Neu: Wir reden! – Online-Gesprächs-Café für Menschlichkeit und Vielfalt. An 5 Terminen im April / Mai, Details am Ende.

Mehr als 660 (Stand 12.5.21) Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus den Bereichen der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie unterstützen im Superwahljahr 2021 die Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“. Damit zeigen sie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und setzen sich für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für alle ein.

Anthropoi Selbsthilfe tritt ein für die Rechte von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Mit großer Sorge sehen wir die Zunahme rechtsextremen Gedankenguts. Damit einher geht die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Unsere Geschwister, Töchter und Söhne mit Assistenzbedarf sollen sich auch in Zukunft in unserem Land nicht ausgegrenzt und benachteiligt, sondern gut aufgehoben und akzeptiert fühlen. Deshalb zeichnen wir mit für eine gewaltfreie, offene und inklusive Gesellschaft.

Die Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ setzt ein Zeichen gegen jegliche Ideologie der Ungleichwertigkeit von Menschen. Sie ist entstanden, weil durch das Auftreten von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD) und anderer rechter Bewegungen Ausgrenzung und Diskriminierung wieder an der Tagesordnung sind. Das ist nicht hinnehmbar und muss aufhören.
Die Erklärung, mehr über die Aktion, ihre Ziele und die Unterstützer*innen gibt es unter
https://www.wir-fmv.org/

Erklärung in Leichter Sprache:
https://www.wir-fmv.org/wir-fmvleichte-sprache/

#wfmv2021

Wir reden!
Online-Gesprächs-Café für Menschlichkeit und Vielfalt

In einer Gesprächs-Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf wollen Anthropoi Selbsthilfe und Anthropoi Bundesverband mit Ihnen reden! Es geht darum, sich mitzuteilen, zuzuhören und sich gegenseitig zu verstehen.
Anthropoi Selbsthilfe und Anthropoi Bundesverband setzen sich ein für Inklusion und Teilhabe. Aber nicht überall in unserer Gesellschaft gibt es Inklusion und Teilhabe. Es gibt leider auch Hass und Ablehnung und Gewalt gegenüber Menschen mit Assistenzbedarf. Ihre Erfahrungen und Meinungen sind wichtig! Menschen mit Assistenzbedarf sollen in der Politik gehört werden.
Mit Ingeborg Woitsch.
Es gibt 5 Termine, jeweils dienstags. An jedem Termin geht es um eine Frage:

  • 13. April 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr –
    Was ist Ihnen wichtig? Wofür setzen Sie sich ein?
  • 20. April 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr –
    Wo fühlen Sie sich benachteiligt oder ausgegrenzt?
  • 27. April 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr –
    Welche Vorurteile gegenüber Menschen mit Assistenzbedarf erleben Sie? Was muss sich ändern, damit Sie sich in der Gesellschaft wohl- und angenommen fühlen?
  • 4. Mai 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr –
    Welches Thema in der Politik beschäftigt Sie besonders?
  • 11. Mai 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr –
    Was würden Sie tun, wenn Sie ein Politiker oder eine Politikerin wären?

Sie können sich für einzelne oder alle Termine anmelden.
Schicken Sie dazu bitte eine E-Mail an:
web@anthropoi.de