Newsletter März 2017

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 20. März 2017.
Den Newsletter vom 20. März 2017 hier als pdf-Datei (345 kB) downloaden.

Newsletter 3 / 2017

20. März 2017

Liebe Leserinnen,

zum heutigen Frühlingsanfang erhalten Sie einen frischen Newsletter. Dieses Mal mit zwei Schwerpunkten:

Nochmals Infos zum Kongress Soziale Zukunft / 40-Jahr-Feier Anthropoi Selbsthilfe / Mitgliederversammlung Anthropoi Selbsthilfe
sowie
viele kurze Infos unter „Lust auf mehr…“

Im April-Newsletter erwarten Sie dann wieder Infos aus dem Bereich Recht und Sozialpolitik.

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Frühlingsbeginn!
Ihre Newsletter-Redaktion
Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Neulich in …
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus der Selbsthilfe

Kongress Soziale Zukunft / 40-Jahr-Feier / Mitgliederversammlung

 

Den Kongress-Flyer finden Sie PUNKT UND KREIS Ostern beigelegt –Sie sollten ihn also letzte Woche erhalten haben. Auf der Website www.sozialezukunft.de finden Sie ausführliche Informationen zum Programm, detaillierte Informationen zu den Kosten sowie ein Online-Anmeldeformular.

Informationen zu unserer 40-Jahr-Feier finden sie in „informiert!“ Ostern sowie auf unserer Website https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/kongress2017/.

Beigefügt haben wir ein extra Einladungsblatt, das Sie bitte gerne auch in Ihrer Einrichtung aushängen können:
Download Einladungsplakat 40-Jahr-Feier (pdf, 167 kB).

Wenn Sie am gesamten Kongress teilnehmen möchten:
Bitte direkt online – s.o. –  oder mit dem Formular an die dort genannte Adresse.
Für unsere Mitglieder gilt der Beitrag für Mitglieder Anthropoi Selbsthilfe.

Wenn Sie nur an einzelnen Kongressveranstaltungen teilnehmen möchten:
Karten nach Verfügbarkeit vor Ort, dies gilt auch für einzelne Mahlzeiten.

Wenn Sie nur an unserer 40-Jahr-Feier und / oder Mitgliederversammlung am 17. Juni teilnehmen möchten:
Melden Sie sich bitte direkt bei uns, Anthropoi Selbsthilfe, an (Online-Formular oder formlos).
Die formale Einladung zu unserer Mitgliederversammlung mit allen Unterlagen erfolgt Ende April.

Hotels erfragen Sie bitte über Bochum Marketing mit dem Stichwort „Kongress Soziale Zukunft“.

Wenn Ihnen etwas unklar ist, bitte zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!

Neulich in …

2 Teilnehmer der mittelpunkt-Schfreibwerkstatt in Bad Bolleine Teilnehmerin der mittelpunkt-Schfreibwerkstatt in Bad Boll

3 Teilnehmer der mittelpunkt-Schfreibwerkstatt in Bad Boll

Bad Boll

Einmal im Jahr veranstalten wir seit 2015 im Rudolf-Steiner-Seminar in Bad Boll eine Einrichtungs-übergreifende und inklusive mittelpunkt Schreibwerkstatt.
Diesmal nahmen 16 Menschen an der inklusiven Schreibwerkstatt vom 7. – 8. Februar teil. Die TeilnehmerInnen kamen aus der Dorfgemeinschaft Münzinghof, aus der Kulturpädagogischen Arbeitsstätte Lindengarten und es waren SchülerInnen aus dem Institut Eckwälden dabei. Wir haben neben kreativen Bild-Geschichten an Schüler-Interviews für das nächste PUNKT UND KREIS Heft „Das ist mein Stil!“ gearbeitet.
Die besondere Herausforderung dieser „Inklusiven Schreibwerkstätten“ liegt darin, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf flexible Schreibsettings anzubieten, die für jede Schreib-Fähigkeit genug Anregung bietet ohne die Schreibenden durch Über- oder Unterforderungen zu enttäuschen.
Ingeborg Woitsch. Leiterin des mittelpunkt-Projektes

 

Termine

Seminartag für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung

6. Mai 2017
10.30 – 17.30 Uhr
Werkgemeinschaft Bahrenhof, 23845 Bahrenhof
Informationen und Anmeldung (bis 28. April) unter: www.beziehungs-weisen.de/geschwisterseminare

Pfingsttagung des Freundeskreis Camphill e.V.

