Newsletter Oktober 2020

Newsletter 10 / 2020

Den Newsletter vom 15.  Oktober 2020 hier als pdf-Datei (367 kB) downloaden.

15. Oktober 2020

Liebe Leser*innen,

auch der diesjährige Herbst verläuft anders als erhofft. So konnten wir keine Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung abhalten, dies wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Doch der Vorstand arbeitet nichtsdestotrotz weiter, die Zusammenkünfte finden in regelmäßigen Videokonferenzen statt.
Mehr zu unserer Arbeit lesen Sie unten.

Mit den besten Wünschen!
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Corona
  • Neues aus Politik und Gesellschaft
  • Neulich in …
  • Lust auf mehr …

Neues aus der Selbsthilfe

Neuer Vorstand gewählt

Da Corona-bedingt keine normale Live-Mitgliederversammlung stattfinden konnte, fanden die Beschlussfassungen und Wahlen in diesem Jahr ausschließlich per Briefwahl der Mitglieder statt. Turnusgemäß gab es auch Vorstandswahlen. Der neue Vorstand besteht wieder aus fünf Mitgliedern:
Herrn Volker Hauburger (als Vorsitzender bestätigt in der konstituierenden Vorstandssitzung), Frau Sabine Band, Frau Doris Bröring-Boklage, Herrn Andreas Enke und Herrn Volker Schwetje.
Wir danken den ausgeschiedenen Vorständen Frau Sabine von der Recke und Herrn Klaus Biesdorf für ihre langjährige Tätigkeit! In informiert! Weihnachten werden Sie dazu mehr lesen können.

mittelpunkt-Schreibwerkstatt:
Online-Meeting für Schreibanleiter*innen und Interessierte

Samstag, 31. Oktober 2020 von 9.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr über die Plattform ZOOM

  • Begrüßung und Update-Gespräch: Wie sahen die letzten Monate bei Euch aus? Konntet Ihr Schreibgruppen zu veranstalten? Zukunftsperspektiven?
  • Feedbackrunde: Die Schreib-Snacks und Erklär-Videos aus der mittelpunkt-Schreibwerkstatt
  • Das neue „mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“
  • Pandemie-Perspektive: Können/Sollen wir die Schreibwerkstatt über ZOOM veranstalten? Erfahrungen von Ohrenkuss / Digitale Infrastruktur-Fragen

Anmeldung zum Online-Meeting bitte möglichst umgehend an Ingeborg Woitsch woitsch@anthropoi-selbsthilfe.de
Danach erhalten Sie den Einladungs-Link und das Passwort per Mail!
Das mittelpunkt-Projekt wird gefördert von der Stiftung Lauenstein, daher erheben wir keine Teilnahmegebühr.

Neue mittelpunkt-Videos „Die Satz-Zeichen“

Erklär-Videos aus der mittelpunkt-Schreibwerkstatt von Ingeborg Woitsch.
Punkt, Punkt, Komma, Strich – Wofür sind eigentlich Satz-Zeichen da?
In unseren Erklär-Videos erfahren Sie, was Sie mit einem Punkt, einem Fragezeichen oder einem Ausrufe-Zeichen so alles anfangen können. Unsere Erklär-Videos enthalten auch Lese-Tipps und Schreib-Übungen. Ein Erklär-Video hat viele Vorteile:
Sie können den Film jederzeit anhalten und die Anregungen genauer betrachten.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage die Erklär-Videos auch als PDF-Datei zur Verfügung.
Sie können dann diese Seiten ausdrucken und damit in Ruhe arbeiten.
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/mittelpunkt-schreibwerkstaetten/

Neu: „HALLO! Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich“

Titelseite des mittelpunkt-Magazins HALLO! Nummer 1

Das ist ein neues Projekt aus der mittelpunkt-Schreibwerkstatt von Anthropoi Selbsthilfe. Zwei Mal im Jahr wird dieses neue Druckprodukt erscheinen. Es ist ein kleines Heft in leicht verständlicher Sprache und vielen Grafiken. Die Rückseite kann ausgeklappt werden zu einem Poster in DIN A 2-Größe zum Aufhängen. Wir wollen damit möglichst viele Menschen mit Assistenzbedarf in den anthroposophischen LebensOrten und Werkstätten erreichen. Thema der ersten frisch erschienenen Ausgabe ist „Mitbestimmen!“
Das mittelpunkt-Projekt wird gefördert von der Stiftung Lauenstein.
Sie können gerne Exemplare kostenfrei anfordern: info@anthropoi-selbsthilfe.de

Corona

„Gleiche Teilhabe sicherstellen! Die Corona-Krise aus Sicht von Menschen mit Behinderung: Analysen und Forderungen“

Der Deutscher Behindertenrat hat dieses Papier mit o.g. Titel veröffentlicht.
https://www.deutscher-behindertenrat.de/ID255654

Fachverbände fordern bundesweite Corona-Prämie auch für Mitarbeitende der Behindertenhilfe

Betreuer und Betreuerinnen haben Menschen mit Beeinträchtigung in der anstrengenden Corona-Zeit toll unterstützt. Zum Beispiel in Wohnstätten. Dafür haben sie eine Belohnung verdient. Genauso wie die Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern.
https://www.diefachverbaende.de/

