Newsletter September 2019

Newsletter 9 / 2019

Hier finden Sie die kompletten Beiträge des Newsletters vom 24. September 2019.
Den Newsletter vom 24. September 2019 hier als pdf-Datei (360 kB) downloaden.

24. September 2019

Liebe LeserInnen,

noch können wir Sonne tanken für die dunklere Jahreszeit und uns an den herbstlichen Farben erfreuen. Der Sommer hat Sie hoffentlich gut gestärkt für die Aufgaben in Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz.
Titelseite BTHG-Info Nr. 5

 

 

Mit PUNKT UND KREIS / informiert! Michaeli 2019 haben wir Ihnen unser BTHG-Info Nr. 5 zukommen lassen. Gerne schicken wir Ihnen noch weitere gedruckte Exemplare zu oder laden Sie es sich einfach als pdf-Datei aus dem Internet herunter: https://anthropoi-selbsthilfe.de/services/bthg-info-nr-5/

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
Volker Hauburger und Alfred Leuthold

 

INHALT

  • Neues aus der Selbsthilfe
  • Termine
  • Lust auf mehr …

Neues aus der Selbsthilfe

Appell „Jugendhilfe für alle!“

Auch wir Anthropoi Selbsthilfe haben den Appell mitunterzeichnet.
Sie finden das Dokument zum Download auf unserer Website:
https://anthropoi-selbsthilfe.de/wp-content/uploads/2019/09/nl2019-09_appell_jugendhilfe-fuer-alle_aug2019_final.pdf.

Termine

Anthropoi Selbsthilfe Tag Region Nord

28. Sept. 2019, 10 – 17 Uhr
Parzival- Hof (bei Bremen)
Zum Thema BTHG, mit RAin Sabine Westermann
Mit Unterstützung der Stiftung Leben und Arbeiten
https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/regionen/region-nord/

25. Tagung zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie

6. / 7. März 2020
Thema: „Die Entwicklung der Persönlichkeit und ihre Störungen“
Tagungsort: Blote-Vogel-Schule, Witten-Annen
http://www.praxis-schmidt-herdecke.de/wp-content/uploads/2019/08/ProKid-Programm-2020-Persoenlichkeit.pdf

Anthropoi Selbsthilfe Tag / Mitgliederversammlung 2020

25. April 2020
Ort: Die Lebensgemeinschaft Sassen, Sassen 1, 36110 Schlitz (Nähe Fulda) https://lebensgemeinschaft.de/sassen/
Termin bitte vormerken!

Kongress-Festival 2020 für eine soziale Zukunft!

11. bis 14. Juni 2020
Jahrhunderthalle in Bochum
(Anthropoi Selbsthilfe gehört zu den Mitveranstaltern)
https://www.sozialezukunft.de/

Lust auf mehr…

Film „Systemsprenger“ im Kino

Filmplakat des Kinofilms "Systemsprenger" mit Foto der HauptrolleDer unter die Haut gehende Film war schon auf der Berlinale zu sehen (Silberner Bär Alfred-Bauer-Preis), im August 2019 wurde er als deutscher Vorschlag für die Kategorie „bester internationaler Film“ bei der Oskar-Verleihung 2019 ausgewählt. Nun läuft er seit dem 19. September 2019 in den Kinos.
Drehbuchautorin und Regisseurin Nora Fingscheidt schreibt: „Als wir vor sechs Jahren einen Dokumentarfilm über ein Heim für wohnungslose Frauen in Stuttgart drehten, hörte ich zum ersten Mal den inoffiziellen, aber in der Jugendhilfe gängigen Begriff „Systemsprenger“. Denn die Bewohnerin, die an diesem Tag einzog, war erst 14 Jahre alt. Keine Institution der Jugendhilfe wollte sie mehr aufnehmen.“
Und genau davon handelt der Spielfilm, der auf langjähriger Recherche basiert. Die neunjährige Benni (sehr glaubwürdig gespielt von Helena Zengel) kann nicht bei ihrer total überforderten Mutter bleiben, obwohl sie sich das eigentlich so sehr wünscht. Es beginnt eine Odyssee von Heim zu Heim – sie schreit, sie ist aggressiv, einfach unangepasst und unkontrollierbar. Auch die engagierte Jugendamtsmitarbeiterin ist ratlos, dann bietet sich der neue Schulbegleiter an, intensiv mit Benni zu arbeiten – doch auch dabei ist das Scheitern quasi vorprogrammiert.
Viele Infos zum Film und zum Thema: www.systemsprenger-film.de
Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel „Systemsprenger“ von Urs Kaiser in PUNKT UND KREIS Nr. 57 Michaeli 2019: https://anthropoi.de/aktuell/punkt-und-kreis/

