Newsletter März 2018

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 22. März 2018.

Den Newsletter vom 22. März 2018 hier als pdf-Datei (521 kB) downloaden.

Newsletter 3 / 2018

22. März 2018

Liebe LeserInnen,

wie Sie wissen, fokussieren wir uns derzeit und weiterhin auf das große Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG), siehe unten.
In der aktuellen Oster-Ausgabe von PUNKT UND KREIS beschäftigen wir uns mit dem Thema „Wie geht Assistenz?“. Eine gute Vorbereitung auf die Anthropoi Jahrestagung „MITWIRKEN – erforschen. lernen. leben.“ am 14. – 16. Juni 2018 und auch inhaltlich spannend im Zusammenhang mit dem BTHG. Wenn Sie Anregungen an uns haben: Wir freuen uns immer über Post / Mails!

Genießen Sie schöne und hoffentlich sonnige Ostertage!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus der Selbsthilfe

BTHG-Info Nr. 1 ist erschienen

Anthropoi Selbsthilfe erstellt eine Reihe von Informationsmaterialien zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) speziell für Angehörige von Menschen mit Assistenzbedarf. Als erstes Heft ist nun das BTHG-Info Nr. 1 erschienen und gibt einen Gesamtüberblick über die kommenden Veränderungen. Die Texte der Informationsmaterialien werden von unserer Sozialpolitischen Sprecherin Rechtsanwältin Beatrice Nolte geschrieben. Geplant sind die Veröffentlichungen bis ins Jahr 2020 hinein.
In gedruckter Form wurde das BTHG-Info Nr. 1 unserem Info- und Serviceblatt informiert! Ostern beigelegt. Wenn Sie zur weiteren Verbreitung gerne noch mehr Exemplare hätten: Einfach bei uns melden! Außerdem steht die Info auch zum kostenfreien Download als pdf-Datei auf unserer Website bereit:
https://anthropoi-selbsthilfe.de/bthg-info-nr-1-erschienen/
Die nächste Ausgabe BTHG-Info Nr. 2 zum Thema „Vermögensanrechnung“ wird Anfang Juni 2018 erscheinen.

Termine

Regionaltagung Nord

14. April 2018
ZusammenLeben, Hamburg
Thema: Das Bundesteilhabegesetz: Was kommt auf uns zu? Was ist zu tun?
Referent: RA Martin Lehnert
Einladung mit Programm finden Sie unter:
> Anthropoi Selbsthilfe > Regionen > Region Nord

Camphill-Tagung

16. – 20. Mai 2018
Pfingst-Festival mit dem Titel „Gemeinschaft in Transit – Bewegende Begegnungen“ in vier Gemeinschaften am Bodensee.
www.camphill-festival.de

7. Europäischer Kongress „In der Begegnung leben“

31. Mai – 3. Juni 2018
Belgrad, Serbien
http://zivetiususretu.com (Website auf Deutsch, Englisch, Serbisch)

Geschwister-Seminartag

2. Juni 2018
Werkgemeinschaft Bahrenhof, 23845 Bahrenhof
www.beziehungs-weisen.de

Anthropoi Jahrestagung 2018
MITWIRKEN – erforschen. lernen. leben.

14. – 16. Juni 2018
Tennentaler Gemeinschaften (bei Stuttgart)
mit Mitgliederversammlung Anthropoi Selbsthilfe
am Samstag, 16. Juni 2018, 14.30 – 17.00 Uhr
https://anthropoi-selbsthilfe.de/service/veranstaltungen/

Lust auf mehr…

BTHG-Gesamtplanverfahren in Leichter Sprache

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat sich mit den neuen Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz zum Gesamtplanverfahren beschäftigt. Entstanden ist eine Einführung für Menschen mit Assistenzbedarf in Leichter Sprache.
https://www.lebenshilfe.de/wData-bthg/docs/downloads/Leistungen-zur-Teilhabe-LS-Web-final.pdf?sn=sne524f3f08893018d8a7b03d70db76a

Der BTHG-Kompass

Der „Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge“ stellt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) eine spezielle Website zum BTHG bereit: „Der BTHG-Kompass ist als stetig wachsendes Kompendium gedacht. Er soll künftig Themen umfassen, die mit der Umsetzung des BTHG im Zusammenhang stehen und den Umsetzungsstand, zentrale Fragestellungen, Fachbeiträge, gute Beispiele und Urteile abbilden.“
https://umsetzungsbegleitung-bthg.de

Paritätische Jahreskampagne 2018 „Mensch, Du hast Recht!“

Der Paritätische schreibt: „In Ihren Mitgliedsorganisationen, Ihren Einrichtungen vor Ort treten Menschen täglich für die sozialen und individuellen Menschenrechte ein. Wir alle wissen durch unsere Arbeit, dass diese Grundrechte vielfach verletzt und missachtet werden. Wir wissen, dass wir um ihre Einhaltung und ihren Ausbau kämpfen müssen. Am 10. Dezember 2018 feiert die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 70. Jahrestag. Der Paritätische nimmt dies zum Anlass, den gemeinsamen Kampf um die Durchsetzung, den Schutz und die Wahrung insbesondere auch sozialer Menschenrechte zum Schwerpunktthema in diesem Jahr zu machen. Herzlich laden wir Sie hiermit ein, sich einzubringen und die Paritätische Jahreskampagne 2018 „Mensch, Du hast Recht!“ mit zu gestalten! Auf der Kampagnenseite finden Sie Hintergrundinformationen, den Menschenrechts-Blog und einen Veranstaltungskalender sowie Kampagnenlogo, Webgrafiken und Druckvorlagen unserer Plakatserie zum Kampagnenauftakt. Gerne können Sie die Elemente für eigene Veranstaltungen zum Thema nutzen.“
www.mensch-du-hast-recht.de

„Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“

Der Rechtsratgeber des bvkm (Bundesverband für körper- und mehrfach behinderte Menschen) „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ ist ab sofort auch wieder in gedruckter Form erhältlich. Die aktuelle Broschüre berücksichtigt alle wichtigen Rechtsänderungen für Menschen mit Behinderung, die zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten sind. Für 1 Euro kann die gedruckte Version beim bvkm bestellt werden.
http://bvkm.de/produkt/mein-kind-ist-behindert-diese-hilfen-gibt-es-deutsch/

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
(Anthropoi Selbsthilfe)
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 |  Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN:   DE88 1002 0500 0003 2472 00