mittelpunkt-Videos

Grafik Video-Klappe mittelpunkt-Videos Zur Extra-Seite mittelpunkt-Videos

mittelpunkt-Magazin HALLO!

Titel des mittelpunkt-Magazins HALLO! Zur Extra-Seite mittelpunkt-Magazin HALLO!

Hier auf dieser Seite finden Sie diese Kapitel:

  1. Aktuelles
  2. Infos zum Projekt

1. Aktuelles

NEU: Voll das bunte Leben – Selbst-Stärkungs-Heft

Umschlag des Selbst-Stärkungs-Heftes

Heute am 7. Dezember 2022 ist es frisch aus der Druckerei gekommen: Das neue kreative Selbst-Stärkungs-Heft. Es wendet sich mit seinen Anregungen, Ideen und Fragen speziell an Menschen mit Assistenzbedarf. Das Heft hat 52 Seiten mit viel Platz zum Eintragen, Schreiben, Malen und Erzählen. Es ist ein Projekt der mittelpunkt-Schreibwerkstatt von Anthropoi Selbsthilfe, konzipiert und gezeichnet von Ingeborg Woitsch. Wir danken der Förderung des mittelpunkt-Projekts durch die Stiftung Lauenstein.
Das Heft eignet sich sowohl für die persönliche Nutzung für Menschen, die selbst lesen können, als auch zur Verwendung mit Anleitung und Unterstützung.
Bitte gedulden Sie sich noch ein paar Tage, vielleicht sind Sie ja in unserem Verteiler und haben das Heft bald in Ihrem Briefkasten. Falls nicht, können Sie es bei uns bestellen, der Versand wird dann im neuen Jahr erfolgen. Mitglieder von Anthropoi Selbsthilfe können gerne kostenlos bestellen. Menschen, die nicht Mitglied von Anthropoi Selbsthilfe sind, erhalten das Heft mit der Bitte um eine wertschätzende Spende.
Bestellungen bitte an info@anthropoi-selbsthilfe.de. Vollständige Post-Adresse nicht vergessen!

HALLO!

Die nächste Ausgabe des mittelpunkt-Magazins HALLO! wird im Frühjahr 2023 erscheinen..

Angebot:
Inklusive kreative Schreibwerkstätten 2023

Ein besonderes Angebot unseres Projekts mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Ingeborg Woitsch:
Lernen Sie das „Kreative Schreiben“ kennen. Die Schreibwerkstatt ist gedacht für alle, die gerne schreiben oder es lernen wollen, für Interessierte mit und ohne Assistenzbedarf … Hier entstehen eigene Geschichten und Gedichte!
Bitte schnell anmelden, um sich Ihren Platz zu sichern.
23./24.5.2023 in Bad Boll im Rudolf-Steiner-Seminar. Mehr dazu unter
https://www.akademie-anthroposozial.de/fortbildungen/kreative-schreibwerkstatt/

