Newsletter Mai 2021
Newsletter 5 / 2021
Den Newsletter vom 25. Mai 2021 hier als pdf-Datei (285 kB) downloaden.
25. Mai 2021
Liebe Leser*innen,
gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns, dass die Zeit näher rückt, in der die Einschränkungen in den LebensOrten und Werkstätten weniger werden und Begegnungen mit unseren Angehörigen wieder einfacher stattfinden können, die Schulen wieder annähernd normal öffnen können und Kultur und Sport wieder Platz finden im Alltag.
Bleiben Sie gesund und guten Mutes!
Wir wünschen Ihnen einen guten restlichen Frühling und einen schönen Sommeranfang!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Neues aus der Selbsthilfe
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Termine
- Lust auf mehr …
Neues aus der Selbsthilfe
Jahresberichte 2020
Auf unserer Website können Sie unseren Jahresbericht 2020 herunterladen.
Auch den Bericht 2020 unseres Projektes „mittelpunkt Schreibwerkstätten“ finden Sie dort.
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/transparenz/
Dieses Mal haben wir unseren Jahresbericht 2020 in Einfacher Sprache in Form eines Videos
erstellt. Es heißt: Anthropoi Selbsthilfe: Unsere Arbeit 2020 leicht verständlich.
Das Video ist auf unserem mittelpunkt-Youtube-Kanal zu finden:
https://youtu.be/_-p82xTVU18
Anthropoi Selbsthilfe Tag 19. September 2021
Unter dem Motto
DIALOG – ZUSAMMENARBEIT – INFORMATION.
Neue Ideen und bewährte Formen.
laden wir Sie ein zu unserem Anthropoi Selbsthilfe Tag am Sonntag, 19. September 2021 in Kassel
Die Einladung in Einfacher Sprache finden Sie unter:
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/anthropoi-selbsthilfe-tag-2021/
Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Weitere Details und das Programm werden wir Anfang Juli veröffentlichen.
Neues aus Politik und Gesellschaft
Aktion WIR für Menschlichkeit und Vielfalt
https://www.wir-fmv.org/
Mittlerweile haben über 670 Organisationen den Aufruf unterzeichnet.
Die gemeinsam von uns Anthropoi Selbsthilfe und dem Anthropoi Bundesverband angebotenen Gesprächscafés für Menschen mit Assistenzbedarf fanden eine positive Resonanz.
Da uns und dem Anthropoi Bundesverband das Thema am Herzen liegt, finden Sie unter folgendem Link ein gemeinsames Schreiben (pdf, 254 kB):
https://anthropoi-selbsthilfe.de/wp-content/uploads/2021/05/nl2021-05_anlage_Wir-fMV_Leipziger-Memorandum.pdf
Bundestagswahl in Einfacher Sprache
Bürger und Bürgerinnen wählen am 26. September 2021 den Bundestag. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen dort vertritt. Sie bestimmen, wer dort wichtige Entscheidungen trifft. Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen?
Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt Antworten zu diesen Fragen in ihrem neuen Heft in Einfacher Sprache: Bundestagswahl 2021.
Kostenfrei zu bestellen unter:
https://www.bpb.de/shop/lernen/einfach-politik/329420/bundestagswahl-2021?pk_campaign=nl2021-04-21&pk_kwd=329420
Termine
Anthropoi Selbsthilfe Tag
19. September 2021
Kassel, Anthroposophisches Zentrum
DIALOG – ZUSAMMENARBEIT – INFORMATION.
Neue Ideen und bewährte Formen.
Einladung in Einfacher Sprache unter:
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/anthropoi-selbsthilfe-tag-2021/
Geschwisterseminartag
Neuer Termin:
25. Sept. 2021
Hamburg
Infos und Anmeldung bei Christiane Döring geschwister@anthropoi-selbsthilfe.de
Inklusive kreative Online-Schreibwerkstätten
Ein besonderes Angebot unseres Projekts mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Ingeborg Woitsch:
Lernen Sie das „Kreative Schreiben“ kennen. Die Schreibwerkstatt ist gedacht für alle, die gerne schreiben oder es lernen wollen, für Interessierte mit und ohne Assistenzbedarf … Hier entstehen eigene Geschichten und Gedichte!
