Hallo und willkommen! Nur in Berlin ist heute (einmalig) gesetzlicher Feiertag, der Tag der Befreiung – am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa.
Wir haben heute für Sie zwei Bücher herausgesucht. Bitte sehen Sie nach, dass die Autor*innen den Begriff „geistige Beeinträchtigung“ verwenden, die Werbetexte sind von der Lebenshilfe formuliert.

Ansonsten:
Wenn Sie an unserer aktuellen Pressemitteilung „Verbesserung der Corona-Testkapazitäten – auch Menschen mit Assistenzbedarf und Mitarbeiter*innen in besonderen Wohnformen müssen profitieren!“ interessiert sind, dann klicken Sie einfach hier.

Tina Ossege, Doris Hammerschmidt,
Entspannung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. 30 Fantasiegeschichten zum Vorlesen und Anhören.

1. Aufl. 2019, 119 Seiten, mit Audio-CD; ISBN 978-3-497-02878-8; Lebenshilfe in Kooperation mit dem Reinhardt Verlag München
Im Buchhandel 25,90 Euro
Sonderpreis für Lebenshilfe-Mitglieder: 23,– Euro, Bestellnummer LFK 069
Spannungen, Stress, Konflikte in der Familie oder in der Wohngruppe – Menschen mit geistiger Beeinträchtigung geht es wie allen anderen: Das Leben ist manchmal ganz schön anstrengend. Mit den Entspannungsgeschichten in einfacher Sprache zum Vorlesen oder Anhören können alle Beteiligten »Dampf aus dem Kessel« nehmen. Positive Kindheitserlebnisse, der Lauf der Jahreszeiten oder Beschreibungen von schönen Plätzen auf der Welt – die Geschichten aktivieren Selbstheilungskräfte, fördern Resilienz und ermöglichen, eigene Ressourcen zu entdecken und positiv zu nutzen.
https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/entspannung-fuer-menschen-mit-geistiger-beeintraechtigung/

Tina Ossege, Doris Hammerschmidt,
Alltagsgeschichten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Vorlesen und anhören – gemeinsam entspannen

1. Aufl. 2019, 112 Seiten, mit Audio-CD + mp3, ISBN 978-3-497-02875-7, Lebenshilfe in Kooperation mit dem Reinhardt Verlag München
Im Buchhandel 25,90 Euro
Sonderpreis für Lebenshilfe-Mitglieder: 23,– Euro, Bestellnummer LFK 084
Wie finden wir im Alltag zu mehr Entspannung, Gelassenheit und Zufriedenheit? Diese Frage stellen sich auch Menschen mit geistiger Behinderung. Mit den neuen Entspannungsgeschichten des bewährten Autorinnenduos kann dies gelingen. Die Geschichten in einfacher Sprache handeln vom Alltagsleben von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Es geht um Freunde und Familie, Partnerschaft und Liebe, Wohnen, Arbeit und Freizeit – ganz normalen Alltag eben. Fachkräfte finden außerdem pädagogische Aktionen und Anregungen, wie die Impulse aus den Entspannungsgeschichten in der Gruppe oder im Einzelgespräch vertieft und kreativ umgesetzt werden können. Entspannende Geschichten zum Vorlesen oder zum Selberhören auf der beiliegenden CD und zum Download!
https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/alltagsgeschichten-fuer-menschen-mit-geistiger-beeintraechtigung/

Erscheinungsweise von „Unser Blog in Corona-Zeiten“:
montags, mittwochs, freitags.

Alle Beiträge finden Sie unter > Aktuelles.
Falls Sie Anregungen und kreative Ideen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: kreativ@anthropoi-selbsthilfe.de.