Zeitthemen
Am 26. März 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland zum 10. Mal. Der vollständige (etwas sperrige) Name ist eigentlich „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ (Convention on the Rights of Persons with Disabilities – CRPD).
Darin wurden die bislang existierenden Menschenrechtsabkommen aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung konkretisiert. Die UN-BRK stellt die Pflichten der Staaten heraus, die bestehenden Menschenrechte für alle Menschen vollumfänglich zu gewährleisten.[...]

Europawahl / Wahlrecht
Wir treten ein für ein unbeschränktes Wahlrecht für alle. Das heißt aber auch, dass dieses demokratische Recht genutzt werden soll.
Gehen Sie wählen!
Zeigen Sie Europa-Flagge gegen Nationalismus und Rechtspopulismus!
Sprechen Sie mit Freund*innen und Bekannten und motivieren Sie diese zum Wählen!
Sonntag, 26 Mai 2019 –Tag für Europa.
In der Sitzung des Bundestagsausschusses für Inneres und Heimat am 13.2.19 haben die Fraktionen CDU/CSU und SPD erneut die [...]
Europawahl
(23. – ) 26. Mai 2019
Bürgerschaft (Landtag) Bremen
26. Mai 2019
Landtagswahl Sachsen
1. September 2019
Landtagswahl Brandenburg
- September 2019
Landtagswahl Thüringen
27. Oktober 2019[...]

Herzlich laden wir Sie ein zum Seminartag 2019 für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung:
Türen — Mein Leben an der Seite eines behinderten Geschwisters
am Samstag, 27. April 2019
10.30 – 17.30 Uhr
Lebens-und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V.
22589 Hamburg
Frau Christian Döring lädt nun schon zum 11. Mal zu dieser besonderen Veranstaltung ein. Sie ist die “Ansprechpartnerin Erwachsene Geschwister” von Anthropoi Selbsthilfe.
Das Programm und weitere Infos finden Sie hier im [...]
Bundesländer
(Juni 2018) Brandenburg führt das Wahlrecht für Menschen unter Betreuung ein. Damit können künftig auch Menschen wählen gehen und in öffentliche Ämter gewählt werden, die ihren Alltag nicht allein bewältigen können. Eine entsprechende Änderung des Landes- und des Kommunalwahlgesetzes wurde am 27.6.18 im Landtag in Potsdam mit großer Mehrheit beschlossen. Bisher waren 2.500 Brandenburger unter Betreuung in allen Angelegenheiten vom Wahlrecht ausgeschlossen.
Brandenburg ist das dritte Bundesland, das diesen Schritt geht. [...]
Dokumentation Europäischer Kongress „In der Begegnung leben“ Belgrad
Vom 31.5. bis 3. Juni 2018 fand in Belgrad der 7. Europäische Kongress “In der Begegnung leben” statt.
In PUNKT UND KREIS Michaeli 2018 finden Sie einen Bericht in Einfacher Sprache.
Den Beitrag können Sie auch als Hörbeitrag hören: https://anthropoi.de/index.php?id=145
Eine Foto-Galerie finden Sie unter https://www.flickr.com/photos/kongress-belgrad-2018/
Eine Video-Dokumentation finden Sie unter https://vimeo.com/286773209
(Filmwerkstatt der LebensWerkGemeinschaft Berlin-Brandenburg, Leitung Manfred Michl).
Seit 1998 haben [...]
2. Staatenprüfung Deutschlands vor dem UN-Fachausschuss zur UN-Behindertenrechtskonvention
2009 ist die UN BRK für Deutschland in Kraft getreten – seither ist Deutschland rechtlich verpflichtet, deutsches Recht stets im Lichte der UN BRK auszulegen.
Die in der UN BRK beschriebenen Vorgaben gehen allerdings teils weiter als das, was in Deutschland bisher umgesetzt wird. Um einen stetigen Fortschritt zu sichern, werden daher alle Unterzeichnerstaaten regelmäßig daraufhin überprüft, inwieweit sie die Vorgaben der UN BRK [...]

Seminartag für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung
“Ausgezeichnet – Mein Leben an der Seite eines behinderten Geschwisters”
Aus der Einladung von Christiane Döring, unserer Ansprechpartnerin Erwachsene Geschwister:
“Liebe Geschwister!
Zehn Jahre Geschwisterseminartag – das ist doch Ausgezeichnet!
Unter dieser Überschrift möchte ich Sie herzlich einladen. Es spielt keine Rolle ob Sie ein erstes Mal dabei sind oder schon öfters dabei waren. Sicher haben Sie auch viele Situationen und Erlebnisse mit Ihrem [...]

Einmal jährlich bietet Christiane Döring einrichtungsübergreifend im Norddeutschen Raum einen Seminartag für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung an.
Thema in 2017; Magnetismus.
Welche wechselseitigen Kräfte wirk(t)en in Ihrer besonderen Geschwisterbeziehung?
Welche Muster ergaben sich aus diesen Kräften?
Wie war und ist das Energiefeld, in dem dies stattfand und -findet?
Wo hat es Sie hingezogen, was gab Ihnen Halt, was hat Sie mit besonderen Energien erfüllt?
Was hat abstoßende Kräfte erzeugt, wer [...]

Vor zehn Jahren am 13. Dezember 2006 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
[...]