Newsletter Oktober 2021

Newsletter 10 / 2021

Den Newsletter vom 19. Oktober 2021 hier als pdf-Datei (326 kB) downloaden.

19. Oktober 2021

Liebe Leser*innen,

einen bunten Strauß an Informationen haben wir wieder für Sie zusammengestellt. Bleiben Sie neugierig! Wir hoffen gemeinsam, dass die uns wichtigen Themen in der nächsten Bundesregierung angepackt werden. Zusammen mit den Kolleg*innen der anderen Verbände im Deutschen Behindertenrat und im Paritätischen werden wir weiterhin aktiv sein. Vielleicht sehen wir uns ja bei einer unserer Online-Veranstaltungen, s.u.

Wir wünschen Ihnen noch ein paar goldene Oktobertage und grüßen herzlich

Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Corona
  • Neues aus Politik und Gesellschaft
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus der Selbsthilfe

Nutzen Sie unsere neuen Angebote!

Online-Café Kanapee

Am ersten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr.
Symbolgrafik für Café Kanapee
Nächster Termin:
Donnerstag, 4. November 2021 um 18.00 Uhr

Thema:
   Wie sprichst du denn?
        Wie teilst du dich mit?
             Wie hältst du Kontakt?
Austausch

  • von Erfahrungen und Situationen,
  • von Tipps und Hilfen,
  • von Fragen und Antworten,
  • von Problemen und Erfolgen

in der Kommunikation zwischen Menschen mit Assistenzbedarf und Angehörigen/ rechtliche Betreuer*innen.

Nach Ihrer Anmeldung per Mail an
info@anthropoi-selbsthilfe.de
erhalten Sie den Einladungslink zum ZOOM-Meeting.

https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/online-cafe-kanapee/

BTHG-Online-Sprechstunde für Angehörige und rechtliche Betreuer*innen

Signet BTHG-Online-Sprechstunde

Nächster Termin:
Montag, 6. Dezember 2021 um 19.00 Uhr

Schwerpunktthema:
Der Ablauf des Gesamtplanverfahrens.

Nach Ihrer Anmeldung per Mail an
info@anthropoi-selbsthilfe.de
erhalten Sie den Einladungslink zum ZOOM-Meeting.

https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/bthg-online-sprechstunde-fuer-angehoerige-und-rechtliche-betreuerinnen/

Corona

Corona-Virus | Informationen der Lebenshilfe zu COVID-19

Verschiedenste (auch rechtliche) Informationen rund um Corona bietet die Bundesvereinigung Lebenshilfe auf ihrer Website an:

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus#corona-tests

Neues aus Politik und Gesellschaft

Zur Bildung einer neuen Bundesregierung

Termine

Online-Café Kanapee – Eine überregionale Begegnungsrunde von Anthropoi Selbsthilfe

Donnerstag, 4. Nov. 2021 um 18.00 Uhr
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/online-cafe-kanapee/

Anthropoi Selbsthilfe:
BTHG-Online-Sprechstunde für Angehörige und rechtliche Betreuer*innen

Montag, 6. Dez. 2021 um 19.00 Uhr
https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/bthg-online-sprechstunde-fuer-angehoerige-und-rechtliche-betreuerinnen/

Pfingsttagung 2022 Freundeskreis Camphill

4. Juni 2022
Informationen folgen.

Kongress Ost-West «Ein Herzschlag Europa»

4. – 6. Juni 2022
Wien / Österreich
Vor 100 Jahren fand in Wien der anthroposophische West-Ost-Kongress statt, Daran anknüpfend wird nun ein zweiter stattfinden.
https://www.ost-west.wien/

Inklusiver Europäischer Kongress «Grenzen bewegen»

15. – 18. Juni 2022
Zürich / Schweiz
https://k21.vahs.ch/

Lust auf mehr…

Wortfinder-Kalender 2022 „Morgen blüht die Rose schon“

Der Zugvogel, der den Zug verpasst –Die Sicht eines Eisbären auf den Klimawandel – Solche Geschichten finden Sie im neuen Wortfinder-Kalender. Aus den Einsendungen des jährlichen Literaturwettbewerbes für Menschen mit Assistenzbedarf wählt eine fachkundige Jury die Texte für den Literaturkalender aus. Das Thema für den Kalender 2022 ist: „Mensch Meier! Tierisch gut! Wie das blühende Leben! Gedanken über Menschen, Tiere und Pflanzen“. Der Kalender enthält pro Woche ein Blatt mit einem oder mehreren Texten sowie Zeichnungen. Im Anhang finden sich kurze Biografien aller Autor*innen – auch dabei sind welche aus anthroposophischen LebensOrten. Kosten: 17 € plus Versandkosten:
https://www.diewortfinder.com/literaturwettbewerbe-und-kalender/literaturwettbewerb-2021/der-kalender/

