Newsletter Oktober 2016
Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 13. Oktober 2016.
Den Newsletter vom 13. Oktober 2016 hier als pdf-Datei (444 kB) downloaden.
Newsletter 9 / 2016
13. Oktober 2016
Liebe Leserinnen,
auch dieser Newsletter steht im Zeichen der aktuellen Gesetzgebungsverfahren. Es ist immer noch Zeit, die Abgeordneten anzuschreiben – Informationen und Muster finden sie auf unserer Website: https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/werden-sie-aktiv/.
Vielen Dank an diejenigen, die schon aktiv waren!
Außerdem rufen wir zur Beteiligung an der Kundgebung am 7. November in Berlin auf, siehe unten.
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold
INHALT
- Neues aus Politik und Gesellschaft
- Neulich in …
- Termine
- Lust auf mehr …
Neues aus Politik und Gesellschaft
Bundesteilhabegesetz und Drittes Pflegestärkungsgesetz
Beide Gesetzesvorhaben befinden sich im parlamentarischen Verfahren und sollen noch vor Weihnachten verabschiedet werden. Am 7. November findet im Bundestags-Ausschuss für Arbeit und Soziales die Anhörung zum Bundesteilhabegesetz statt.
TEILHABE – jetzt erst Recht!
Kundgebung zum Bundesteilhabegesetz am 7.11.2016
Die Gesetzentwürfe müssen noch deutlich verbessert werden!
Die drei Fachverbände Anthropoi Bundesverband, Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe haben vor ein paar Tagen beschlossen, eine gemeinsame Kundgebung an diesem Tag zu veranstalten:
in Berlin im parlamentarischen Viertel, von 13.00 bis 14.30 Uhr.
Wir Anthropoi Selbsthilfe unterstützen die Aktion und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Details befinden sich gerade noch in Planung. Sobald sie feststehen, informieren wir Sie darüber.
Den ersten Aufruf zur Kundgebung finden Sie hier als pdf-Datei (141 kB).
Möglicherweise wird „Ihre“ Einrichtung nach Berlin fahren, nehmen Sie doch Kontakt auf.
Auch andere Behindertenverbände wie zum Beispiel die Lebenshilfe planen eigene Aktionen, um eine Verbesserung des Bundesteilhabegesetzes zu erreichen.
Unsere Seite zum Bundesteilhabegesetz: https://anthropoi-selbsthilfe.de/service/bundesteilhabegesetz/
Neulich in …
…Lautenbach:
Die Lautenbacher Blaskapelle im Online-Voting um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016
Die Lautenbacher Blaskapelle steht zur Wahl beim Online-Voting um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016. Die Online-Abstimmung geht bis zum 31. Oktober 2016 auf www.deutscher-engagementpreis.de. Bitte beteiligen Sie sich! Es geht um ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Die Lautenbacher Blaskapelle setzt sich seit Jahren für gemeinsam mit Profimusikern gelebte Inklusion ein.
Im Falle eines Gewinns würde die Kapelle das Preisgeld für den weiteren Ausbau der Lautenbacher Blaskapelle einsetzen. Außerdem gewinnen die ersten 30 Plätze der Abstimmung ein Weiterbildungsseminar in Berlin.
Bundesweit sind in diesem Jahr rund 600 Personen und Projekte im Rennen um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis 2016. Insgesamt waren über 900 Projekte und Personen nominiert. Der Preis würdigt das freiwillige Engagement der Menschen und all derjenigen, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die Gewinnerinnen und Gewinner in den jeweils mit 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien. Alle anderen Teilnehmenden haben nun die Chance den Publikumspreis zu gewinnen. Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember 2016 in Berlin statt.
Der Deutsche Engagementpreis wird seit 2009 vergeben. Träger ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss großer Dachverbände und unabhängiger Organisationen des gemeinnützigen Sektors sowie von Expertinnen und Experten. Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds sowie die Deutsche Fernsehlotterie. Alle drei Förderer setzen sich kontinuierlich für die Stärkung und Wertschätzung des zivilen Engagements in Deutschland ein.
Wenn Sie den folgenden Link anklicken
https://www.deutscher-engagementpreis.de/mitmachen/publikumspreis/voting-detail/?tx_epawards_voting%5BawardWinner%5D=855&tx_epawards_voting%5Baction%5D=show&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=Vote&cHash=b11857c188b47091dea636d004a56ded,
werden Sie auf der Webseite vom deutschen Engagementpreis direkt zur Abstimmung für die Lautenbacher Blaskapelle geführt.
Hier auf „jetzt abstimmen“ klicken und die erforderlichen Angaben eintragen.
Wichtig: Die Stimmabgabe zählt erst, wenn Sie die anschließende Bestätigungsmail „Jetzt Stimme aktivieren – Dt. Engagementpreis 2016“ in Ihrem E-Mail-Posteingang nochmals bestätigen. Mit Klick auf den darin enthaltenen Link ist Ihre Stimmabgabe für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016 abgeschlossen und Ihre Stimme ist gezählt.
Die Abstimmung ist nur bis 31. Oktober 2016 möglich!
Kontakt Lautenbacher Blaskapelle: Jean Christophe Klockenbring, Tel.: 07552-262161
André Heygster: 0162-2131866
http://www.dorfgemeinschaft-lautenbach.de/blaskapelle.html
.