Wenn die Kasse nicht zahlen will: Kostenlose Rechtsberatung für Patient*innen

Wer kennt das nicht: Ärztin oder Arzt verschreiben eine bestimmte Therapiemaßnahme oder ein spezielles Medikament und die Krankenkasse oder Rentenversicherung sagt: Nein, das bezahlen wir nicht. In solchen Fällen können sich Patient*innen jetzt an ein Online-Portal wenden: widerspruch.online. Zwei Hamburger Rechtsanwälte haben diesen Dienst ins Leben gerufen und wollen damit „Patient*innen die Scheu nehmen, sich gegen eine große Organisation zu wenden und ihre Rechte geltend zu machen, wie Felix Korten, einer der beiden Anwälte, erklärt.
Besonders gut sind die Erfolgsaussichten bei Hörgeräten. In 68 Prozent der Streitfälle haben die Sozialgerichte bisher den Versicherungsnehmer*innen Recht gegeben, weil das höherwertige Hörgerät medizinisch angezeigt und ärztlich verordnet war. Die Argumentation der Anwälte vor Gericht war letztlich für die Richter entscheidend, die Kasse zur Zahlung eines höheren Zuschusses zu verpflichten.
Wichtig: Der Widerspruch gegen den Bescheid der Krankenkasse muss innerhalb eines Monats erfolgen.
Wenn der Widerspruch Erfolg hat, tragen die Kassen die Kosten des Verfahrens. Wenn nicht, kommt die Online-Plattform dafür auf. Für die Patient*innen entsteht somit kein Risiko.
www.widerspruch.online

Förderpreis 2020 Stiftung Lauenstein

Die Stiftung Lauenstein vergibt im Jahr 2020 den Förderpreis für beispielgebende
Formen der Umsetzung der Rechte der UN-BRK im institutionellen Zusammenhang.
Im Sinne des «Nichts über uns – ohne uns» wird die Mitwirkung der Menschen mit
Assistenzbedarf an dem Projekt vorausgesetzt.
Bewerben können sich bundesweit anthroposophische Einrichtungen, Schulen oder Vereine. Das Projekt soll den Zeitgeist erfassen und visionär in die Zukunft weisen.
Das Projekt soll eine Form von Evaluation beinhalten, wie die Qualität des Genusses
der Rechte von den Menschen mit Assistenzbedarf beurteilt wird. Voraussetzung für
die Teilnahme ist, dass das Projekt bereits besteht. EINSENDESCHLUSS ist der 28.02.2020.
Die Preisübergabe findet im Rahmen der 9. Inklusiven Tagung der Bildungsangebote MitMenschen am 24.04.2020 statt.
Mehr Informationen unter www.stiftung-lauenstein.de

.

Impressum

Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Telemediengesetz

Im Auftrag des Vorstandes von Anthropoi Selbsthilfe: Alfred Leuthold
Herausgegeben von der Beratungs- und Geschäftsstelle der
Bundesvereinigung Selbsthilfe im anthroposophischen Sozialwesen e.V.
— Anthropoi Selbsthilfe —
Argentinische Allee 25 | 14163 Berlin
Tel. 030 / 80 10 85 18 | Fax 030 / 80 10 85 21
E-Mail: info@anthropoi-selbsthilfe.de
https://anthropoi-selbsthilfe.de

Anthropoi Selbsthilfe wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Klaus Biesdorf, Doris Bröring-Boklage, Andreas Enke, Volker Hauburger, Sabine von der Recke
Fotos: Port au Prince Film & Kultur Produktion GmbH

Spendenkonto

bei Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BIC: BFSW DE33 BER
IBAN: DE88 1002 0500 0003 2472 00