Hallo und willkommen am heutigen 1. Mai, dem Tag der Arbeit und Start in den Wonnemonat Mai!
„Unser Blog in Corona-Zeiten“ wird erstellt von Ingeborg Woitsch und mir, Alfred Leuthold. Heute möchte ich selbst Ihnen gerne ein paar persönliche Beobachtungen und Gedanken zum Frühling mitgeben, illustriert mit frisch gemachten Fotos.
Dieses Jahr nehme ich die täglichen Veränderungen in der Natur besonders intensiv wahr.
Als gewissen Kontrast zu der zwangsläufigen Beschäftigung mit dem Thema Corona und den Beschränkungen. Außerdem nutze ich seit einigen Wochen nun bevorzugt das Fahrrad für den Weg ins Büro (hin und zurück quer durch Berlin von Kreuzberg nach Zehlendorf je Strecke eine knappe Stunde). Und ich mache nun fast täglich Frühlingsfotos – vor allem für diesen Blog.

Meine Anregung ist, nehmen Sie sich Zeit für genaue Wahrnehmungen und die täglichen Veränderungen bei Blumen, Büschen, Bäumen usw., betrachten Sie auch Details und lauschen Sie den Vögeln. Hätten Sie erkannt, dass auf dem Foto Blauregen-Blüten zu sehen sind?


Interessant beim Frühlingsgeschehen an Büschen und Bäumen ist, dass die Knospen schon im Vorjahr angelegt wurden. Teils hängen nun noch vertrocknete Blätter oder Früchte von 2019 parallel zum frischen Grün am Ast.


Oft erscheint uns die Blütezeit z.B. der wunderbaren Japanischen Zierkirschen viel zu kurz, wir möchten sie gerne lange genießen. Doch da kommen ja schon die nächsten Arten mit ihrer Blüte. So entsteht eine lange Folge der Blütenpracht im ganzen Frühjahr, was ja insbesondere auch für die Insekten wichtig ist. Auch dieselbe Art blüht an dem einen Standort oder sogar beim einzelnen Baum früher oder später als andere.
Die Blüten z.B. bei den Kirschen werden dann wie verdrängt von den wachsenden Blättern, ein Parallelprozess von Werden und Vergehen.





Für den Wechsel von April zum Mai ist für mich der Flieder ein Symbol. Leider kann der betörende Duft bei Fotos nicht transportiert werden. Schnuppern Sie einfach selbst im Freien! Doch die Farbvarietäten von hell-blauviolett, hell-rotviolett zu dunkel-rotviolett und weiß können Sie hier sehen. Übrigens: Auf dem Foto im Blog vorgestern waren Fliederknospen zu sehen.

Erkennen Sie diese Blüte?

Ja, es ist eine weißblühende Rosskastanie. Mich hat dieser große Baum mit den großen fingerförmigen Blättern und stehenden Blütenständen schon als Kind fasziniert – er steht für den Monat Mai.

Es gibt auch noch die wunderbar rotblühende Variante der Rosskastanie, die Knospen springen meist etwas später auf als die weißen.

Doch auch die eher unauffälligen grünen Blüten vieler Baumarten stehen für den Frühling. Hier die einer Eiche – die nicht jedes Jahr blüht.

Gerade jetzt im Frühling wird deutlich, dass Berlin angenehmerweise eine grüne Metropole ist, was ich für eine hohe Lebensqualität halte. Und es gibt beim frischen Grün so viele verschiedene Grüntöne! Im Bild eine Aufnahme des Landwehrkanals in Berlin-Kreuzberg.
Bei den nächsten Blogs dann vielleicht mal wieder mehr kleine blühende Pflanzen, also Blick nach unten statt in die Höhe…
Tanken Sie frische Luft und Sonne. Stärken Sie sich durch Wind und Wetter! Bleiben Sie gesund und guter Laune! Schönes 1. Mai-Wochenende!
Erscheinungsweise von „Unser Blog in Corona-Zeiten“:
montags, mittwochs, freitags.
Alle Beiträge finden Sie unter > Aktuelles.
Falls Sie Anregungen und kreative Ideen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: kreativ@anthropoi-selbsthilfe.de.