- am 7. September 2021, 14 Uhr – 16 Uhr
- am 5. Oktober 2021, 14 Uhr – 16 Uhr
Veranstalter ist das Rudolf-Steiner-Seminar Bad Boll. Weitere Infos und Anmeldeformular unter
https://www.akademie-anthroposozial.de/schreibwerkstatt/
Lust auf mehr…
Besondere Regelungen für Parodontitis-Behandlung bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen
Versicherte, die pflegebedürftig sind oder Eingliederungshilfe beziehen und aufgrund ihrer Beeinträchtigungen nicht systematisch nach der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontal-Erkrankungen (PAR-Richtlinie) behandelt werden können, waren bisher mindestens teilweise von der Versorgung ausgeschlossen. Am 6.5.21 hat der G-BA die erforderlichen Änderungen in der Richtlinie für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung beschlossen. Häufig können nicht alle Elemente einer systematischen Parodontitis- Therapie durchgeführt werden. Zudem besteht oft durch den Einbezug der Pflege- und Unterstützungspersonen ein zusätzlicher Koordinationsaufwand. Darüber hinaus wird ein Leistungsanspruch für Versicherte eingeführt, die einer Behandlung in Allgemeinnarkose bedürfen oder bei denen die Kooperationsfähigkeit aus anderen Gründen nicht oder nur eingeschränkt gegeben ist.
Das Inkrafttreten dieser Regelungen soll zeitgleich mit dem Inkrafttreten der Erstfassung der PAR-Richtlinie am 1. Juli 2021 erfolgen.
Bundesweites Register zum Umgang mit Covid-19
Dem Ärztlichen Leiter und Geschäftsführer des (anthroposophischen) Krankenhauses Havelhöhe in Berlin, Prof. Dr. Harald Matthes und seiner epidemiologischen Forschungsgruppe ist es gelungen, an der Berliner Charité eine Registerstudie zu etablieren. Mit Hilfe des Registers sollen verglichen werden: Personen ohne Covid-19-Impfung, mit Covid-19-Impfung, unerwünschte Reaktionen auf die Impfung, Personen mit Covid-19-Infektion bzw. -Krankheit sowie das Auftreten von Long-Covid und die Frage der Immunität durch Impfung versus natürliche Immunität. Nur durch ein breit angelegtes Register wird es möglich sein, später zu einer Bewertung der verschiedenen Strategien und Impfstoffe zu kommen. Das Register ist datenschutzrechtlich geprüft und von der Ethikkommission der Charité freigegeben worden. Es richtet sich an alle Bürger/-innen im deutschsprachigen Raum, unabhängig davon, ob an Covid-19 bereits erkrankt, ungeimpft oder geimpft, sodass jeder ab 18 Jahren daran teilnehmen kann. Über folgenden Link gelangen Sie zur Befragung:
https://sozmed.charite.de/redcap/surveys/?s=FL3MDD8KFR&l=2
bpb – einfach Politik
Die Bundeszentral für politische Bildung (bpb) baut ihr Angebot in Einfacher / Leichter Sprache stetig aus. Sie finden Infos direkt auf der Website, zum Download als pdf-Dateien, zum Hören als Hörbücher, Nachrichten, können gedruckte Hefte und Broschüren bestellen…
Z.B. gibt es ein Erklärheft über das Internet. Ein anderes zu Smartphones und Computer.
Es lohnt sich, immer mal wieder reinzuschauen:
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/politik-einfach-fuer-alle/
.
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de
Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Sabine Band, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Volker Schwetje
Spendenkonto
bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00