf (Schweiz, per gestützter Kommunikation). In Workshops wurde zu verschiedenen Themen gearbeitet, auch ein Ausflug aufs Land und Stadtbesichtigungen in Belgrad gehörten zum Programm wie ein Eröffnungsabend und eine Balkanparty. Ansprachen hielten der serbische Minister für Arbeit, Beschäftigung, Veteranen- und Soziale Angelegenheiten Zoran Đorđević sowie Brankica Jovanović, Landesbeauftragte für Gleichstellung und Antidiskriminierung.>
Mehr in PUNKT UND KREIS Michaeli / informiert! Michaeli.

Termine

Regionaltagung der Region Süd Anthropoi Selbsthilfe

21. Juli 2018, 14.00 Uhr
Karl-Schubert Gemeinschaft Bonlanden
„Vorstellung des Esefeld-Sozialfonds für BW und BY“, „Aktuelles zum BTHG“

Regionaltagung Berlin / Brandenburg

1. September 2018
im Gemeinschaftshaus Schloss Vichel
Thema: „heilsam ist nur. …“
Wir wollen Gemeinschaft aus mehreren Blickwinkeln betrachten.
www.izfb.de

Internationale Tagung der Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie

8. – 12. Oktober 2018
„SOZIAL SPIEL RAUM – Orte für gelingende Biografien“
Die Veranstalter schreiben: „Zum ersten Mal gibt es ein inklusives Tagungsformat. Dies bedeutet, dass bei den Arbeitsgruppenangeboten Vermerke wie „in einfacher Sprache“ und „barrierefrei“ zu finden sind. Ebenso werden einige Arbeitsgruppen in inklusiven Zweierteams durchgeführt. Bitte lassen Sie auch Menschen mit besonderen Bedarfen unsere Einladung zukommen.“
www.khsdornach.org/THS_2018_de.556.0.html

Angehörigen-Mitarbeiter-Tagung der Region Nord Anthropoi Selbsthilfe

20. Oktober 2018
im Vogthof, Ammersbek
Nähere Informationen folgen.

Regionaltagung der Region NRW Anthropoi Selbsthilfe

20. Oktober 2018
in Wuppertal, Troxler-Werkstätten
Nähere Informationen folgen.

Mitgliederversammlung Anthropoi Selbsthilfe 2019

6. April 2019
in Dortmund, Werkstätten Gottessegen
Nähere Informationen folgen.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
(Anthropoi Selbsthilfe)
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 |  Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke

Fotos: Alfred Leuthold

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN:   DE88 1002 0500 0003 2472 00