3. Juni 2017
Thema: „Älter werden“
Ort: Camphill Seminar Frickingen
Einladungen erfolgen im April

Kongress „Soziale Zukunft“

15. – 18. Juni 2017
Bochum, RuhrCongress
Im Rahmen des Kongresses am
Samstag, 17. Juni 2017 ab 15.00 Uhr:
Anthropoi Selbsthilfe: 40-Jahr-Feier und Mitgliederversammlung
Mehr dazu siehe oben.

Lust auf mehr…

Behindert leben oder vorher aussortiert?

Deutschland streitet um den Bluttest PraenaTest, mit dem schon früh im Verlauf einer Schwangerschaft festgestellt werden kann, ob das ungeborene Kind zum Beispiel das Down-Syndrom oder andere genetische Fehlbildungen hat. Nun soll der Test in die ganz normale Schwangerenvorsorge aufgenommen werden. Damit wird die Suche nach Abweichungen beim Embryo nicht mehr zur Ausnahme, sondern zur Regel.
Infos bei gesundheit aktiv: http://bit.ly/gesundheitaktiv-praenatest
Stellungnahme „Keine Aufnahme weiterer selektiver Untersuchungen in die Regelversorgung!“ vom 14. Februar 2017 (pdf auf Seite des bvkm): http://bit.ly/praenatest_feb17

Online-Handbuch zum Empowerment

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) hat ein Online-Handbuch für das Empowerment behinderter und chronisch kranker Menschen in der gesundheitlichen Selbsthilfe erstellt.
http://www.handbuch-empowerment.de/

Einfache Computernutzung

Das (kostenlose) PC-Programm „SUSI“ ermöglicht Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten eine weitgehend eigenständige, selbstbestimmte und barrierefreie Computernutzung.
https://www.susi.online/

Barrierefreie Veranstaltungen planen

Mit ihrem neuen Projekt Ramp-Up.me wollen die SOZIALHELDEN Eventmanager*innen Tipps geben, wie ein Veranstaltungsort barrierefreier wird, mehr Vielfalt in das Programm gelangt und die Kommunikation rund um das Event mehr Menschen erreicht.
http://ramp-up.me/

Pflege-Begutachtung in Leichter Sprache

Der Medizinische Dienst der Kranken-Versicherung heißt kurz MDK.
Der MDK hat ein kleines Info-Heft gemacht.
Es geht um die Pflege-Begutachtung.
Die Informationen sind leicht verständlich.
http://bit.ly/pflege-begutachtung_ls (Seite des MDK)

Broschüre „Umwelt-Tipps in leichter Sprache“

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) macht sich für den Umweltschutz stark.
Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt.
Damit die Menschen auch in Zukunft eine schöne Umwelt und Natur haben.
Damit alle gesund leben können.
http://bit.ly/umwelttipps-ls (Download der pdf von der LVR-Seite)

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold

Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
(Anthropoi Selbsthilfe)
Argentinische Allee 25    |   14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18     |   Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Andreas Enke. Volker Hauburger, Helke Holland. Sabine von der Recke

Fotos: Ingeborg Woitsch

SPENDEN

Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten großzügig!
Ihre Spenden helfen, unsere Stimme hörbar zu machen und Sie auch weiterhin auf dem Laufenden zu halten.

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN:  DE88 1002 0500 0003 2472 00