Termine
Älter werden als Herausforderung
12.11.2016 | 10 – 17 Uhr
Camphill Dorfgemeinschaft Hermannsberg, Heiligenberg
http://www.imew.de/de/veranstaltungen/einzelveranstaltungen-mit-beteiligung-des-imew/liste/
(Mehr dazu siehe Newsletter 8/2016 vom 20.9.16)
Touchdown – Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom
29. Oktober 2016 bis 12. März 2017
Bundeskunsthalle Bonn
Die Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom begibt sich – als erste ihrer Art – auf eine kulturhistorische und experimentelle Spurensuche in unsere Vergangenheit und Gegenwart. Sie erzählt eine komplexe Beziehungsgeschichte. Sie beschreibt, wie Menschen lebten, leben und leben möchten – Menschen mit und ohne Down-Syndrom.
Aktiv von Menschen mit Down-Syndrom mit erarbeitet und vermittelt – als Experten in eigener Sache –, umfasst sie wissenschaftliche und künstlerische Exponate aus Archäologie, Zeitgeschichte, Genetik, Medizin, Soziologie, Literatur, Film, Theater und bildender Kunst. In ihrer inhaltlichen Tiefe und lebendigen Vielstimmigkeit will die Ausstellung – statt fertiger Antworten – vor allem einen Beitrag zu einer nachhaltig klügeren Debatte um gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe leisten.
Eine Kooperation mit dem Forschungsprojekt TOUCHDOWN 21.
www.bundeskunsthalle.de
http://www.touchdown21.info/de/seite/6-ausstellung/article/56-touchdown-ausstellung.html
Erster Weltkongress für Menschen mit Behinderung „Werte sichtbar machen“
7. – 10. September 2017
in Jekaterinburg / Russland
Dieser Kongress ist aus der Initiative der europäischen Kongresse „In der Begegnung leben“ entstanden. Anthropoi Selbsthilfe und Anthropoi Bundesverband rufen zur Teilnahme auf.
Den Einladungsbrief vom 23.9.16 finden Sie hier zum Download (567 kB),
Download Broschüre zum Weltkongress 2017 (deutsch, 5,5 MB).
Weitere Informationen:
Website des Weltkongresses 2017 (deutsch, englisch, russisch): http://kongress2017.ru/de/
Website der europäischen Kongresse (mehrere Sprachen): www.in-der-begegnung-leben.eu
Website der Kongresse weltweit (englisch): http://socialartist.Events/
.
Lust auf mehr…
Rechtsratgeber Erben aktualisiert
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat seinen bewährten Rechtsratgeber „Der Erbfall – Was ist zu tun? Aufgaben und Pflichten der Erben, des Testamentsvollstreckers und des rechtlichen Betreuers bei einem Behindertentestament“ aktualisiert. Direktlink zur kostenfreien pdf:
http://bvkm.de/recht-ratgeber/
Oder als gedrucktes Exemplar bestellen unter http://bvkm.de/verlag/
Merkblatt zu Neuregelungen für Pflegebedürftige ab 2017
Der bvkm hat ein Merkblatt zu den neuen Regelungen für Pflegebedürftige erstellt. Die Übersicht mit den wichtigsten Änderungen ab 2017 kann im Internet kostenlos heruntergeladen werden:
http://bvkm.de/recht-ratgeber/
Hilfsmittelbörse für behinderte Geflüchtete
Mit dieser Initiative wollen die Andreas-Mohn-Stiftung und der Behindertenverband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. dazu beitragen, die Versorgung von Flüchtlingen mit Hilfsmitteln zu erleichtern. Gerade in diesem Bereich gibt es großen Bedarf, da restriktive gesetzliche Regelungen nur eine akute medizinische Versorgung vorsehen.
Auf der deutsch-englischen Website können Hilfsmittel in den drei Kategorien Kommunikation, Wohnen und Mobilität angeboten oder gesucht werden. Dabei müssen die Hilfsmittel kostenlos angeboten werden.
www.ability4refugees.de
Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst für weltweite Heilpädagogik und Sozialtherapie
Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. bitten darum, sie in ihrer vielfältigen Arbeit für Menschen mit Behinderungen in aller Welt zu unterstützen. Fast täglich erreichen sie Anfragen, die sie zwar aufgrund ihrer Dringlichkeit nicht ablehnen möchten, aber wegen fehlender Mittel nicht angemessen behandeln können. Im Unterschied zu Deutschland arbeitet die überwiegende Mehrzahl der Einrichtungen und Projekte im Ausland ohne jegliche staatliche Hilfe und kämpft deshalb oft tagtäglich ums existenzielle Überleben. Ohne sie müssten die betreffenden Kinder und Erwachsene auf eine adäquate Versorgung und Förderung verzichten. „Das wollen wir gemeinsam vermeiden und bitten Sie deshalb um Ihre finanzielle Mithilfe.“
https://www.freunde-waldorf.de/spenden-helfen/aktueller-spendenaufruf/
Gedenken an die „Euthanasie“-Opfer des Dritten Reiches
Im letzten Newsletter hatten wir Sie auf den Film „Nebel im August“ aufmerksam gemacht, der nun gerade in den Kinos läuft. Nun wurde bekannt, dass der Deutsche Bundestag beschlossen hat, den jährlichen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2017 zum ersten Mal den Opfern der nationalsozialistischen Morde an kranken und behinderten Menschen zu widmen. Der Film, der sich mit dem Thema beschäftigt, kommt also zum richtigen Zeitpunkt.
.
Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info [at] anthropoi-selbsthilfe.de
http://anthropoi.de | https://anthropoi-selbsthilfe.de
Fotos: Alfred Leuthold; Archiv Lautenbach
.
Spendenkonto bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00