Aus der Inklusiven mittelpunkt-Schreibwerkstatt 31.5.-1.6.2022

Junge Frau beim Schreiben in der Schreibwerkstatt in Bad Boll

In bester Laune trafen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf im Rudolf-Steiner-Seminar in Bad Boll ein. Mit 16 Teilnehmenden waren wir in unserer ersten Schreibwerkstatt (nach der langen Coronazeit) gut besetzt. Seit Jahren veranstaltet Anthropoi Selbsthilfe einrichtungsübergreifende und zugleich inklusive Schreibwerkstätten in Bad Boll am Rudolf-Steiner-Seminar, mit hoher Nachfrage.
In der Schreibwerkstatt Ende Mai begegneten sich Menschen aus der Hofgemeinschaft Friedelhausen, Schülerinnen des Institut Eckwälden, auch die Kaspar Hauser Stiftung Berlin und der Samo Hof bei Lübeck waren vertreten. Die Teilnehmerinnen mit und ohne Assistenzbedarf hörten gespannt zu, wenn es darum ging, eigene Texte vorzulesen und aus dem eigenen Leben zu erzählen.
Das Schreiben und Erzählen ließen viele interessierte, spaßige und kreative Begegnungen entstehen.
Zum Einstieg in die 2-Tage-Schreibwerkstatt wählte man ein Kraft-Tier und erzählte seine Geschichte. Da gab es Schafe, die trösteten konnten. Kakadus, die vor Gefahren warnten und Schlangen, die für mehr Schutz der Schöpfung plädierten.
Mit dem Gemeinschaftstext „Der Morgen“ gingen kleine inklusive Schreibteams der Frage nach: Wie sieht mein Morgen aus? Was macht meinen Tagesbeginn zu einem guten Start in den Tag? Wie bin ich gestrickt? – Was passt zu mir? Die Schreibgemeinschaft beschäftigte sich bei dieser Gelegenheit mit dem Schweizer Entwicklungspsychologen Remo H. Largo (Das passende Leben), der ausführt, dass die Menschen ein glückliches Leben führen, die ein Leben, das zu ihnen passt, gefunden haben.
Und voller Fantasie wurde dann „Ein neuer Beruf!“ erfunden. Da wurde die Geschichte einer Boxerin geschrieben, ein Astronaut ging auf Reisen, Schreibende verwandelten sich in einen Akrobaten, eine Sekretärin, eine Wäscherin oder einen Fahrradmechaniker.
Einige der entstandenen Texte werden im Michaeli Heft der Zeitschrift PUNKT UND KREIS zu lesen sein.
Das Rudolf-Steiner-Seminar bietet angenehme Unterkünfte und Verpflegung für die angereisten TeilnehmerInnen und ein Haus mit guter Arbeitsatmosphäre in einer wunderschönen Umgebung.

So bleiben Sie informiert

Sie möchten regelmäßig Infos und Videos aus den mittelpunkt-Schreibwerkstätten erhalten? Dann schicken Sie uns gerne Ihre E-Mail-Adresse an:
woitsch@anthropoi-selbsthilfe.de

2. Infos zum Projekt

Da wir derzeit keine mittelpunkt-Schreibwerkstätten in den LebensOrten abhalten können, dreht Projektleiterin Ingeborg Woitsch Motivations-Videos mit Schreibanregungen.
Das ist fast so, als besuchen Sie eine Schreibwerkstatt – aber nur fast! Es lohnt sich reinzuschauen!

  • Hier Link zum Video “Erfahrungen der mittelpunkt-Schreibanleiterinnen” auf youtube.
    Die schreibanleiter*innen in Berlin bei ihrer TagungJedes Jahr veranstaltet Anthropoi Selbsthilfe eine Tagung für mittelpunkt-Schreibanleiter*innen in Berlin. Wir haben die Schreibanleiter*innen nach ihren Erfahrungen gefragt.
    Wir wollten wissen, warum sie sich für das mittelpunkt-Projekt engagieren und was für sie das Besondere in der Arbeit mit den mittelpunkt-Schreibgruppen ist?
  • Wenn Sie eine mittelpunkt-Schreibwerkstatt in Ihre Einrichtung einladen wollen, dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns!

    Wir veranstalten zweitägige Inhouse-Schreibwerkstätten in Einrichtungen für Menschen mit Assistenzbedarf. Da dieses Projekt dankenswerterweise von der Stiftung Lauenstein gefördert wird, fallen außer der Unterbringung der Dozentin keine weiteren Kosten an.

    Die mittelpunkt-Schreibwerkstätten sind eine Bildungs-Initiative von Anthropoi Selbsthilfe. Dieses Bildungsangebot will Menschen mit Assistenzbedarf durch Kreatives Schreiben in ihrer Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung unterstützen.

    Ziel des mittelpunkt-Projektes ist es, Kreatives Schreiben als Methode des Empowerments anzubieten. Wir suchen Ansprechpartner*innen, die in ihrer Einrichtung regelmäßig Schreibgruppen anbieten wollen. In jeder Ausgabe von PUNKT UND KREIS sind auf den mittelpunkt-Seiten Texte aus den Schreibwerkstätten zu lesen.
    Ein Mal jährlich veranstalten wir in Berlin eine Tagung für Schreibanleiter*innen der mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Schulungsinhalten und Erfahrungsaustausch.

    Das Projekt entwickelt sich seit 2009 kontinuierlich weiter. Seit 2012 wird es von der Stiftung Lauenstein gefördert.

    Die mittelpunkt-Schreibwerkstätten werden geleitet von Ingeborg Woitsch.
    Sie ist Redakteurin von Anthropoi Selbsthilfe für die Zeitschrift PUNKT UND KREIS.
    Kontakt:
    woitsch@anthropoi-selbsthilfe.de