Petition Betreuerausweis im Scheckkarten-Format

Eine Petition an den Bundestag fordert, dass der Betreuerausweis (§ 1791 BGB – Bestallungsurkunde) für eine rechtliche Betreuung zusätzlich im Scheckkarten-Format ausgestellt werden soll. Die Mitzeichnungsfrist endet am 19. Nov. 2021.
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2021/_09/_13/Petition_126230.html

Diversität

wird das Schwerpunktthema von PUNKT UND KREIS Weihnachten sein. Erfreulicherweise gibt es auf der Welt positive Beispiele.
Z.B. wird nun der 20-jährige George Webster aus Leeds der erste Moderator mit Downsyndrom beim BBC-Kinderfernsehen – Artikel in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/medien/bbc-cbeebies-george-webster-down-syndrom-1.5418195
Oder: Die Gruppe Inclusion Dance Project aus Turin (Italien) hat ein klares Ziel: „Wir sind in Deutschland, um eine Botschaft zu vermitteln.“ Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Genny hat Ivan Zappetti eine ganz besondere Tanzgruppe zusammengestellt: „Wenn sich ein ‚normaler‘ und ein diverser Mensch im Alltag begegnen, tendieren sie dazu, sich voneinander zu isolieren. Und dadurch entsteht eine Barriere“ – und genau diese Barriere wollen die beiden aufbrechen. In den Kursen ihrer Tanzschule sind Menschen mit und ohne Einschränkung gleichermaßen willkommen. Für das „Inclusion Dance Project“ haben sie Tänzer mit Downsyndrom und uneingeschränkte Tänzer*innen zusammengebracht und zeigten bei der RTL-Supertalent-Show unter Einsatz von Licht und Projektion eine berührende Performance, die Zeichen setzt.
https://www.rtl.de/videos/das-inclusion-dance-project-verzaubert-6160328e0793c97c5363abc3.html

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat ihren Internetauftritt um einen digitalen Beratungswegweiser ergänzt, um Betroffene im Falle einer Diskriminierung schnell und einfach zu informieren.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/

Menschen mit Behinderung im Krankenhaus

heißt eine neue Seite im Webauftritt der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Dort finden Sie ausführliche Informationen, u.a. auch eine Checkliste.
https://www.lebenshilfe.de/informieren/senioren/menschen-mit-behinderung-im-krankenhaus#neuigkeiten-zur-assistenz-im-krankenhaus

Stiftung Anerkennung und Hilfe: Forschungsbericht veröffentlicht

Der Forschungsbericht zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des Leids und Unrechts, das Kinder oder Jugendliche in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie erfahren haben, wurde am 14. Oktober 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr zum Forschungsbericht und zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Stiftung.
https://www.stiftung-anerkennung-und-hilfe.de/

Unterstützte-Entscheidungsfindung

Im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Projektes „Unterstützte-Entscheidungsfindung – leicht und gut gemacht“ hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) eine digitale Broschüre (auch in Leichter Sprache) entwickelt. Auch ein Mitmachheft passend zur Broschüre gehört dazu.
https://isl-ev.de/index.php/aktuelles/projekte/unterstuetzte-entscheidungsfindung

Die Klimawirkung des Geldes

Interview mit Stefan Siemer, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements beim Arzneimittel- und Naturkosmetik-Hersteller Weleda, über Anstrengungen und geplante Maßnahmen in Sachen Klimaschutz und Biodiversität und bessere Sozialstandards in den Lieferketten. Einen großen Hebel sieht das Unternehmen im Bereich der Finanzen.
https://lebensmittelpraxis.de/drogerieartikel/31797-weleda-die-klimawirkung-des-geldes.html

Danke für Ihre Beteiligung

In unserem letzten Newsletter hatten wir für eine Beteiligung bei der europäischen Unterschriftenaktion “Bienen und Bauern retten!” geworben. Tatsächlich wurde es geschafft, die erforderliche Million Unterschriften zu erreichen.
https://www.savebeesandfarmers.eu/deu/
.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Sabine Band, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Volker Schwetje

Grafiken: Anthropoi Selbsthilfe

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00