Neues aus Politik und Gesellschaft

Kommune Inklusiv

Die Modellinitiative „Kommune Inklusiv“ startete im August dieses Jahres eine Videopodcastreihe zu Vielfalt und Inklusion. Die fünf Inklusionsweisen diskutieren – manchmal auch nicht ganz bierernst – über ihre Erfahrungen, den Stand in den 5 Kommunen der Modellinitiative „Kommune Inklusiv“ und über Ideen für mehr Vielfalt und eine inklusivere Zukunft. Hier wird auch einmal visionär gedacht und über Inklusion gelacht. Zu hören und zu sehen gibt es die Videopodcastreihe über folgende Kanäle:

Neulich in …

… Hamburg:
Gelungener Geschwisterseminartag 2020

Die Teilnehmenden des Geschwisterseminartags stehen im Halbkreis Mehrer Büche zum Thema Geschwister liegen auf einem Tisch, auch eine Druse (Halbedelstein) steht hinten auf dem Tisch

Aufgrund von Corona wurde der anberaumte Termin für den Geschwisterseminartag, der im Frühjahr stattfinden sollte, am 26. September 2020 nachgeholt. Ein neuer Veranstaltungsort mitten im Schanzenviertel in Hamburg –in der Frühförderstelle Haus Mignon e.V. – gab den äußerlichen Raum für 13 Geschwister aus 5 Bundesländern, die wieder über ihre inneren Themen im Austausch waren. Auch neue Geschwister sind auf den Geschwistertag aufmerksam geworden, die Offenheit und das Vertrauen, die diese Runde immer wieder auszeichnet, machte es somit leicht, sich einzubringen und im Mit-teilen Bestätigung, Erkennen und sich nicht erklären müssen zu erfahren. Die Planung für den nächsten Termin im Mai 2021 läuft!
Christiane Döring geschwister@anthropoi-selbsthilfe.de

Lust auf mehr…

Betreuungsrecht Info

Benötigen Sie noch weitere Exemplare unseres Betreuungsrecht Info Nr. 1?
Kein Problem, einfach bei uns bestellen: info@anthropoi-selbsthilfe.de.
Zum freien Download als pdf-Datei unter
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/betreuungsrecht-info-nr-1/

Behindertenpauschbetrag wird angehoben

Die Anhebung des Behindertenpauschbetrags ist mit der Annahme durch den Bundesrat in Kraft getreten. Bei den Pauschbeträgen handelt es sich um Freibeträge, die behinderte Menschen bei der Steuerberechnung angerechnet bekommen. Für behinderte Steuerpflichtige besteht im Einkommenssteuergesetz die Möglichkeit, anstelle eines Einzelnachweises ihrer Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen Pauschbetrag zu beantragen. Es gibt mehrere Pauschbeträge, die nunmehr angehoben wurden und behinderten Menschen somit einen besseren Nachteilsausgleich gewähren.
https://berliner-behindertenzeitung.de/2020/10/02/behindertenpauschbetrag-wird-angehoben/

Wortfinder-Kalender 2021 „Mein Schatten springt vor Freude“

Jede Woche ein ausgewählter Text aus dem diesjährigen Wettbewerb, darunter auch einige aus anthroposophischen LebensOrten.
https://www.diewortfinder.com/literaturwettbewerbe-und-kalender/literaturwettbewerb-2020/der-kalender/

Lebenshilfe-Kalender SEH-WEISEN 2021

„Tango tanzen mit wilden Kerlen“ – Der Kalender SEH-WEISEN für das Jahr 2021 zeigt Bilder von Malern und Malerinnen mit Assistenzbedarf. Auf den Rückseiten der Kalenderblätter erzählen sie über ihre Kunst, über ihre Wünsche, Gedanken und Träume.
https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/tango-tanzen-mit-wilden-kerlen/

Inklusiver Schreibwettbewerb

Die „Wortfinder“ haben einen inklusiven Schreibwettbewerb gestartet. Bis 4. Dezember 2020 können Interessierte ihre Texte zu Bildern, die aus einem Kunstwettbewerb im letzten Jahr stammen, einreichen. Anmeldung ab sofort möglich.
https://www.diewortfinder.com/heraus-mit-den-sprachen/schreibwettbewerb/ausschreibung/

Ich habe viele Fragen – So glauben Menschen in verschiedenen Religionen

Dieses Buch will helfen, die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam besser zu verstehen. Religionen können Menschen helfen, die Fragen zu ihrem Leben haben.
Judentum, Christentum und Islam geben hier – in Leichter Sprache – Antworten auf diese Fragen.
Bundesvereinigung Lebenshilfe (Hrsg.), Ich habe viele Fragen – So glauben Menschen in verschiedenen Religionen, 1. Auflage 2020, 80 Seiten, mit Lieder-CD, ISBN: 978-3-88617-569-7, 13,– Euro
https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/ich-habe-viele-fragen/

Mit Alba geht alles – Geschichten in einfacher Sprache

Die 23 besten Texte des 6. Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“, ausgewählt von 10 Jury-Mitgliedern mit und ohne Beeinträchtigung. Enthält wie die Vorgängerbände Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen, die nicht so gut lesen können, für die „normale“ Literatur zu schwierig ist, die aber trotzdem gern gute Geschichten lesen wollen und die Spaß an Geschichten in einer einfachen Sprache haben.
Lebenshilfe Berlin (Hrsg.), Mit Alba geht alles, 1. Auflage 2020, 224 Seiten, ISBN: 978-3-88617-576-5; 12,– Euro
https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/mit-alba-geht-alles/

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Sabine Band, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Volker Schwetje
Fotos: Christiane Döring

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00