Text: WfbM

Werkstätten: Position von Anthropoi Selbsthilfe

Die Werkstätten für Menschen mit Behinderung – WfbM – stehen immer wieder im öffentlichen Fokus. Auch eine Änderung beim Entgeltsystem der WfbMs ist vorgesehen.. Der Vorstand von Anthropoi Selbsthilfe hat sich kürzlich mit dem Thema beschäftigt und [...]

Weiterlesen

Petition zur Abschaffung von § 43a SGB XI

Seit Jahren kämpfen wir und viele Verbände für eine Abschaffung des Paragrafen 43a im Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI). In dieser Regelung werden Menschen mit Assistenzbedarf benachteiligt, wenn sie in einem LebensOrt leben („besondere Wohnform“) und [...]

Weiterlesen

Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) hat die Ergebnisse des Projektes «Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation im Alltag von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf» vorgelegt. Dabei ist eine Handreichung entstanden, die konkrete [...]

Weiterlesen
Grafik mit symbolisierten Krankenhaus und Paragrafenzeichen

Assistenz im Krankenhaus

Am 24. Juni 2021 hat der Deutsche Bundestag endlich den Weg dafür frei gemacht, dass die Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderung finanziell abgesichert wird – nachdem eine Aufnahme in das Teilhabestärkungsgesetz gescheitert war. Geplant [...]

Weiterlesen
Titelseite des Kindergeld-Info

NEU: Kindergeld-Info

Anthropoi Selbsthilfe hat ein neues Informationsheft erstellt, das Kindergeld-Info. Es richtet sich an Eltern von erwachsenen Menschen mit Assistenzbedarf. In diesem Infoheft werden die wichtigsten Fragen zum Thema Kindergeld für ihre erwachsenen Kinder [...]

Weiterlesen
Tielseite des nittelpunkt-Magazins HALLO! Nummer 2

HALLO! Nummer 2 erschienen

Das mittelpunkt-Magazin für Selbstbestimmung leicht verständlich. Nach den Anstrengungen der Corona-Zeit will unser zweites Heft Anregungen zur Selbst-Fürsorge geben:„Das tut mir gut!“. Wir von Anthropoi Selbsthilfe möchten auf diesem Wege Menschen [...]

Weiterlesen
Grafik mit Text "Ich gehe wählen!"

Wählen für alle

Dieses Jahr wird als „Super-Wahl-Jahr“ bezeichnet. Denn es finden in 6 Bundesländern Landtagswahlen statt. Auch der Bundestag wird neu gewählt am 26. September. Doch den Anfang machen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Ländern wird am [...]

Weiterlesen